Verkehr und Sicherheit

Sicherheit ist im Straßenverkehr das A und O. Wir klären Sie über das korrekte Verhalten und die Rechtslage im Straßenverkehr auf und geben Tipps für Fahranfänger.

Verkehrsrecht

Wie ist die juristische Lage bei Schäden durch Fahrerflucht, Schlaglöcher oder Sturm? Und welche Rechte und Pflichten haben Sie bei einer Verkehrskontrolle? Hier gibt es Rat für Verursacher und Geschädigte.

	Eine Person hält einen bunten Bikini-Oberteil aus dem offenen Schiebedach eines Autos in den blauen Himmel.

Flip Flops, Maske oder oben ohne: Welche Kleiderordnung gilt am Steuer?

Flip Flops, Maske oder oben ohne: Welche Kleiderordnung gilt am Steuer?

Ob mit Blumen geschmückt, von Blechdosen begleitet oder Teil eines Autokorsos – das Fahrzeug spielt bei vielen Hochzeiten eine zentrale Rolle. Doch sobald es am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt, gelten klare Regeln. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was bei der Dekoration erlaubt ist, welche Vorschriften für Hupkonzerte gelten und worauf Sie achten müssen, wenn Sie mit Oldtimern, Stretchlimousinen oder Pferdekutschen unterwegs sind.

5 Minuten
Flip Flops, Maske oder oben ohne: Welche Kleiderordnung gilt am Steuer?
Hochzeitsauto mit großem Blumenschmuck auf der Motorhaube.

Hochzeitsauto im Straßenverkehr: Was ist erlaubt?

Hochzeitsauto im Straßenverkehr: Was ist erlaubt?

Ob mit Blumen geschmückt, von Blechdosen begleitet oder Teil eines Autokorsos – das Fahrzeug spielt bei vielen Hochzeiten eine zentrale Rolle. Doch sobald es am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt, gelten klare Regeln. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was bei der Dekoration erlaubt ist, welche Vorschriften für Hupkonzerte gelten und worauf Sie achten müssen, wenn Sie mit Oldtimern, Stretchlimousinen oder Pferdekutschen unterwegs sind.

8 Minuten
Hochzeitsauto im Straßenverkehr: Was ist erlaubt?
Illegales Straßenrennen bei Nacht mit schnellen Autos, Lichtspuren und urbaner Szenerie – dynamische Langzeitbelichtung auf nächtlicher Straße.

Illegale Autorennen: Diese Strafen drohen den Beteiligten

Illegale Autorennen: Diese Strafen drohen den Beteiligten

Seit 2017 gelten illegale Autorennen – juristisch „verbotene Kraftfahrzeugrennen“ (§ 315d StGB) – als Straftat. Wer sich rücksichtslos und mit hoher Geschwindigkeit durch den Verkehr bewegt, riskiert nicht nur den Führerscheinentzug und die Einziehung des Fahrzeugs, sondern auch hohe Geld- oder Freiheitsstrafen. In besonders schweren Fällen kann sogar eine Verurteilung wegen Mordes drohen.

8 Minuten
Illegale Autorennen: Diese Strafen drohen den Beteiligten
Verkehrszeichen 'Durchfahrt verboten' (rotes rundes Schild mit weißer Mitte) mit Zusatzschild 'Anlieger frei' (weißes rechteckiges Schild mit schwarzer Schrift). Bedeutet: Allgemeines Fahrverbot, aber Anlieger mit berechtigtem Anliegen dürfen passieren.

Anlieger frei: Wann darf ich durchfahren?

Anlieger frei: Wann darf ich durchfahren?

Ein Arztbesuch, eine kurze Erledigung oder der Besuch bei Freunden – doch dann steht da das Schild „Durchfahrt verboten – Anlieger frei“. Was bedeutet das überhaupt? Darf ich hier fahren? Was gilt fürs Parken? Und welche Strafen drohen bei Verstoß? Wir klären auf, wer als Anlieger gilt – und wann es teuer werden kann.

7 Minuten
Anlieger frei: Wann darf ich durchfahren?
Ein Schneepflug fährt während starkem Schneefall über eine verschneite Straße. Das Fahrzeug ist gelb mit einem großen orangefarbenen Räumschild an der Front und einem blauen Streuaufsatz hinten. Der Schneepflug räumt Schnee von der Straße, während im Hintergrund schneebedeckte Hügel und Bäume sichtbar sind.

Räum- und Streufahrzeuge: So verhalten Sie sich richtig

Räum- und Streufahrzeuge: So verhalten Sie sich richtig

Wenn der Winter die Straßen mit Schnee und Eis bedeckt, sind Räum- und Streufahrzeuge unermüdlich im Einsatz. Doch wie verhält man sich als Autofahrer richtig, wenn man ihnen begegnet? Wann darf man überholen? Und was ist beim Parken in schneereichen Nächten zu beachten? In diesem Ratgeber klären wir die wichtigsten Fragen und geben wertvolle Tipps für den sicheren Umgang mit Winterdienstfahrzeugen.

6 Minuten
Räum- und Streufahrzeuge: So verhalten Sie sich richtig
Verkehrsschild für Tempo-30-Zone vor blauem Himmel. Schwarze 30 in einem roten Kreis

Tempo-30-Zone: Hier gelten besondere Verkehrsregeln

Tempo-30-Zone: Hier gelten besondere Verkehrsregeln

Tempo-30-Zonen werden zum Schutz von schwächeren Verkehrsteilnehmern wie Fußgänger und Radfahrer eingerichtet. In diesen Zonen gelten daher besondere Regeln, die von den üblichen Vorschriften abweichen. Wir erklären, was Autofahrer wissen müssen, um niemanden zu gefährden.

5 Minuten
Tempo-30-Zone: Hier gelten besondere Verkehrsregeln
Elektronische Geschwindigkeitsbeschränkung

Richtgeschwindigkeit und digitale Tempolimits: Das gilt auf der Autobahn

Richtgeschwindigkeit und digitale Tempolimits: Das gilt auf der Autobahn

Auf rund 30 Prozent der deutschen Autobahnen gibt es Geschwindigkeitsbegrenzungen. Hier geben Verkehrszeichen und digitale Anzeigen vor, welche Tempolimits gelten. Fehlen sie, gilt die Richtgeschwindigkeit. Erfahren Sie hier, auf welche Beschilderung Sie achten sollten und warum es empfehlenswert ist, die Richtgeschwindigkeit nicht zu überschreiten.

4 Minuten
Richtgeschwindigkeit und digitale Tempolimits: Das gilt auf der Autobahn
Mann im Auto gibt Polizist seinen Führerschein

Fahren ohne Papiere

Fahren ohne Papiere

Den Führerschein nicht zur Hand, den Fahrzeugschein verlegt – das Fahren ohne Papiere kann ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen. Welche Strafen Sie erwarten, wenn Sie ohne Papiere Auto fahren, welche Papiere Sie stets bei sich tragen müssen und welche Dokumente Sie auch zuhause lassen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

6 Minuten
Fahren ohne Papiere
Infotainment System eines Autos

Fahrassistenz-Systeme: Diese werden 2024 verpflichtend

Fahrassistenz-Systeme: Diese werden 2024 verpflichtend

Fahrassistenzsysteme dienen dem zusätzlichen Schutz im Straßenverkehr – für den Fahrer selbst, aber auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Es gibt bereits verschiedene Assistenzsysteme für das Auto, die bei der Neuzulassung eines Fahrzeugs nun auch zur Pflicht werden. Welche Fahrassistenz-Systeme das betrifft, erfahren Sie hier.

4 Minuten
Fahrassistenz-Systeme: Diese werden 2024 verpflichtend
Polizist in Warnweste mit Drogentestkit

Drogen am Steuer: Mit diesen Strafen müssen Sie rechnen

Drogen am Steuer: Mit diesen Strafen müssen Sie rechnen

Das Fahren unter Drogeneinfluss wird als gefährlicher eingestuft als Alkohol am Steuer – es handelt sich hierbei nicht nur um eine Ordnungswidrigkeit, sondern automatisch um eine Straftat. Neben hohen Bußgeldern, Punkten in Flensburg und dem Führerscheinentzug drohen sogar bis zu fünf Jahre Haft.

6 Minuten
Drogen am Steuer: Mit diesen Strafen müssen Sie rechnen
Verkehrsschilder im Überblick

Verkehrsschilder: Ein Crashkurs

Verkehrsschilder: Ein Crashkurs

Im Straßenverkehr müssen alle Teilnehmer die Verkehrsregeln beachten. Doch kennen Sie wirklich die Bedeutung aller Schilder? Mit diesem Beitrag können Sie Ihr Verkehrszeichen-Wissen auffrischen.

3 Minuten
Verkehrsschilder: Ein Crashkurs
Schaden nach einem Parkunfall

Parkschaden? Hier gibt’s Tipps für Verursacher und Geschädigte

Parkschaden? Hier gibt’s Tipps für Verursacher und Geschädigte

Ein Parkunfall ist schnell passiert. Wichtig ist, dass Sie sich richtig verhalten, um strafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Wie Sie als Geschädigter oder Verursacher bei einem Parkschaden vorgehen, erfahren Sie hier.

4 Minuten
Parkschaden? Hier gibt’s Tipps für Verursacher und Geschädigte
Verkehrskontrolle

Vorsicht Verkehrskontrolle! Das sind Ihre Rechte und Pflichten

Vorsicht Verkehrskontrolle! Das sind Ihre Rechte und Pflichten

Wenn Sie in eine routinemäßige Verkehrskontrolle geraten, drohen Ihnen keine Konsequenzen, wenn Sie sich an die Vorschriften halten. Erfahren Sie hier, wozu Sie als Fahrer verpflichtet sind und was Sie nicht tun müssen.

4 Minuten
Vorsicht Verkehrskontrolle! Das sind Ihre Rechte und Pflichten
ACV Ratgeber_Alkohol im Steuer

Alkohol am Steuer - Regeln, Promillegrenzen und Strafen

Alkohol am Steuer - Regeln, Promillegrenzen und Strafen

Sich nach dem Genuss von Alkohol ans Steuer zu setzen, ist nicht nur verboten, sondern auch gefährlich. Wir zeigen, wie Wein, Bier & Co. sich auf die Fahrtüchtigkeit auswirken, welche gut gemeinten Tipps keinesfalls beim Alkoholabbau helfen und ab welcher Promillegrenze der Gesetzgeber harte Strafen vorgibt.

5 Minuten
Alkohol am Steuer - Regeln, Promillegrenzen und Strafen
ACV Ratgeber_Blitzerapps

Blitzer-Apps: Das droht beim Einsatz von Radarwarnern

Blitzer-Apps: Das droht beim Einsatz von Radarwarnern

Mit Blitzer-Apps, Radarwarnern und Radarstörgeräten können Geschwindigkeitskontrollen frühzeitig erkannt und Geldbußen umgegangen werden – doch diese sind in den meisten Fällen nicht legal.

3 Minuten
Blitzer-Apps: Das droht beim Einsatz von Radarwarnern
Verkehrsschild kündigt verengte Fahrbahn an

Reißverschlussverfahren: Wie verhalte ich mich richtig?

Reißverschlussverfahren: Wie verhalte ich mich richtig?

Das Reißverschlussverfahren sorgt regelmäßig für Ärger im Straßenverkehr. Wenn von zwei Fahrspuren plötzlich nur noch eine befahrbar ist, sind Autofahrer dazu verpflichtet, sich auf dem verbliebenen Fahrstreifen koordiniert einzuordnen. Doch was bedeutet das genau? Und was ist, wenn es dabei zu einem Unfall kommt?

5 Minuten
Reißverschlussverfahren: Wie verhalte ich mich richtig?
Mann sitzt im Auto und hat ein Handy am Ohr

7 verbreitete Rechtsirrtümer im Straßenverkehr: Hätten Sie's gewusst?

7 verbreitete Rechtsirrtümer im Straßenverkehr: Hätten Sie's gewusst?

Manche Grundlagen aus der Fahrschule werden mit der Zeit von vielen Autofahrern wieder vergessen. Die daraus entstandenen Fehleinschätzungen halten sich hartnäckig. Wir klären sieben weit verbreitete Rechtsirrtümer auf.

5 Minuten
7 verbreitete Rechtsirrtümer im Straßenverkehr: Hätten Sie's gewusst?
Frau schaut in den linken Außen Spiegel

Toter Winkel: Darauf sollten Autofahrer achten!

Toter Winkel: Darauf sollten Autofahrer achten!

Sicher haben Sie schon einmal vom „toten Winkel“ gehört. Der tote Winkel gilt als eine der gefährlichsten Ursachen für Unfälle im Straßenverkehr – vor allem Fußgänger und Radfahrer sind betroffen. In diesem Beitrag erfahren Sie, worum es sich bei dem toten Winkel handelt und mit welchen Sicherheitsmaßnahmen Sie das Risiko minimieren können.

7 Minuten
Toter Winkel: Darauf sollten Autofahrer achten!
Auto in der Fußgängerzone

Fußgängerzone: Was besagt die StVO?

Fußgängerzone: Was besagt die StVO?

Wer in der Fußgängerzone fahren oder parken will, muss sich an die strengen Verkehrsregeln halten – sonst drohen hohe Bußgelder. Welche das sind und wie Sie diese anhand der Schilder erkennen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

6 Minuten
Fußgängerzone: Was besagt die StVO?
Abbildung Verkehrszeichen Nummer 215 und 205

Kreisverkehr: Welche Regeln gelten?

Kreisverkehr: Welche Regeln gelten?

Kreisverkehre sind statistisch betrachtet deutlich sicherer als jede Ampelkreuzung. Über die korrekten Regelungen sind sich viele Menschen allerdings unklar und fühlen sich beim Befahren entsprechend unwohl. Wir erklären, wer im Kreisverkehr Vorfahrt hat und wann man blinken muss.

5 Minuten
Kreisverkehr: Welche Regeln gelten?
Zug fährt an Bahnübergang vorbei

Bahnübergang: Wie verhält man sich richtig?

Bahnübergang: Wie verhält man sich richtig?

Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu gefährlichen Unfällen an Bahnübergängen – nicht selten mit Todesfolge. Um für mehr Sicherheit am Bahnübergang zu sorgen, sieht der Gesetzgeber strenge Verkehrsregeln vor.

6 Minuten
Bahnübergang: Wie verhält man sich richtig?
Verkehrsschild verbietet das Wenden

Wenden: Wo ist es verboten?

Wenden: Wo ist es verboten?

Nicht überall ist das Wenden mit dem Kraftfahrzeug gestattet. In diesem Beitrag erfahren Sie, was die Straßenverkehrsordnung zum Thema Wenden sagt und welche Bußgelder bei Verstößen drohen.

4 Minuten
Wenden: Wo ist es verboten?
ACV Ratgeber_Spielstrasse

Achtung Spielstraße: So verhalten sich Autofahrer richtig

Achtung Spielstraße: So verhalten sich Autofahrer richtig

Bei einem verkehrsberuhigten Bereich gehen viele Autofahrer von einer Spielstraße aus. Dabei geht es in diesem Bereich gar nicht so sehr ums Spielen, sondern um besonders umsichtiges Verhalten. Deshalb gelten gerade für Autofahrer im verkehrsberuhigten Bereich besondere Verkehrsregeln, die es zu beachten gilt.

3 Minuten
Achtung Spielstraße: So verhalten sich Autofahrer richtig
ACV Ratgeber_Kopfhoerer auf dem Fahrrad

Kopfhörer auf dem Fahrrad – ist das erlaubt?

Kopfhörer auf dem Fahrrad – ist das erlaubt?

Wer beim Radfahren Kopfhörer & Co. verwenden möchte, der muss gerade im Straßenverkehr ein erhöhtes Maß an Aufmerksamkeit zeigen – sonst wird am Spaß an der Musik schnell ein Risiko für alle Beteiligten.

3 Minuten
Kopfhörer auf dem Fahrrad – ist das erlaubt?
Rotlichtverstoß

Rote Ampel überfahren: Das droht beim Rotlichtverstoß

Rote Ampel überfahren: Das droht beim Rotlichtverstoß

Der Gesetzgeber bestraft das Überfahren einer roten Ampel mit hohen Bußgeldern. Unter Umständen drohen dabei auch Punkte in Flensburg, Fahrverbot oder in schweren Fällen auch eine Haftstrafe. Damit handelt es sich mitnichten um ein Kavaliersdelikt, sondern um eine schwerwiegende Gefährdung der anderen Verkehrsteilnehmer.

4 Minuten
Rote Ampel überfahren: Das droht beim Rotlichtverstoß
Ein voller Parkplatz

Parkplatz-Ärger: Regeln & Konflikte bei der Parkplatzsuche

Parkplatz-Ärger: Regeln & Konflikte bei der Parkplatzsuche

Parkplätze werden besonders in den Innenstädten immer knapper. Wer mit dem Auto in die Stadt fährt, sucht immer öfter verzweifelt nach einer Möglichkeit zum Parken – und ist damit nicht allein. Wir verraten Ihnen, welche Regeln greifen und wann Sie Anspruch auf die begehrte Parklücke haben.

4 Minuten
Parkplatz-Ärger: Regeln & Konflikte bei der Parkplatzsuche
 Anhörungsbogen

Anhörungsbogen erhalten? So reagieren Sie richtig

Anhörungsbogen erhalten? So reagieren Sie richtig

Liegt ein Anhörungsbogen in Ihrem Briefkasten , haben Sie die Möglichkeit, sich selbst zum vorausgegangenen Verkehrsverstoß zu äußern. Natürlich müssen Sie sich dabei nicht selbst belasten. Einfach entsorgen dürfen Sie das Schreiben aber auch nicht.

7 Minuten
Anhörungsbogen erhalten? So reagieren Sie richtig
Lichthupe im Rückspiegel

Lichthupe - wann darf ich sie benutzen, wann ist es verboten?

Lichthupe - wann darf ich sie benutzen, wann ist es verboten?

Darf ich die Lichthupe einsetzen, wenn ich auf der Autobahn links überholen möchte? Oder wenn ich andere vor Gefahren oder Blitzern warnen möchte? Erfahren Sie, wo der Einsatz der Lichthupe in Ordnung ist – und welche Strafen drohen, wenn die Lichthupe unerlaubterweise oder als Nötigung eingesetzt wird.

4 Minuten
Lichthupe - wann darf ich sie benutzen, wann ist es verboten?
Gaffer filmen einen Unfall

Gaffer bei Unfällen: Strafen und Konsequenzen für Schaulustige

Gaffer bei Unfällen: Strafen und Konsequenzen für Schaulustige

Gaffen ist nicht nur äußerst rücksichtslos gegenüber den Opfern und Helfern, sondern auch verboten – wer die gesetzlichen Regeln missachtet, muss mit Bußgeldern und Strafen rechnen.

4 Minuten
Gaffer bei Unfällen: Strafen und Konsequenzen für Schaulustige
Auffahrunfall zwischen zwei Autos

Auffahrunfall – Wer trägt die Schuld?

Auffahrunfall – Wer trägt die Schuld?

Auffahrunfälle sind in Deutschland keine Seltenheit. Viele Menschen gehen davon aus, dass immer die auffahrende Person die alleinige Schuld am Unfall trägt. Doch das ist nicht immer der Fall. Hier erfahren Sie, wie bei einem Auffahrunfall die Schuld ermittelt wird und welche Verkehrsregeln missachtet wurden.

7 Minuten
Auffahrunfall – Wer trägt die Schuld?
ACV deckt Tankirrtuemer auf

Tankirrtümer: Mythen und Fakten rund ums Tanken & Tankstelle

Tankirrtümer: Mythen und Fakten rund ums Tanken & Tankstelle

Mythen rund um das Thema Tanken sind vielfältig. Nicht alle davon stimmen aber mit der Wirklichkeit überein. Wir zeigen, welche Mythen zu den Fakten zählen – und welche Sie getrost vergessen können. Das gilt übrigens ebenso für Tankstellen. Auch hier kursieren zahlreiche Mythen, die wir einem Realitätscheck unterzogen haben.

5 Minuten
Tankirrtümer: Mythen und Fakten rund ums Tanken & Tankstelle
Autoschlüssel liegt auf einem Schreiben

Fahren ohne TÜV: Alles was Sie wissen müssen

Fahren ohne TÜV: Alles was Sie wissen müssen

Wer als Autofahrer am Straßenverkehr teilnimmt, braucht für das Fahrzeug eine gültige Prüfplakette, umgangssprachlich TÜV-Plakette. Fahren ohne TÜV ist nicht erlaubt: Den Termin für die nächste Hauptuntersuchung sollten Sie daher einhalten. Fällt Ihr Auto bei der Hauptuntersuchung durch, müssen die Mängel behoben werden, um wieder am Verkehr teilnehmen zu dürfen.

5 Minuten
Fahren ohne TÜV: Alles was Sie wissen müssen
Frau flucht im Auto

Beleidigungen im Straßenverkehr

Beleidigungen im Straßenverkehr

Konflikte im Straßenverkehr gehören zum Alltag – da verlieren Autofahrer auch schon mal schnell die Nerven. Wer den anderen Verkehrsteilnehmern allerdings durch Beleidigungen seine Missachtung ausdrückt, sollte gut überlegen, ob der Mittelfinger oder das Vogelzeigen wirklich sein müssen – diese können nämlich juristische Konsequenzen haben.

4 Minuten
Beleidigungen im Straßenverkehr
Ein Auto wird im Dunkeln von einem LKW rechts überholt

Rechts überholen: Wann ist es erlaubt?

Rechts überholen: Wann ist es erlaubt?

Im Straßenverkehr rechts zu überholen ist verboten. Es drohen empfindliche Strafen – vor allem dann, wenn es dabei zum Unfall kommt. Wir zeigen, unter welchen Bedingungen Sie trotzdem rechts vorbeifahren dürfen.

5 Minuten
Rechts überholen: Wann ist es erlaubt?
Alles rund ums Carsharing

Wer haftet beim Carsharing für Schäden?

Wer haftet beim Carsharing für Schäden?

Carsharing wird immer beliebter, weil es unkompliziert möglich ist. Doch wie vorteilhaft ist das Angebot nach dem Unfall, wenn es um die Haftung geht?

3 Minuten
Wer haftet beim Carsharing für Schäden?
Leere Autobahn mit Seitenstreifen

Seitenstreifen: Wann darf man darauf fahren?

Seitenstreifen: Wann darf man darauf fahren?

Der Seitenstreifen, auch Standstreifen, dient in erster Linie der Absicherung von Personen und Fahrzeugen in Notfallsituationen. In einigen Ausnahmesituationen darf der Seitenstreifen auch befahren werden – aber nur bei einer entsprechenden Beschilderung. Wer widerrechtlich auf dem Standstreifen fährt, muss mit einem hohen Bußgeld rechnen.

5 Minuten
Seitenstreifen: Wann darf man darauf fahren?
Person betätigt die Hupe im Auto

Hupen – wann darf man das eigentlich?

Hupen – wann darf man das eigentlich?

Sicher haben Sie es selbst schon erlebt – im Feierabend-Verkehrschaos wird unsere Geduld aufgrund anderer Verkehrsteilnehmer oft auf die Probe gestellt. Da liegt es nahe, dem eigenen Unmut mit einem kräftigen Hupen Ausdruck zu verleihen. Doch das ist keine gute Idee, denn dabei handelt es sich um einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung. Wann Sie tatsächlich hupen dürfen und in welchen Situationen Sie es besser lassen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

7 Minuten
Hupen – wann darf man das eigentlich?
Eine Frau schnallt sich im Auto an

Nicht angeschnallt im Auto unterwegs: Das kann teuer werden!

Nicht angeschnallt im Auto unterwegs: Das kann teuer werden!

In Deutschland gilt die Anschnallpflicht. Wer im Auto unterwegs ist und dabei nicht angeschnallt ist, muss mit hohen Bußgeldern rechnen. Erfahren Sie hier, welche Ausnahmen für die Anschnallpflicht gelten und wie hoch die Strafen bei Nichteinhaltung der Regeln sind.

4 Minuten
Nicht angeschnallt im Auto unterwegs: Das kann teuer werden!
Verkehrsschild für absolutes Halteverbot

Halten und Parken: Regelungen und Verbote

Halten und Parken: Regelungen und Verbote

Einfach das Auto abstellen ist leichter gesagt als getan. Denn oft verhindern Park- oder Haltverbote, dass der Wagen einfach abgestellt werden kann. Wer schon einmal falsch geparkt hat, weiß: Das kann teuer werden. Der Bußgeldkatalog sieht für Falschparker sogar Strafen in dreistelliger Höhe vor. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten.

4 Minuten
Halten und Parken: Regelungen und Verbote
ACV Ratgeber_Abschleppen auf Privatparkplaetzen

Abschleppen auf Privatparkplätzen: Wer zahlt?

Abschleppen auf Privatparkplätzen: Wer zahlt?

Wer sein Auto unberechtigt auf privaten Parkplätzen abstellt, riskiert, kostenpflichtig abgeschleppt zu werden. Und das kann richtig teuer werden. Nicht immer ist klar, wer die Kosten dafür trägt.

4 Minuten
Abschleppen auf Privatparkplätzen: Wer zahlt?
Auto parkt an einem abgesenkten Bordstein

Abgesenkter Bordstein: Welche Regeln gelten?

Abgesenkter Bordstein: Welche Regeln gelten?

Rund um das Thema „abgesenkter Bordstein“ tauchen immer wieder Fragen auf. Für viele Menschen ist unklar, ob hier geparkt werden darf und wie sich die Vorfahrtsregeln verhalten. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, welche Regeln bei einem abgesenkten Bordstein gelten.

4 Minuten
Abgesenkter Bordstein: Welche Regeln gelten?
zugeparktes Auto

Zugeparkt? Das können Sie tun

Zugeparkt? Das können Sie tun

Wenn das eigene Auto blockiert wird, weil man durch einen Falschparker zugeparkt wurde, ist schnelle Hilfe gefragt. Doch was ist rechtlich überhaupt möglich – und was kann man tatsächlich tun, wenn man zugeparkt wurde? Wir haben alle Fragen und Antworten rund um Falschparker.

4 Minuten
Zugeparkt? Das können Sie tun
Zwei Autos fahren hintereinander

Mit dem Auto Abstand halten: Regeln, Strafen, Eselsbrücken

Mit dem Auto Abstand halten: Regeln, Strafen, Eselsbrücken

Im Straßenverkehr heißt es: ausreichend Abstand halten. Nicht nur, weil hier bei Verstößen Bußgelder drohen. Sondern wer zu dicht auffährt, steigert auch das Risiko für schlimme Unfälle deutlich. Welcher Abstand ausreichend ist, und wie Sie sich bei Dränglern verhalten, erfahren Sie hier.

5 Minuten
Mit dem Auto Abstand halten: Regeln, Strafen, Eselsbrücken
Langsames Fahrzeug auf der mittleren Spur einer Autobahn

Mittelspurschleicher: Wie lange darf man auf der Mittelspur fahren?

Mittelspurschleicher: Wie lange darf man auf der Mittelspur fahren?

Sicher waren Sie auch schon einmal genervt davon: Auf der Autobahn fährt ein Mittelspurschleicher, der es nicht für nötig hält, auf die rechte Fahrbahn zu wechseln. Doch handelt es sich dabei auch um einen Verkehrsverstoß?

5 Minuten
Mittelspurschleicher: Wie lange darf man auf der Mittelspur fahren?
Schwarzes Auto überholt innerorts ein anderes Auto

Innerorts überholen – wann ist das erlaubt?

Innerorts überholen – wann ist das erlaubt?

Es gibt viele Gründe, andere Verkehrsteilnehmer zu überholen – Zeitdruck, Ungeduld oder langsame Kraftfahrzeuge auf der Straße. Aber ist das Überholen auch innerorts erlaubt? Wir haben die Verkehrsregeln für Sie genauer unter die Lupe genommen.

5 Minuten
Innerorts überholen – wann ist das erlaubt?
Abbildung Ampelblitzer an der roten Ampel

Ampelblitzer: Wie sehen sie aus und was können sie?

Ampelblitzer: Wie sehen sie aus und was können sie?

Ein Rotlichtverstoß gilt als schwere Verkehrssünde. Es drohen empfindliche Strafen – neben hohen Bußgeldern können auch Punkte in Flensburg und sogar ein Fahrverbot die Folge sein. Als Beweis dienen in den meisten Fällen Ampelblitzer. Doch wie sehen diese Ampelblitzer eigentlich aus? Und können damit auch Tempoverstöße erfasst werden?

5 Minuten
Ampelblitzer: Wie sehen sie aus und was können sie?
Bild eines Verkehrszeichens für Behindertenparkplaetze

Behindertenparkplatz: Das sind die Regeln

Behindertenparkplatz: Das sind die Regeln

Auf einem Behindertenparkplatz parken, weil gerade kein anderer Parkplatz frei ist? Keine gute Idee. Wer berechtigt ist, dort zu parken, was dabei beachtet werden muss und welche Strafen bei Verstößen drohen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

7 Minuten
Behindertenparkplatz: Das sind die Regeln
Verkehrsschild Grüner Pfeil an einer roten Ampel

Grünpfeil an der Ampel – anhalten oder fahren?

Grünpfeil an der Ampel – anhalten oder fahren?

Sicher haben Sie schon einmal einen grünen Pfeil an einer Ampel bemerkt, der getrennt von der eigentlichen Lichtzeichen befestigt wurde. Doch wissen Sie auch, was dieser Pfeil bedeutet? Wir erklären Ihnen, wann Sie anhalten müssen und wann Sie weiterfahren dürfen. Missachten Sie die Verkehrsregeln bei einem grünen Pfeil an der Ampel, können ein Bußgeld und Punkte in Flensburg die Folge sein.

5 Minuten
Grünpfeil an der Ampel – anhalten oder fahren?
Ein wartender Mann im Auto

Zu langsam fahren: Alles über Regeln, Gefahren und Bußgelder

Zu langsam fahren: Alles über Regeln, Gefahren und Bußgelder

Nicht nur zu schnelles Fahren wird vom Gesetzgeber geahndet: Auch zu langsames Fahren kann unter Umständen eine Strafe auslösen – und damit ein Bußgeld oder sogar härtere Sanktionen nach sich ziehen. Was aber ist zu langsam? Was mache ich, wenn das Auto vor mir im Schneckentempo fährt? Erfahren Sie hier, wie Sie sich richtig verhalten.

4 Minuten
Zu langsam fahren: Alles über Regeln, Gefahren und Bußgelder
Neues 2023

Das ändert sich 2023 für Autofahrer

Das ändert sich 2023 für Autofahrer

Neues Jahr, neue Regeln. Auch 2023 müssen sich Autofahrer wieder auf Änderungen einstellen. Speziell betroffen sind vor allem Käufer elektrifizierter Autos, über 50-jährige Führerscheinbesitzer sowie Österreich- und Schweiz-Urlauber.

4 Minuten
Das ändert sich 2023 für Autofahrer
Mann mit Krücken

Unverschuldeter Unfall? Wer zahlt Schmerzensgeld?

Unverschuldeter Unfall? Wer zahlt Schmerzensgeld?

Sind auch Sie schon einmal an einem unverschuldeten Unfall beteiligt gewesen? Wenn ein Schleudertrauma oder andere Verletzungen daraus resultieren, kann der Geschädigte in einigen Fällen Schmerzensgeld einklagen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

4 Minuten
Unverschuldeter Unfall? Wer zahlt Schmerzensgeld?
Auto fährt an einem Berg vorbei

Änderungen 2022: Das erwartet Autofahrer im neuen Jahr

Änderungen 2022: Das erwartet Autofahrer im neuen Jahr

Autofahren wird auch 2022 teurer, Masken werden zum festen Bestandteil eines vollständigen Verbandskastens. Außerdem werden die Förderkriterien für Plug-in-Hybride verschärft. Lesen Sie hier die gesetzlichen Änderungen für das Jahr 2022.

3 Minuten
Änderungen 2022: Das erwartet Autofahrer im neuen Jahr
Person auf dem Gepäckträger mitnehmen

Fahrradirrtümer: ACV erklärt was wirklich erlaubt ist

Fahrradirrtümer: ACV erklärt was wirklich erlaubt ist

Muss ich am Zebrastreifen runter vom Sattel? Ist es eigentlich erlaubt, mit dem Rad durch die Fußgängerzone zu fahren? Was mache ich, wenn es dann doch mal gekracht hat? Wir klären fünf prominente Irrtümer aus dem Alltag auf.

4 Minuten
Fahrradirrtümer: ACV erklärt was wirklich erlaubt ist
Frau hat ein Handy am Steuer

Handy am Steuer: Was ist verboten, was ist erlaubt?

Handy am Steuer: Was ist verboten, was ist erlaubt?

An der Ampel eine Nachricht tippen? Navi neu programmieren? Den Lieblingssong auswählen? Egal wie schnell die Aufgabe erledigt ist: In den meisten Fällen ist es nicht erlaubt, das Handy am Steuer zu bedienen. Wir zeigen die Ausnahmen – und die Strafen.

2 Minuten
Handy am Steuer: Was ist verboten, was ist erlaubt?
Blaues Auto ist in einer Waschanlage

Schaden in der Waschanlage: Wer zahlt für Kratzer & Co.?

Schaden in der Waschanlage: Wer zahlt für Kratzer & Co.?

Kommt es in der Waschanlage zu Schäden wie einem Kratzer im Autolack, muss nicht automatisch der Betreiber haften. Der Betreiber haftet nur, wenn er betreibertypische Pflichten verletzt hat. Das heißt, viele Autofahrer müssen selbst für Schäden aufkommen.

4 Minuten
Schaden in der Waschanlage: Wer zahlt für Kratzer & Co.?
Auf einem Taschenrechner liegen Euro Scheine

MPU Kosten: Das kommt auf Verkehrssünder zu

MPU Kosten: Das kommt auf Verkehrssünder zu

Der Entzug des Führerscheins ist meist Strafe genug. Um die Fahrerlaubnis zurückzubekommen, muss in einigen Fällen an einer sogenannten MPU teilgenommen werden. Diese Maßnahme ist jedoch alles andere als ein Schnäppchen. Wir zeigen, wie sich die Kosten für die MPU genau zusammensetzen.

5 Minuten
MPU Kosten: Das kommt auf Verkehrssünder zu
Eine Innenaufnahme durch die Windschutzscheibe eines Autos

Bußgeldkatalog: Diese Strafen drohen Fahrern bei Missachtung des Sicherheitsabstands

Bußgeldkatalog: Diese Strafen drohen Fahrern bei Missachtung des Sicherheitsabstands

Der Bußgeldkatalog regelt im Bereich Abstand die Strafen bei Missachtung des Sicherheitsabstands. Wir geben Ihnen einen Überblick über das Strafmaß und zeigen, mit welchen Konsequenzen Sie bei einem Verstoß rechnen müssen.

3 Minuten
Bußgeldkatalog: Diese Strafen drohen Fahrern bei Missachtung des Sicherheitsabstands
Schlagloch

Schlagloch-Schäden: Wer bezahlt?

Schlagloch-Schäden: Wer bezahlt?

Schlagloch um Schlagloch – Deutschlands Straßen sind marode. Was Autofahrer gegen Schäden am Fahrzeug durch Schlaglöcher tun können – und wer für die Kosten aufkommt.

3 Minuten
Schlagloch-Schäden: Wer bezahlt?
Bus fährt auf einer Straße

Bus überholen: Wie mache ich es als Autofahrer richtig?

Bus überholen: Wie mache ich es als Autofahrer richtig?

Wer als Autofahrer einen Bus überholen möchte, muss dabei bestimmte Regeln beachten. Das gilt sowohl an Bushaltestellen als auch im regulären Straßenverkehr. Erfahren Sie jetzt, was dabei erlaubt bzw. vorgeschrieben ist – und was Sie auf gar keinen Fall tun sollten.

5 Minuten
Bus überholen: Wie mache ich es als Autofahrer richtig?
ACV Ratgeber_Muell aus dem Auto werfen - welche Strafen drohen?

Müll aus dem Auto werfen – das bleibt nicht folgenlos!

Müll aus dem Auto werfen – das bleibt nicht folgenlos!

Wer Müll aus dem Auto wirft, der schadet nicht nur der Umwelt, sondern auch sich selbst. Bei der Entsorgung durch das Autofenster drohen hohe Bußgelder.

5 Minuten
Müll aus dem Auto werfen – das bleibt nicht folgenlos!
Baum ist auf ein Auto gefallen

Sturmschaden am Auto: Wer zahlt, wenn’s stürmt?

Sturmschaden am Auto: Wer zahlt, wenn’s stürmt?

Wer zahlt beim Sturmschaden am Auto? Greift die Teilkaskoversicherung? Was passiert, wenn der Sturmschaden ein Totalschaden ist? Der ACV gibt Antworten.

3 Minuten
Sturmschaden am Auto: Wer zahlt, wenn’s stürmt?
Fahrrad fährt über eine Straße

Schmerzensgeld nach Fahrradunfall – das steht Ihnen zu!

Schmerzensgeld nach Fahrradunfall – das steht Ihnen zu!

Ein Fahrradunfall kann Radfahrer schwer verletzen - besonders, wenn ein Pkw involviert ist. Wir geben Ihnen eine Übersicht wann und wie viel Schmerzensgeld Ihnen zusteht.

4 Minuten
Schmerzensgeld nach Fahrradunfall – das steht Ihnen zu!
weißer LKW auf einer Straße

Bußgeldkatalog Lkw: Diese Strafen drohen

Bußgeldkatalog Lkw: Diese Strafen drohen

Der Lkw-Bußgeldkatalog regelt alle Strafen für Vergehen mit Nutzfahrzeugen in Deutschland. Fahrer von so großen Vehikeln müssen ganz besonders verantwortungsbewusst handeln – wir geben Ihnen einen Überblick, welche Strafen bei Vergehen drohen.

3 Minuten
Bußgeldkatalog Lkw: Diese Strafen drohen
Ein kaputter Rückspiegel

Sachschaden nach Fahrerflucht – was tun?

Sachschaden nach Fahrerflucht – was tun?

Haben Sie einen Sachschaden am eigenen Auto entdeckt, der Täter hat jedoch Fahrerflucht begangen? Fahrerflucht wird in Deutschland strafrechtlich verfolgt. Erfahren Sie hier, was Sie als Geschädigter tun können.

4 Minuten
Sachschaden nach Fahrerflucht – was tun?
Zu sehen ist ein Führerschein und das Wort Punkte daneben

Punktekatalog: So funktioniert das Punktesystem

Punktekatalog: So funktioniert das Punktesystem

Wenn Autofahrer gegen Verkehrsregeln verstoßen, kann das Punkte in Flensburg zur Folge haben. Im schlimmsten Fall kommt es zum Entzug der Fahrerlaubnis. Wie viele Punkte laut je nach Vergehen anfallen und wie sie abgebaut werden, erfahren Sie hier.

3 Minuten
Punktekatalog: So funktioniert das Punktesystem

Sicheres Verhalten

Wie verhalte ich mich richtig im Stau? Was hilft gegen Müdigkeit am Steuer?  Und welche Pflichten gelten für den Verbandskasten im Auto? Diese Regeln und Tipps sollten Sie kennen, um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein.

Eine Landstraße, auf deren Asphalt die Zahl „2025“ geschrieben ist, führt in Richtung eines Sonnenaufgangs. Das Bild symbolisiert den Aufbruch ins neue Jahr und die bevorstehenden Veränderungen im Bereich Mobilität.

2025: Die wichtigsten Änderungen für Ihre Mobilität

2025: Die wichtigsten Änderungen für Ihre Mobilität

Das Jahr 2025 steht vor der Tür und bringt einige wichtige Veränderungen mit sich, die Ihren Alltag im Straßenverkehr, auf Reisen oder in der Freizeit spürbar beeinflussen können. Ob neue Vorschriften, steigende Kosten oder praktische Anpassungen - informieren Sie sich rechtzeitig, um unangenehme Überraschungen und Bußgelder zu vermeiden.

4 Minuten
2025: Die wichtigsten Änderungen für Ihre Mobilität
Ein lachender Junge in einem farbenfrohen Winteroutfit sitzt in einem kleinen Spielzeugauto auf verschneitem Boden, während hinter ihm ein Weihnachtsbaum am Auto befestigt ist. Die Szene spielt in einem winterlichen Vorgarten.

Weihnachtsbaum sicher transportieren – Tipps & Vorschriften im Überblick

Weihnachtsbaum sicher transportieren – Tipps & Vorschriften im Überblick

Ob große Nordmanntanne, kleine Blaufichte oder dicke Schwarzkiefer – wenn es weihnachtet, muss der auserwählte Weihnachtsbaum irgendwie mit nach Hause. Doch welches Verkehrsmittel eignet sich hierfür eigentlich am besten? Worauf muss man achten, um den Baum sicher zu transportieren? Und wann drohen sogar Bußgelder? Wir klären auf und geben Tipps für eine sichere Fahrt!

6 Minuten
Weihnachtsbaum sicher transportieren – Tipps & Vorschriften im Überblick
Eine belebte städtische Straße, gesäumt von parkenden Autos auf beiden Seiten. Im Hintergrund sind moderne Gebäude und eine teilweise bewölkte, sonnige Umgebung zu sehen.

Parken in Innenstädten - 6 smarte Tipps gegen Parkplatznot

Parken in Innenstädten - 6 smarte Tipps gegen Parkplatznot

Alle Parktaschen belegt, das Parkhaus voll und die Geduld am Ende – doch mit diesen sechs Tipps finden Sie in überfüllten Innenstädten selbst an stressigen Tagen immer eine Lösung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie versteckte Parkplätze finden, Alternativen entdecken oder mit nützlichen Apps das Chaos umgehen können.

5 Minuten
Parken in Innenstädten - 6 smarte Tipps gegen Parkplatznot
Das Bild zeigt eine Frau, die sich liebevoll um ein kleines Kind kümmert, das in einem Kindersitz im Auto sitzt. Die Frau befestigt oder überprüft den Sicherheitsgurt des Kindes, während sie sich leicht zu ihm hinüberbeugt. Das Kind trägt eine violette Jacke und sitzt sicher in einem gut gepolsterten Kindersitz. Im Hintergrund sind Teile des Autoinnenraums und das Fenster zu sehen, durch das Tageslicht hereinfällt. Die Szene vermittelt eine fürsorgliche und sichere Atmosphäre.

Sicher und mobil mit Kindern durch den Winter: Die besten Tipps für Auto, Fahrrad und Schulweg

Sicher und mobil mit Kindern durch den Winter: Die besten Tipps für Auto, Fahrrad und Schulweg

Der Winter stellt Eltern und Kinder im Straßenverkehr vor besondere Herausforderungen. Glatte Straßen, eingeschränkte Sicht und kalte Temperaturen erfordern besondere Vorsicht - und auch im Auto lauern Gefahren, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder sicher durch die kalte Jahreszeit bringen - ob im Auto, auf dem Fahrrad oder zu Fuß.

7 Minuten
Sicher und mobil mit Kindern durch den Winter: Die besten Tipps für Auto, Fahrrad und Schulweg
Auto fährt auf schneebedeckter Straße während eines Schneefalls, Seitenansicht mit Blick auf den Seitenspiegel und verschneite Bäume im Hintergrund.

Sicher Autofahren bei Glatteis und Schnee: Tipps für die kalte Jahreszeit

Sicher Autofahren bei Glatteis und Schnee: Tipps für die kalte Jahreszeit

Autofahren im Winter kann schnell zu einer gefährlichen Herausforderung werden. Rutschige Straßen, Schneeverwehungen und schlechte Sicht erfordern besondere Vorsicht und gute Vorbereitung. Erfahren Sie hier, wie Sie auch bei winterlichen Straßenverhältnissen Risiken minimieren und sicher unterwegs sind.

6 Minuten
Sicher Autofahren bei Glatteis und Schnee: Tipps für die kalte Jahreszeit
Auto fährt mit Scheinwerfern auf einer Straße durch Herbstliche Wald mit Nebel

Licht am Auto: Mythen, Tipps und praktischer Licht-Check

Licht am Auto: Mythen, Tipps und praktischer Licht-Check

Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer: Wann ist welches Licht richtig? Was, wenn ich es falsch benutze? Und wie erkenne ich, ob ein Licht defekt ist? Eine funktionierende und der Situation angepasste Beleuchtung am Fahrzeug ist nicht nur für Sie wichtig – sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer.

6 Minuten
Licht am Auto: Mythen, Tipps und praktischer Licht-Check
Eine Überwachungskamera ist auf einen Parkplatz für Autos gerichtet

Autodiebstahl – So schützen Sie sich vor Kfz-Klau

Autodiebstahl – So schützen Sie sich vor Kfz-Klau

Die Zahl der Autodiebstähle nimmt zu – aber der Schutz der Kfz-Hersteller gegen Autodiebstahl reicht nicht aus. Autobesitzer können jedoch selbst nachrüsten. Wir zeigen Ihnen, wie.

4 Minuten
Autodiebstahl – So schützen Sie sich vor Kfz-Klau
Autos fahren an einer Baustelle auf einer Autobahn im Dunkeln entlang

Baustelle auf der Autobahn: So fahren Sie sicher

Baustelle auf der Autobahn: So fahren Sie sicher

Baustellen auf der Autobahn sind nicht nur nervig, sondern erfordern beim Durchfahren auch erhöhte Konzentration. Wer nicht aufpasst oder auf einer zu engen Spur fährt, riskiert einen Unfall oder ein Bußgeld. Wir zeigen die wichtigsten Tipps, wie Sie sicher durch die verengten Stellen kommen.

4 Minuten
Baustelle auf der Autobahn: So fahren Sie sicher
ACV Ratgeber_Krank am Steuer

Krank am Steuer? Das wird teuer! Aber warum?

Krank am Steuer? Das wird teuer! Aber warum?

Es ist keine gute Idee mit einer schweren Erkältung Auto zu fahren. Insbesondere nach der Einnahme von Medikamenten sollten Sie stark hinterfragen, ob Sie sich wirklich hinters Steuer setzen sollten. Welche gefährlichen Wechselwirkungen Medikamente haben und welche Strafen Ihnen drohen können, erfahren Sie hier:

3 Minuten
Krank am Steuer? Das wird teuer! Aber warum?
ACV Ratgeber_Richtiges Verhalten im Falle eines Geisterfahrers

Geisterfahrer: Das sollten Autofahrer wissen!

Geisterfahrer: Das sollten Autofahrer wissen!

Wer im Straßenverkehr entgegen der Fahrtrichtung unterwegs ist, gilt als Falschfahrer – oder im allgemeinen Sprachgebrauch als Geisterfahrer. Die Unfallstatistik zeigt, dass Geisterfahrer in Deutschland eine Vielzahl an Unfällen verursachen: Rechtlich und auch verkehrstechnisch ergeben sich daraus zahlreiche Aspekte.

5 Minuten
Geisterfahrer: Das sollten Autofahrer wissen!
Autos bilden eine Rettungsgasse

Rettungsgasse bilden: So geht es wirklich richtig

Rettungsgasse bilden: So geht es wirklich richtig

Eine Rettungsgasse hilft Notarzt, Polizei und Feuerwehr in einem Stau, möglichst schnell zur Unfallstelle zu gelangen. Wir zeigen, wie Autofahrer die Rettungsgasse richtig bilden.

3 Minuten
Rettungsgasse bilden: So geht es wirklich richtig
Auto fährt kurvige Bergstraße hoch

Autofahren in den Bergen: Das sollten Sie beachten

Autofahren in den Bergen: Das sollten Sie beachten

Bergfahrten sind selbst für erfahrene Autofahrer eine Herausforderung. Welchen Einfluss die Wahl des richtigen Ganges hierbei hat und was Sie tun können, wenn bei der Abfahrt Ihre Bremsen versagen, erfahren Sie hier.

4 Minuten
Autofahren in den Bergen: Das sollten Sie beachten
Parkübung in der Fahrschule

Auto richtig einparken: Leitfaden für Anfänger

Auto richtig einparken: Leitfaden für Anfänger

Parklücke finden, zum Parkvorgang ansetzen, überlegt rangieren – das ist leichter gesagt als getan. Wir geben Tipps, wie Anfänger das Einparken meistern.

4 Minuten
Auto richtig einparken: Leitfaden für Anfänger
Aggressives Verhalten hinterm Steuer

Tipps gegen Stress beim Autofahren

Tipps gegen Stress beim Autofahren

Stress hinterm Steuer ist im Straßenverkehr allgegenwärtig. Wir fassen die typischen Ursachen zusammen und geben Tipps für mehr Ruhe beim Autofahren.

4 Minuten
Tipps gegen Stress beim Autofahren
Holzklötze mit der Aufschrift 2024

Das ändert sich 2024 für Autofahrer

Das ändert sich 2024 für Autofahrer

Neues Jahr, neue Regeln. Hier erfahren Sie, welche Änderungen in Sachen Autokosten, E-Mobilität, die Rolle der Assistenzsysteme und Führerscheinumtausch auf Sie zukommen.

4 Minuten
Das ändert sich 2024 für Autofahrer
ACV Ratgeber_Was tun, wenn das Auto brennt

Was tun, wenn das Auto brennt?

Was tun, wenn das Auto brennt?

Für Autoinsassen kann ein Feuer im Motorraum zur tödlichen Gefahr werden. Fahrer müssen in einer solchen Ausnahmesituation entschlossen handeln und gleichzeitig einen kühlen Kopf bewahren. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich dieser Ausnahmesituation richtig verhalten.

3 Minuten
Was tun, wenn das Auto brennt?
Ein Auto fährt bei Nebel und Dunkelheit auf einer Landstraße

Autofahren bei Nebel – eine Frage der Beleuchtung

Autofahren bei Nebel – eine Frage der Beleuchtung

Wenn plötzlich eine Nebelwand während der Autofahrt auftaucht, müssen Sie besonnen reagieren - sonst sind Auffahrunfälle oder schlechte Sicht vorprogrammiert. Hier gibt's alles Wissenswerte rund ums sichere Autofahren bei Nebel.

4 Minuten
Autofahren bei Nebel – eine Frage der Beleuchtung
Eine Frau holt ihren Verbandskasten aus dem Kofferraum

Verbandskasten im Auto - das sind Pflichten für Autofahrer

Verbandskasten im Auto - das sind Pflichten für Autofahrer

Ob bei einem Verkehrsunfall oder in einer sonstigen Notlage: Ein Verbandkasten kann im Notfall Gesundheit erhalten und Leben retten. Autofahrer sollten die Erste-Hilfe-Ausrüstung daher nicht vernachlässigen.

4 Minuten
Verbandskasten im Auto - das sind Pflichten für Autofahrer
Ein älterer Herr fährt mit seinem Auto

Sicher Autofahren im Alter: Fahrtüchtigkeit von Senioren

Sicher Autofahren im Alter: Fahrtüchtigkeit von Senioren

Wie können Angehörige sicherstellen, dass ihre Eltern oder Großeltern noch sicher fahren können? Und wie können Senioren möglichst lange mobil bleiben? Wir geben eine Hilfestellung für alle Betroffenen.

5 Minuten
Sicher Autofahren im Alter: Fahrtüchtigkeit von Senioren
Autos fahren bei Nacht auf einer Autobahn

Fit in den Urlaub fahren: Online-Test & Tipps gegen Müdigkeit beim Autofahren

Fit in den Urlaub fahren: Online-Test & Tipps gegen Müdigkeit beim Autofahren

Wenn Sie lange Strecken mit dem Auto zurücklegen, sollten Sie sich immer wach und konzentriert ans Steuer setzen. Denn wer nur kurz einnickt, riskiert schwere Unfälle. Mit diesen vier Tipps und unserem Online-Test bleiben Sie auf langen Fahrten fit.

3 Minuten
Fit in den Urlaub fahren: Online-Test & Tipps gegen Müdigkeit beim Autofahren
Autos stehen im Stau

Richtiges Verhalten im Stau: Informiert mit dem ACV

Richtiges Verhalten im Stau: Informiert mit dem ACV

Jeder Autofahrer kennt es, ob während der Fahrt in den heiß ersehnten Urlaub oder beim täglichen Pendeln: Im Stau stehen nervt. Aber lohnt es sich, den Stau zu umfahren? Wie kann man dem Stau entfliehen? Und wie fällt das Aushalten des Staus leichter? Wir haben 7 Tipps und Regeln rund um das lästige Thema Stau zusammengetragen.

7 Minuten
Richtiges Verhalten im Stau: Informiert mit dem ACV
ACV Ratgeber_sinkendes Auto

Wie rette ich mich aus einem sinkenden Auto?

Wie rette ich mich aus einem sinkenden Auto?

Diese Szene aus einem Actionfilm kennen Sie bestimmt: Ein Auto gerät von der Fahrbahn ab und stürzt in einen Fluss. In der Realität ist dies ein äußerst unwahrscheinliches Szenario. Aber: Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was Sie in einer solchen Situation tun würden? Wir geben Ihnen praktische Tipps, die Sie im Fall der Fälle beachten sollten.

3 Minuten
Wie rette ich mich aus einem sinkenden Auto?
ACV Ratgeber_Einfaedeln auf der Autobahn

Richtiges Einfädeln auf Autobahnen

Richtiges Einfädeln auf Autobahnen

Bei der Auffahrt auf die Autobahn muss dem fließenden Verkehr Vorfahrt gewährt. Wer einen Spurwechsel erzwingt, erhöht die Unfallgefahr drastisch. Wir erklären Ihnen wie Sie das Risiko minimieren können:

2 Minuten
Richtiges Einfädeln auf Autobahnen
Autos fahren durch Platzregen und Gewitter auf einer Straße

Sicher Autofahren bei Platzregen & Gewitter

Sicher Autofahren bei Platzregen & Gewitter

Bei starken Unwettern wird das Autofahren selbst für geübte Fahrer zur Herausforderung. Der ACV klärt auf, welche Gefahren bei einem plötzlichen Wolkenbruch auftreten können und wie Sie sicher an Ihr Ziel gelangen. 

5 Minuten
Sicher Autofahren bei Platzregen & Gewitter
Frau sitzt im Auto und hat Angst

Angst beim Autofahren - Fahrangst erkennen und überwinden

Angst beim Autofahren - Fahrangst erkennen und überwinden

Das Auto ist eines der beliebtesten Verkehrsmittel der Deutschen und eine Erleichterung im Alltag. Doch wie sieht es aus, wenn man sich davor fürchtet, hinterm Steuer zu sitzen? Und was sind die Anzeichen einer solchen Fahrangst? Wir erklären Ihnen, welche Gründe Panikattacken beim Autofahren haben können und wie man diese überwindet.

5 Minuten
Angst beim Autofahren - Fahrangst erkennen und überwinden
Ein Kind schiebt ihr Fahrrad über ein Zebrastreifen und ein weißes Auto wartet

Zebrastreifen: Diese Regeln gelten für Autos, Fahrräder und Fußgänger

Zebrastreifen: Diese Regeln gelten für Autos, Fahrräder und Fußgänger

An Zebrastreifen kommt es immer wieder zu Konflikten oder sogar lebensgefährlichen Unfällen, weil sich Verkehrsteilnehmer nicht korrekt verhalten. Dabei gelten feste Regeln für Zebrastreifen – auch für Fußgänger und Fahrradfahrer.  Wer sich daran hält, kann Ärger und Unfälle vermeiden.

4 Minuten
Zebrastreifen: Diese Regeln gelten für Autos, Fahrräder und Fußgänger
Eine Frau hat ihr Auto im Parkhaus geparkt

Parken im Parkhaus – 6 typische Tücken

Parken im Parkhaus – 6 typische Tücken

Darf ich als Mann auf den Familienparkplatz? Wie lange habe ich nach Bezahlen des Tickets Zeit, um auszufahren? Und was tun, wenn das Auto im Parkhaus oder in der Tiefgarage eingeschlossen ist? Wir zeigen, wie Sie diese und andere Tücken praktisch umgehen.

7 Minuten
Parken im Parkhaus – 6 typische Tücken
Baby sitzt in einer Babysitzschale im Auto

Kindersitze: Wie fahren Kinder sicher im Auto mit?

Kindersitze: Wie fahren Kinder sicher im Auto mit?

Dass Kinder im Auto nur in speziellen Sitzen mitfahren dürfen, ist jungen Eltern und Großeltern bekannt. Doch damit sind längst nicht alle Unsicherheiten geklärt. Die wichtigsten Fragen zu Kindersitzen beantworten wir hier.

3 Minuten
Kindersitze: Wie fahren Kinder sicher im Auto mit?
eCall

eCall: So funktioniert das elektronische Notrufsystem

eCall: So funktioniert das elektronische Notrufsystem

Seit April 2018 müssen alle Neufahrzeuge mit dem eCall-Notrufsystem ausgestattet sein. Aber wie funktioniert eCall, wann kann es helfen und lässt es sich auch für ältere Fahrzeuge nachrüsten? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

4 Minuten
eCall: So funktioniert das elektronische Notrufsystem
Ein Mann fährt im Dunkeln im Auto und gähnt

Anzeichen für Müdigkeit am Steuer

Anzeichen für Müdigkeit am Steuer

Das Navigationsgerät hat sich schon länger nicht mehr gemeldet, die Mitfahrer sind auf der Rückbank eingeschlafen, das Radio läuft, Sie gähnen und plötzlich ... KNALLT´S. Der Sekundenschlaf tritt schneller ein als Sie denken und hat im schlimmsten Fall einen tödlichen Unfall zur Folge. Bewerten Sie die Anzeichen, die vor dem Einschlafen warnen, richtig.

1 Minute
Anzeichen für Müdigkeit am Steuer
Eine dunkle Straße

Wachmacher-Mythen beim Autofahren

Wachmacher-Mythen beim Autofahren

Ich schaff das schon. Es sind nur noch ein paar Kilometer. Aussagen eines Autofahrers, der kurz davor ist einzuschlafen – und womöglich nie wieder aufwacht. Selbstüberschätzung beim Autofahren gefährdet bei einem Unfall nicht nur das eigene Leben, sondern womöglich auch das von weiteren Menschen. Wer müde ist, sollte schlafen und nicht hinter dem Steuer eines Fahrzeuges sitzen.

1 Minute
Wachmacher-Mythen beim Autofahren
Ein Blinker eines Autos

Richtig blinken - Unfälle vermeiden

Richtig blinken - Unfälle vermeiden

Blinken ist für Autofahrer selbstverständlich? Bei weitem nicht! Fast ein Drittel der Autofahrer können als Blinkmuffel bezeichnet werden. Dabei kann falsches oder unterlassenes Blinken schlimme Konsequenzen nach sich ziehen. Wir erklären, an welchen Stellen das Blinken häufig vergessen wird – und welche Strafen Falschblinkern drohen.

5 Minuten
Richtig blinken - Unfälle vermeiden
Mann trägt eine Warnweste und telefoniert aufgrund einer Autopanne

Warnweste im Auto: Die wichtigsten Fragen & Antworten

Warnweste im Auto: Die wichtigsten Fragen & Antworten

Damit Sie nach einer Panne oder einem Unfall am Straßenrand gesehen werden, sollten Sie bei Verlassen des Fahrzeuges immer eine Warnweste tragen. Was das Gesetz für Deutschland und die EU vorschreibt und wie Sie die Warnweste richtig tragen, erfahren Sie hier.

4 Minuten
Warnweste im Auto: Die wichtigsten Fragen & Antworten
zwei Kinder gehen nebeneinander zur Schule

Sicherer Schulweg: Wie Kinder gut ankommen

Sicherer Schulweg: Wie Kinder gut ankommen

Wie Kinder den Schulweg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus sicher bestreiten, zeigt Ihnen der ACV. Mit diesen Tipps können Eltern ihre Kinder sorgenfreier auf den Weg zur Schule schicken und den Nachwuchs dabei unterstützen, die Verkehrsregeln zu erlernen.

6 Minuten
Sicherer Schulweg: Wie Kinder gut ankommen
Auf einer Straße liegen Luftschlangen und Konfetti

Sicher unterwegs an Karneval: Was für Autofahrer wichtig ist

Sicher unterwegs an Karneval: Was für Autofahrer wichtig ist

An Karneval sollten Autofahrer das Fahrzeug am besten zu Hause stehen lassen. Alkohol am Steuer, Sichtbehinderung durch Kostüme oder ein Parkplatz in der Karnevalszone können unschöne Folgen haben – für den Fahrer und sein Fahrzeug.

3 Minuten
Sicher unterwegs an Karneval: Was für Autofahrer wichtig ist

Fahranfänger

Wie komme ich sicher durch die Führerscheinprüfung? Was passiert bei Verkehrsverstößen in der Probezeit? Mit unseren Tipps gelingt der Start bestimmt!

Junger Mann mit rotem T-Shirt sitzt schockiert am Steuer eines Autos, hält beide Hände an sein Gesicht, schaut mit weit geöffnetem Mund nach vorne – Szene vermittelt Panik im Straßenverkehr.

Typische Fehler von Fahranfängern – und wie sie sich vermeiden lassen

Typische Fehler von Fahranfängern – und wie sie sich vermeiden lassen

Die ersten Fahrten nach der Führerscheinprüfung sind aufregend – und manchmal auch überwältigend. Plötzlich zählt nicht nur das Wissen aus der Fahrschule, sondern auch der Umgang mit Hektik, unübersichtlichen Situationen und wachsendem Zeitdruck. In diesem Artikel zeigen wir acht typische Anfängerfehler – und wie sie sich mit Übung und den richtigen Tipps vermeiden lassen.

9 Minuten
Typische Fehler von Fahranfängern – und wie sie sich vermeiden lassen
Frau in einem Auto gibt jemanden ihren Führerschein und den Autoschlüssel

In der Probezeit geblitzt: Was passiert nun?

In der Probezeit geblitzt: Was passiert nun?

Wenn Fahranfänger in der Probezeit geblitzt werden, hat das entsprechende Konsequenzen zur Folge. Erfahren Sie hier, womit junge Fahrer bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung rechnen müssen.

3 Minuten
In der Probezeit geblitzt: Was passiert nun?
Mann sitzt in einem Auto und hält eine Bierflasche in der Hand

Alkohol am Steuer in der Probezeit

Alkohol am Steuer in der Probezeit

Alkoholkonsum kann für Fahranfänger in der Probezeit gravierende Folgen nach sich ziehen. Junge Fahrer müssen sich daher an die Null-Promille-Grenze halten, ansonsten drohen verschiedene Konsequenzen. Welche Strafen möglich sind, erfahren Sie hier.

3 Minuten
Alkohol am Steuer in der Probezeit
Frau sitzt im Auto und gibt einer Polizistin ihren Führerschein

Verkehrsverstöße in der Probezeit – Infos für Fahranfänger

Verkehrsverstöße in der Probezeit – Infos für Fahranfänger

Verkehrsverstöße von Autofahrern in der Probezeit werden vom Kraftfahrtbundesamt besonders streng geahndet. Hier erfahren Sie, welche Probezeit-Verstöße zu welchen Maßnahmen führen.

4 Minuten
Verkehrsverstöße in der Probezeit – Infos für Fahranfänger
Fahrlehrer und Fahrschülerin im Auto

So bestehen Sie die Führerscheinprüfung

So bestehen Sie die Führerscheinprüfung

Die praktische Führerscheinprüfung ist der letzte Schritt zur Fahrerlaubnis. Wie Sie sich verhalten sollten und mit welchen Tipps die Prüfung gelingt, erfahren Sie hier!

3 Minuten
So bestehen Sie die Führerscheinprüfung
Führerscheine

Die Führerschein-Probezeit

Die Führerschein-Probezeit

Die Führerschein-Probezeit wird von vielen jungen Autofahrern als lästig und ungerecht empfunden. Warum gibt es die Führerschein-Probezeit überhaupt und was passiert bei Missachtung? Im folgenden Artikel klären wir Sie auf.

4 Minuten
Die Führerschein-Probezeit
Ein Schild mit einer 17 in einem roten Kreis darunter steht Führerschein

Begleitetes Fahren – wir informieren Sie!

Begleitetes Fahren – wir informieren Sie!

Begleitetes Fahren ist eine gute Möglichkeit, mithilfe von Begleitern Erfahrungen im Straßenverkehr zu sammeln. Alle nötigen Informationen zur Fahrerlaubnis ab 17 finden Sie hier.

3 Minuten
Begleitetes Fahren – wir informieren Sie!
Fahrschulauto auf einer Straße

Alle Informationen zu den Führerschein Kosten

Alle Informationen zu den Führerschein Kosten

Ob privat oder beruflich – viele Menschen sind auf einen Führerschein angewiesen. Die Preise haben es jedoch meist in sich. Welche Kosten anfallen und was Sie berücksichtigen müssen, erfahren Sie hier.

3 Minuten
Alle Informationen zu den Führerschein Kosten
Newsletter Anmeldung

Mit unserem monatlichen Newsletter sind Sie immer bestens informiert – von praktischen Ratgebern über aktuelle News aus der Mobilität bis hin zu spannenden Infos rund um den ACV.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an.