ACV Ratgeber Verkehr und SicherheitACV Ratgeber Verkehr und SicherheitACV Ratgeber Verkehr und Sicherheit

Richtiges Einfädeln auf Autobahnen

Fahrzeuge auf der Autobahn haben immer Vorfahrt gegenüber Autos auf dem Einfädelungsstreifen. Wer dennoch einen Spurwechsel erzwingt, riskiert einen Unfall. Wir erklären Ihnen, wie das Einfädeln auf der Autobahn richtig funktioniert.

Die nette Geste, die auffahrenden Autos das Einfädeln erleichtern soll, birgt Gefahren. Leider fordern einige Fahrer das zuvorkommende Verhalten teilweise aggressiv ein, sodass sich andere Autofahrer genötigt fühlen schnell die Spur zu wechseln.

Das Ergebnis: Die Gefahr von Auffahrunfällen steigt drastisch. Meist ist hierbei die linke Spur besonders gefährdet.

Wer hat beim Einfädeln Vorrang?

Dabei ist diese nette Geste nicht verpflichtend. Auffahrende PKWs, LKWs oder Motorräder müssen dem fließenden Verkehr zwingend Vorrang gewähren und auf dem Beschleunigungsstreifen anhalten. 

Gegen die Erwartung vieler Autofahrer, gilt beim Auffahren auf die Autobahn nicht das Prinzip des Reißverschlussverfahrens. Dieses greift nur, wenn mehrere Fahrspuren zusammengeführt werden, z.B. vor einer Baustelle.

Wenn der erforderliche Sicherheitsabstand beim Spurwechsel nicht eingehalten werden kann. Der Standstreifen darf in diesem Zusammenhang laut StVO nicht für die Beschleunigung missbraucht werden. 

In der Praxis ist es hingegen ratsam vorsichtig auf dem Standstreifen weiter zufahren, bis Sie gefahrenlos die Spur wechseln können.

ACV TippACV Tipp

Rückwärtigen Verkehr beobachten

Als Fahrer im fließenden Verkehr können Sie durch leichtes Bremsen oder einen Spurwechsel Fahrzeugen auf der Beschleunigungsstreifen das Auffahren erleichtern. Ziehen Sie jedoch nur nach links, wenn Fahrzeuge auf der linken Spur nicht behindert werden. Dort sind oft schneller fahrende Autos oder Motorräder unterwegs, die durch einen spontanen Spurwechsel gefährliche Bremsmanöver einleiten müssen.

Richtig Einordnen auf der Autobahn: So funktioniert es

Für eine regelkonforme und sichere Auffahrt auf die Autobahn empfehlen wir die Nutzung des Beschleunigungsstreifen.

Langsame Fahrzeuge auf der rechten Spur, z.B. LKWs dürfen hierbei überholt werden. Drängeln Sie sich nicht zwischen zwei Fahrzeuge, um eine Lücke zu erzwingen.

ACV VorteilACV Mitgliedervorteil

Pannenhilfe für ACV Mitglieder

Sollten Sie auf der Autobahn eine Panne haben, sind wir für Sie da. Als ACV Mitglied haben Sie europaweit Anspruch auf unsere Pannenhilfe.  Unsere Pannenhelfer sorgen für die Fahrbereitschaft Ihres Fahrzeugs und organisieren, wenn notwendig das Abschleppen zur nächsten Werkstatt.

Weitere Informationen zu unserer Pannenhilfe finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • ACV Ratgeber_was gilt bei Stau?

    Richtiges Verhalten im Stau: Informiert mit dem ACV

    Sicheres Verhalten

    Jeder Autofahrer kennt es, ob während der Fahrt in den heiß ersehnten Urlaub oder beim täglichen Pendeln: Im Stau stehen nervt. Aber lohnt es sich, den Stau zu umfahren? Wie kann man dem Stau entfliehen? Und wie fällt das Aushalten des Staus leichter? Wir haben 7 Tipps und Regeln rund um das lästige Thema Stau zusammengetragen.
    Richtiges Verhalten im Stau: Informiert mit dem ACV
  • ACV Ratgeber_Autodiebstahl

    Autodiebstahl – So schützen Sie sich vor Kfz-Klau

    Sicheres Verhalten

    Die Zahl der Autodiebstähle nimmt zu – aber der Schutz der Kfz-Hersteller gegen Autodiebstahl reicht nicht aus. Autobesitzer können jedoch selbst nachrüsten. Wir zeigen Ihnen, wie.
    Autodiebstahl – So schützen Sie sich vor Kfz-Klau
  • ACV Ratgeber: Sicheres Verhalten im Strassenverkehr

    Lerche oder Eule?

    Sicheres Verhalten

    Finden Sie mit diesem Test heraus, wann Sie besonders ausgeschlafen und leistungsfähig sind und erhalten Sie nützliche Tipps für Ihre nächste längere Autofahrt.
    Lerche oder Eule?