ACV Ratgeber Verkehr und SicherheitACV Ratgeber Verkehr und SicherheitACV Ratgeber Verkehr und Sicherheit

Richtiges Einfädeln auf Autobahnen

Bei der Auffahrt auf die Autobahn muss dem fließenden Verkehr Vorfahrt gewährt werden. Wer einen Spurwechsel erzwingt, erhöht die Unfallgefahr drastisch. Wir erklären Ihnen wie Sie das Risiko minimieren können.

Spontane Spurwechsel sind auf deutschen Autobahnen seit Jahren erlebbare Praxis. Aber: Die nette Geste, die auffahrenden Autos das Einfädeln erleichtern soll, birgt Gefahren. Leider fordern einige Fahrer das zuvorkommende Verhalten teilweise aggressiv ein, sodass sich andere Autofahrer genötigt fühlen schnell die Spur zu wechseln. Aus dieser Stresssituation resultiert oft eine kurzfristige Unachtsamkeit.

Das Ergebnis: Der rückwärtige Verkehr, meist auf der linken, schnelleren Spur, wird vernachlässigt und die Unfallgefahr steigt drastisch.

Dabei ist diese nette Geste nicht verpflichtend. Auffahrende PKWs, LKWs oder Motorräder müssen dem fließenden Verkehr zwingend Vorrang gewähren und auf dem Beschleunigungsstreifen anhalten, wenn der erforderliche Sicherheitsabstand beim Spurwechsel nicht eingehalten werden kann. Der Standstreifen darf in diesem Zusammenhang laut StVO nicht für die Beschleunigung missbraucht werden. In der Praxis ist es hingegen ratsam vorsichtig auf dem Standstreifen weiter zufahren, bis Sie gefahrenlos die Spur wechseln können.

ACV VorteilACV Vorteil

Pannenhilfe für ACV Mitglieder

Sollten Sie auf der Autobahn eine Panne haben, sind wir für Sie da. Als ACV Mitglied haben Sie europaweit Anspruch auf unsere Pannenhilfe.  Unsere Pannenhelfer sorgen für die Fahrbereitschaft Ihres Fahrzeugs und organisieren, wenn notwendig das Abschleppen zur nächsten Werkstatt.

Weitere Informationen zu unserer Pannenhilfe finden Sie hier.

Gegen die Erwartung vieler Autofahrer, gilt beim Auffahren auf die Autobahn nicht das Prinzip des Reißverschlussverfahrens. Dieses greift nur, wenn mehrere Fahrspuren zusammengeführt werden, z.B. vor einer Baustelle.

Für eine regelkonforme und sichere Auffahrt empfehlen wir dem Beschleunigungsstreifen die Ehre zu erweisen. Das heißt: Kräftig beschleunigen, Blinker setzen, den fließenden Verkehr über den Rück- und Seitenspiegel im Auge behalten und erst dann die Spur wechseln, wenn ausreichender Sicherheitsabstand besteht. Langsame Fahrzeuge auf der rechten Spur, z.B. LKWs dürfen hierbei überholt werden. Drängeln Sie sich nicht zwischen zwei Fahrzeuge, um eine Lücke zu erzwingen.

ACV TippACV Tipp

Rückwärtigen Verkehr beobachten

Als Fahrer im fließenden Verkehr können Sie durch leichtes Bremsen oder einen Spurwechsel Fahrzeugen auf der Beschleunigungsstreifen das Auffahren erleichtern. Ziehen Sie jedoch nur nach links, wenn Fahrzeuge auf der linken Spur nicht behindert werden. Dort sind oft schneller fahrende Autos oder Motorräder unterwegs, die durch einen spontanen Spurwechsel gefährliche Bremsmanöver einleiten müssen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • ACV Ratgeber_Fahrangst hinterm Steuer

    Angst beim Autofahren - Fahrangst erkennen und überwinden

    Sicheres Verhalten

    Das Auto ist eines der beliebtesten Verkehrsmittel der Deutschen und eine Erleichterung im Alltag. Doch wie sieht es aus, wenn man sich davor fürchtet, hinterm Steuer zu sitzen? Und was sind die Anzeichen einer solchen Fahrangst? Wir erklären Ihnen, welche Gründe Panikattacken beim Autofahren haben können und wie man diese überwindet.
    Angst beim Autofahren - Fahrangst erkennen und überwinden
  • ACV Ratgeber_Autokorso mit Fahnen

    Autokorso: Was ist erlaubt? Wann drohen Strafen?

    Sicheres Verhalten

    Die Polizei drückt bei Hupkonzerten gerne mal ein Auge zu. Bei anderen Delikten drohen jedoch Strafen.
    Autokorso: Was ist erlaubt? Wann drohen Strafen?
  • ACV Ratgeber: Müdigkeit bei Autofahren

    Anzeichen für Müdigkeit am Steuer

    Sicheres Verhalten

    Das Navigationsgerät hat sich schon länger nicht mehr gemeldet, die Mitfahrer sind auf der Rückbank eingeschlafen, das Radio läuft, Sie gähnen und plötzlich ... KNALLT´S. Der Sekundenschlaf tritt schneller ein als Sie denken und hat im schlimmsten Fall einen tödlichen Unfall zur Folge. Bewerten Sie die Anzeichen, die vor dem Einschlafen warnen, richtig.
    Anzeichen für Müdigkeit am Steuer