ACV Ratgeber Verkehr und SicherheitACV Ratgeber Verkehr und SicherheitACV Ratgeber Verkehr und Sicherheit

Wie rette ich mich aus einem sinkenden Auto?

Diese Szene aus einem Actionfilm kennen Sie bestimmt: Ein Auto gerät von der Fahrbahn ab und stürzt in einen Fluss. In der Realität ist dies ein äußerst unwahrscheinliches Szenario. Aber: Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was Sie in einer solchen Situation tun würden? Wir geben Ihnen praktische Tipps, die Sie im Fall der Fälle beachten sollten.

Wir sind ehrlich. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie mit Ihrem Auto in ein Gewässer stürzen, ist sehr gering. Dennoch sollten Sie sich mit dem Gedanken auseinandergesetzt haben, wie Sie bei einem solchen Unfall möglichst schnell das Auto verlassen.

Die gute Nachricht: Wenn Sie den womöglich harten Aufprall auf dem Wasser unbeschadet überstanden haben, können Sie sich durchaus retten. Das Auto schwimmt nach dem Eintauchen in der Regel für eine kurze Zeit an der Wasseroberfläche, während durch alle Ritzen Wasser eindringt. Jetzt ist Ihre Handlungsschnelligkeit gefordert. Schnallen Sie sich und Ihre Fahrgäste zunächst ab.

Türen sind nicht immer der beste Fluchtweg

Lassen sich die Türen leicht öffnen, entfliehen Sie dort am schnellsten. Vorsicht: Befinden sich Personen auf dem Rücksitz, sollten Sie die Türen insbesondere bei dreitürigen Autos auf keinen Fall öffnen. Das schnell eintretende Wasser kann dazu führen, dass die Mitfahrer auf der Rückbank nicht rechtzeitig aus dem Auto aussteigen können. Kinder sollten grundsätzlich als Erstes das Fahrzeug verlassen.

Seitenscheibe mit hartem und spitzem Gegenstand einschlagen

Ist der Wasserdruck bereits zu stark, lassen sich die Türen nur noch schwer oder gar nicht mehr öffnen. In diesem Fall sollten Sie das Seitenfenster oder das Schiebedach öffnen. Die meisten Autos verfügen mittlerweile über elektrische Fensterheber. Sollten diese beschädigt sein, müssen Sie die Scheibe mit einem harten, spitzen Gegenstand einschlagen.

Hierfür empfiehlt sich ein Notfallhammer, der jederzeit im Handschuhfach mitgeführt werden sollte. Alternativ können Sie herausnehmbare Kopfstützen oder einen Schlüssel verwenden. Halten Sie möglichst großen Abstand zur Scheibe, um sich vor der splitternden Scheibe zu schützen.

ACV TippACV Tipp

So schlagen Sie eine Autoscheibe ein

Wer es schon einmal ausprobiert hat weiß, eine Autoscheibe ist widerstandsfähiger als man denkt. Ein Auto Bild-Test zeigt, wie es richtig geht. Schlagen Sie mit einem harten spitzen Gegenstand möglichst stark auf den unteren Teil der Scheibe. In der Regel zerbricht diese infolgedessen vollständig und öffnet Ihnen den Weg ins Freie.

Dass die Flucht am einfachsten gelingt, wenn das Auto bereits versunken ist, ist ein Mythos aus Actionfilmen. Die Türen lassen sich zwar aufgrund des Druckausgleichs leichter öffnen, bis dahin ist jedoch der Sauerstoff knapp. Außerdem verlieren Sie in der Stresssituation unter Wasser sehr schnell die Orientierung, weshalb Sie diese Ausstiegsmöglichkeit lieber James Bond, Jason Bourne und Co. überlassen sollten.

ACV VorteilACV Vorteil

Pannenhilfe für ACV Mitglieder

Als ACV Mitglied haben Sie europaweit Anspruch auf unsere Pannenhilfe. Wir sorgen für die Fahrbereitschaft Ihres Fahrzeugs und organisieren, wenn notwendig, das Abschleppen zur nächsten Werkstatt. Weitere Informationen zu unserer Pannenhilfe finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Das Bild zeigt eine Frau, die sich liebevoll um ein kleines Kind kümmert, das in einem Kindersitz im Auto sitzt. Die Frau befestigt oder überprüft den Sicherheitsgurt des Kindes, während sie sich leicht zu ihm hinüberbeugt. Das Kind trägt eine violette Jacke und sitzt sicher in einem gut gepolsterten Kindersitz. Im Hintergrund sind Teile des Autoinnenraums und das Fenster zu sehen, durch das Tageslicht hereinfällt. Die Szene vermittelt eine fürsorgliche und sichere Atmosphäre.

    Sicher und mobil mit Kindern durch den Winter: Die besten Tipps für Auto, Fahrrad und Schulweg

    Sicheres Verhalten

    Der Winter stellt Eltern und Kinder im Straßenverkehr vor besondere Herausforderungen. Glatte Straßen, eingeschränkte Sicht und kalte Temperaturen erfordern besondere Vorsicht - und auch im Auto lauern Gefahren, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder sicher durch die kalte Jahreszeit bringen - ob im Auto, auf dem Fahrrad oder zu Fuß.
    Sicher und mobil mit Kindern durch den Winter: Die besten Tipps für Auto, Fahrrad und Schulweg
  • ACV Ratgeber: Sicheres Verhalten im Strassenverkehr

    Lerche oder Eule?

    Sicheres Verhalten

    Finden Sie mit diesem Test heraus, wann Sie besonders ausgeschlafen und leistungsfähig sind und erhalten Sie nützliche Tipps für Ihre nächste längere Autofahrt.
    Lerche oder Eule?
  • Autos fahren durch Platzregen und Gewitter auf einer Straße

    Sicher Autofahren bei Platzregen & Gewitter

    Sicheres Verhalten

    Bei starken Unwettern wird das Autofahren selbst für geübte Fahrer zur Herausforderung. Der ACV klärt auf, welche Gefahren bei einem plötzlichen Wolkenbruch auftreten können und wie Sie sicher an Ihr Ziel gelangen. 
    Sicher Autofahren bei Platzregen & Gewitter