Änderungen 2022: Das erwartet Autofahrer im neuen Jahr

Auto fährt an einem Berg vorbei

Autofahren wird auch 2022 teurer, Masken werden zum festen Bestandteil eines vollständigen Verbandskastens. Außerdem werden die Förderkriterien für Plug-in-Hybride verschärft. Lesen Sie hier die gesetzlichen Änderungen für das Jahr 2022.

Zum Jahresstart treten wieder neue Regeln rund um das Auto und die Mobilität in Kraft. Vor allem der weiter steigende  CO2 -Preis und der sich entsprechend erhöhende Spritpreis wird viele Menschen in ihrem Alltag betreffen.

Die wichtigsten Änderungen haben wir hier bündig für Sie zusammengefasst.

Höherer CO₂-Preis bedeutet steigende Spritpreise

Höherer CO₂-Preis bedeutet steigende Spritpreise

Die Kraftstoffpreise werden auch 2022 weiter steigen. Am 1. Januar erhöht sich der  CO2-Preis auf 30 Euro pro Tonne, wodurch der Preis für den Liter Benzin um 8,4 Cent steigt. Diesel wird um 9,5 Cent teurer. Letztendlich ist aber auch die weitere Entwicklung des weltweiten Ölpreises für den Kraftstoffpreis an den Tankstellen verantwortlich. Entsprechend hilft eine spritsparende Fahrweise nicht nur der Umwelt, sondern auch dem  eigenen Geldbeutel.

Neue Assistenzsysteme

Neue Assistenzsysteme

Ab dem 6. Juli 2022 müssen neue Autos mit zusätzlichen Assistenzsystemen ausgestattet sein. Unter anderem ist ein intelligenter Geschwindigkeitsassistent (Intelligent Speed Assistance, ISA), vorgeschrieben. Dieser warnt den Fahrer beim Überschreiten des aktuellen Tempolimits.

In der Regel dürfte dazu die Daten der kamerabasierten Verkehrszeichenerkennung genutzt werden. Zu den weiteren obligatorischen Helfern zählen ein Notbremsenassistent und ein Notfall-Spurhalteassistent.

Zur Pflicht werden des Weiteren der Einbau eines Unfalldatenspeichers (Black Box) und eine Schnittstelle für eine alkoholempfindliche Wegfahrsperre.

Darüber hinaus ist der Abbiegeassistent für alle Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen - also hauptsächlich Transporter und LKW - ab 2022 vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Vorerst gilt die Regelung für neue Fahrzeugtypen, ab 2024 für alle Neufahrzeuge.

Maskenpflicht im Verbandskasten

Maskenpflicht im Verbandskasten

Am Steuer wird es auch 2022 keine Maskenpflicht geben. Schutzmasken für Mund und Nase müssen dennoch an Bord sein. Laut einer Verordnung der Bundesregierung müssen Verbandskasten künftig zwei Masken enthalten.

Wann diese Verordnung jedoch in Kraft tritt, war zum Jahresbeginn 2022 noch nicht klar.

Schärfere Förderkriterien für Plug-in-Hybride

Schärfere Förderkriterien für Plug-in-Hybride

Ab dem 1. Januar 2022 erhalten Käufer eines Plug-in-Hybriden die E-Auto-Prämie, wenn das Modell eine elektrische Mindeststreichweite von 60 Kilometern aufweist. Die ursprünglich für 2025 vorgeschriebene elektrische Mindeststreichweite von 80 km gilt voraussichtlich schon 2023.

Der Mindestwert lag bisher bei 40 Kilometern beziehungsweise einem Maximal-Ausstoß von 50 Gramm CO2 pro Kilometer. Im kommenden Jahr bleibt diese Emissionsgrenze unverändert.

Führerschein-Tausch

Führerschein-Tausch

2022 verlieren diverse alte Führerscheine ihre Gültigkeit. Menschen aus den Geburtsjahrgängen 1953 bis 1958, die des Weiteren noch ein graues oder rosafarbendes Dokument besitzen, sind bis zum 19. Januar 2022 verpflichtet, diese gegen einen fälschungssicheren Scheckkarten-Führerschein eintauschen.  Autofahrer, die mit einem alten Führerschein in eine Polizeikontrolle geraten, zahlen ein Verwarngeld in Höhe von 10 Euro.

Mobil ins neue Jahr mit dem ACV

Sorgenlos durchstarten - mit einem starken Partner an Ihrer Seite. Dank unserer ACV Tarife genießen Sie und Ihre Liebsten einen Rund-um-Schutz in allen Bereichen Ihrer Mobilität. Egal, welche neuen Änderungen im Verkehrsrecht auf Sie zukommen, mit uns und unseren effizienten Partnernetzwerk sind Sie maximal abgesichert. 

Jetzt Clubvorteile sichern