ACV Ratgeber Verkehr und SicherheitACV Ratgeber Verkehr und SicherheitACV Ratgeber Verkehr und Sicherheit

Bußgeldrechner: Bußgeld, Punkte, Fahrverbot

Zu schnell gefahren und dabei geblitzt worden? Mit unserem Bußgeldrechner können Sie Strafen für erhöhte Geschwindigkeit blitzschnell mit wenigen Klicks ermitteln.

Wer sich nicht an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen hält und dabei erwischt wird, dem drohen möglicherweise Punkte in Flensburg, Geldstrafen oder der Entzug des Führerscheins. Je nachdem, wie stark die Gefährdung der Verkehrssicherheit ist, können sich die Strafen stark unterscheiden. Der ACV Bußgeldrechner gibt schnell Auskunft darüber, mit welchen Konsequenzen Sie rechnen müssen.

Bußgeldrechner bei erhöhter Geschwindigkeit

Sie haben die Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen und sind geblitzt worden? In diesem Fall gibt der ACV Bußgeldrechner Ihnen nach nur drei Klicks schnelle Auskunft darüber, mit welchen Konsequenzen Sie bei einem Geschwindigkeitsverstoß rechnen müssen.

Bei einer Ermittlung der Strafe bei Geschwindigkeitsüberschreitung müssen Sie den Fahrzeugtyp festlegen. Außerdem ist es wichtig anzugeben, um wie viele Stundenkilometer die Geschwindigkeit überschritten wurde und ob dies innerorts oder außerorts passiert ist. Sobald Sie alle Angaben ausgefüllt haben, werden Ihnen das anfallende Bußgeld, gegebenenfalls auch die Punktezahl und die Dauer des Fahrverbots angezeigt.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Abbildung Ampelblitzer an der roten Ampel

    Ampelblitzer: Wie sehen sie aus und was können sie?

    Verkehrsrecht

    Ein Rotlichtverstoß gilt als schwere Verkehrssünde. Es drohen empfindliche Strafen – neben hohen Bußgeldern können auch Punkte in Flensburg und sogar ein Fahrverbot die Folge sein. Als Beweis dienen in den meisten Fällen Ampelblitzer. Doch wie sehen diese Ampelblitzer eigentlich aus? Und können damit auch Tempoverstöße erfasst werden?
    Ampelblitzer: Wie sehen sie aus und was können sie?
  • Ein Schneepflug fährt während starkem Schneefall über eine verschneite Straße. Das Fahrzeug ist gelb mit einem großen orangefarbenen Räumschild an der Front und einem blauen Streuaufsatz hinten. Der Schneepflug räumt Schnee von der Straße, während im Hintergrund schneebedeckte Hügel und Bäume sichtbar sind.

    Räum- und Streufahrzeuge: So verhalten Sie sich richtig

    Verkehrsrecht

    Wenn der Winter die Straßen mit Schnee und Eis bedeckt, sind Räum- und Streufahrzeuge unermüdlich im Einsatz. Doch wie verhält man sich als Autofahrer richtig, wenn man ihnen begegnet? Wann darf man überholen? Und was ist beim Parken in schneereichen Nächten zu beachten? In diesem Ratgeber klären wir die wichtigsten Fragen und geben wertvolle Tipps für den sicheren Umgang mit Winterdienstfahrzeugen.
    Räum- und Streufahrzeuge: So verhalten Sie sich richtig
  • ACV Ratgeber_Alkohol im Steuer

    Alkohol am Steuer - Regeln, Promillegrenzen und Strafen

    Verkehrsrecht

    Sich nach dem Genuss von Alkohol ans Steuer zu setzen, ist nicht nur verboten, sondern auch gefährlich. Wir zeigen, wie Wein, Bier & Co. sich auf die Fahrtüchtigkeit auswirken, welche gut gemeinten Tipps keinesfalls beim Alkoholabbau helfen und ab welcher Promillegrenze der Gesetzgeber harte Strafen vorgibt.
    Alkohol am Steuer - Regeln, Promillegrenzen und Strafen