Notruf ACV
  • Tarife
    • Tarifübersicht Alle ACV Mitgliedsarten auf einen Blick
    • Mitgliedsantrag Formular ausfüllen und Mitglied werden
    • Freunde werben ACV weiterempfehlen und Prämie sichern
    • Wohnmobil-Tarif ACV Mitgliedschaft für Fahrzeuge bis 7,5t
    • Leistungsvergleich ACV im Automobilclub-Vergleich
  • Leistungen & Vorteile
    • Leistungen
      • Leistungsübersicht
      • Pannenhilfe
      • Auslandsschutz
      • Fahrradschutzbrief
      • Rechtsberatung
      • Tourenberatung
    • Vorteile
      • E-Drive Ladekarte
      • Handy-App Co-Pilot
      • Fahrzeugbewertung: Was ist Ihr Gebrauchter noch wert?
      • Top Konditionen bei ACV-Partnern
      • Mitgliedermagazin Profil
      • Fahrsicherheitstraining
    • Reiseservice
      • Reiseversicherung
      • Länderinformationen
      • Vignetten kaufen
      • Camping Card International
  • Tipps & Infos
    • Autokauf Damit beim Fahrzeugkauf alles glatt geht
    • Fahranfänger Fahren lernen, Prüfung, Probezeit & Co.
    • Fahrrad Immer mobil auf zwei Rädern
    • Panne und Unfall Richtiges Verhalten im Ernstfall
    • Recht Ihre Rechte rund um Auto & Verkehr
    • Reifen Was Sie über Reifen wissen sollten
    • Reisen Tipps für die Reise mit dem Auto
    • Reparatur und Pflege So bleibt Ihr Fahrzeug gut in Schuss
    • Verkehr und Sicherheit Aktuelles von Autotechnik bis Bußgeld
  • Über den ACV
    • Kontakt Frage oder Anregung? So erreichen Sie uns
    • Geschichte Zuverlässiger Partner seit über 50 Jahren
    • Presse ACV Pressemeldungen und Interviews
    • ACV-Ortsclubs Organisation und Struktur bundesweit
    • Partnernetzwerk Gemeinsam mehr erreichen
  • Sport
  • Mein ACV
  • Notruf
      Sie haben eine Panne? ACV Notruf +49 221 75 75 75

      Mit der neuen Pannenhilfe-App können Sie von überall Hilfe anfordern. Installieren Sie sich den ACV Co-Piloten auf Ihrem Smartphone.

      Laden im App Store Get it on Google Play
      Weitere Rufnummern:

      Mitgliederservice:
      +49.221.91 26 91-0
      Tourenberatung:
      +49.221.91 26 91-33
      Wohnmobil-Schaden-Notruf:
      +49.221.82 77 90 47

      Kontakt
  • ACV-Shop
  • Presse
  • Datenschutz
  • Nutzungshinweise
  • Impressum

ACV Automobil-Club Verkehr
Theodor-Heuss-Ring 19-21
50668 Köln

Tel: +49 221 91 26 91 0
Fax: +49 221 91 26 91 26


  1. ACV
  2. Über den ACV
  3. Geschichte

Die Geschichte des Automobil-Club Verkehr

1962 von den DEVK Ver­si­che­run­gen gegrün­det ist der ACV Automobil-​Club Ver­kehr mitt­ler­weile mit sei­nen über 360.000 Mit­glie­dern der dritt­größte Mobi­li­täts­club in Deutsch­land. In den über 50 Jah­ren sei­nes Beste­hens hat der ACV sein Leis­tungs­spek­trum und sein Ser­vice­an­ge­bot ste­tig erwei­tert, so dass er heute seine Mit­glie­dern in allen Berei­chen des mobi­len Lebens zur Seite steht.

1962: Grün­dung des ACV

Die Köl­ner DEVK Ver­si­che­run­gen grün­den 1962 mit dem „Auto­mo­bil­club der Ver­kehrs­be­diens­te­ten Deutsch­lands“ (ACV) einen eigen­stän­di­gen Auto­mo­bil­club für Beschäf­tigte in der Ver­kehrs­bran­che. Weil der Club anfangs noch zu klein ist, um seine zen­trale Auf­gabe, die Pan­nen­hilfe, selb­stän­dig zu stem­men, wird der ACV kor­pe­ra­ti­ves Mit­glied im Auto­mo­bil­club von Deutsch­land (AvD). Die roten Ein­satz­wa­gen des AvD kom­men von nun an auch zur Hilfe, wenn ein ACV Mit­glied eine Panne hat.

1968: Bereits 110 Orts­clubs

Schnell kann der ACV sich trotz der damals gro­ßen Kon­kur­renz unter den Auto­mo­bil­clubs behaup­ten und zählt 1968 bereits 32000 Mit­glie­der in 110 Orts­clubs. Im sel­ben Jahr öff­net sich der ACV für alle Auto­fah­rer unab­hän­gig von ihrem Beruf.

1970: Umbe­nen­nung und Leis­tungs­aus­bau

Seit 1970 nennt sich der ACV „Automobil-​Club Ver­kehr“. Von Anfang an bie­tet der ACV viel­fäl­tige Leis­tun­gen zu guten Kon­di­tio­nen an. Für den dama­li­gen Jah­res­bei­trag von 18 DM kön­nen Mit­glie­der nicht nur auf schnelle Pan­nen­hilfe zäh­len, son­dern auch Ser­vices wie die Beschaf­fung von Ben­zin­gut­schei­nen, Cam­ping­aus­wei­sen, Grenz­pa­pie­ren und Stra­ßen­kar­ten nut­zen. Eben­falls bie­tet der ACV damals bereits die Tou­ren­be­ra­tung an.

1973: Unab­hän­gige Ver­eine

Um die große Anzahl der Orts­clubs über­schau­ba­rer zu machen, über­ar­bei­tet der ACV seine Orga­ni­sa­tion und teilt sich von nun an in die Lan­des­grup­pen Nord, Ber­lin, Essen, Mitte, Süd­west und Süd – sowie in 80 Orts­clubs.

1985: Eigen­stän­dige Pan­nen­hilfe und erste Aus­gabe des Mit­glie­der­ma­ga­zins

Durch sein güns­ti­ges Preis-​Leistungs-​Verhältnis und sein ver­bes­ser­tes Leis­tungs­spek­trum ist der ACV inzwi­schen so stark, dass er sich 1985 vom AvD lösen kann. Er bie­tet von nun an eine Pan­nen­hilfe im In– und Aus­land in eige­ner Regie an. Im sel­ben Jahr erscheint auch die erste Aus­gabe des neuen Mit­glie­der­ma­ga­zins „ACV Pro­fil“.

1988: Alles wird neu

Nicht nur das Logo tauscht der ACV 1988 aus. Auch der Name ändert sich von Automobil-​Club Ver­kehr ACV zu Automobil-​Club Ver­kehr Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Der „neue“ ACV wird noch attrak­ti­ver, was sich in schnell wach­sen­den Mit­glie­der­zah­len wider­spie­gelt.

1992: Wach­sende Mit­glie­der­zah­len

Die Wie­der­ver­ei­ni­gung 1990 beschert dem ACV wei­te­ren Zuwachs. Der Club fasst in den neuen Bun­des­län­dern erfolg­reich Fuß und die Zahl der Mit­glie­der über­springt 1992 erst­mals die 100.000er-Marke.

1998: ACV wird zum Fami­li­en­club

Der ACV passt die For­men der Mit­glied­schaft den unter­schied­li­chen Bedürf­nis­sen sei­ner Mit­glie­der an. Son­der­ta­rife für junge Leute, Part­ner und Sin­gles wer­den ein­ge­führt. Dar­über hin­aus gibt es für den Nach­wuchs zahl­rei­che Ange­bote wie die für die Orts­clubs ange­schaff­ten Jugend­karts.

2002: Stra­te­gie­wech­sel

Auf der Jah­res­haupt­ver­samm­lung in Han­no­ver beschreibt der ACV sich im Stra­te­gie­pa­pier 2010 als Dienst­leis­ter für seine Mit­glie­der. Jeder Auto­fah­rer soll in den Genuss von Ser­vice­an­ge­bo­ten und Assistance-​Dienstleistungen kom­men, die er woan­ders nicht in die­ser Form oder nicht zu die­sem Preis erhält. Auch dank des kon­ti­nu­ier­li­chen Aus­baus sei­nes Leis­tungs­an­ge­bots und der Zusam­men­ar­beit mit einer Viel­zahl an Koope­ra­ti­ons­part­nern stei­gen die Mit­glie­der­zah­len des ACV nach der Jahr­tau­send­wende wei­ter.

2012: 50 Jahre ACV

Im Jubi­lä­ums­jahr 2012 sind über 300.000 Auto­fah­rer Mit­glied beim ACV, der damit zum dritt­größ­ten Auto­mo­bil­club Deutsch­lands auf­steigt. Und auch heute blickt der ACV stets nach vorne, um sei­nen Mit­glie­dern wei­ter­hin ein zuver­läs­si­ger Part­ner und schon jetzt Mobi­li­täts­dienst­leis­ter der Zukunft zu sein. Pas­send dazu wird das Cor­po­rate Design in eine zeit­ge­mäße Form gebracht.

Mehr über den ACV

Leis­tun­gen des ACV

Neben der Pan­nen– und Unfall­hilfe pro­fi­tie­ren ACV Mit­glie­der von einem umfang­rei­chen Leis­tungs­an­ge­bot und vie­len Vor­tei­len.

mehr erfah­ren

Mit­glied­schafts­ar­ten

Infor­mie­ren Sie sich über die fünf Tarife, die der ACV anbie­tet. Neben der Mit­glied­schaft zum Regel­bei­trag gibt es ver­güns­tigte Ange­bote für junge Mit­glie­der, Allein­er­zie­hende oder Sin­gles.

mehr erfah­ren

Koope­ra­ti­ons­part­ner

Pro­fi­tie­ren Sie als Mit­glied des ACV von Rabat­ten, die Sie durch unsere Koope­ra­ti­ons­part­ner in den Berei­chen Ver­si­che­run­gen und Finan­zen, Ser­vice, Frei­zeit etc. erhal­ten.

mehr erfah­ren
Kon­takt

ACV Automobil-​Club Ver­kehr e.V.
Theodor-​Heuss-​Ring 19 – 21
50668 Köln


Tel: +49 221 91 26 91 0
Fax: +49 221 91 26 91 26
E-​Mail: acv@​acv.​de


Mit­glied­schaft
  • Leis­tungs­über­sicht
  • Tarife
  • Freunde wer­ben
  • Mit­glieds­an­trag
Vor­teile /​Wis­sen
  • News­let­ter
  • Tipps & Infos
  • ACV-​Shop
  • E-​Paper ACV Pro­fil
Club
  • Über den ACV
  • Down­loads
  • Presse
  • Kon­takt
  • Impres­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Nut­zungs­hin­weise
  • ACV-​Shop
  • Presse
  • Daten­schutz
  • Nut­zungs­hin­weise
  • Impres­sum

ACV Automobil-​Club Ver­kehr
Theodor-​Heuss-​Ring 19 – 21
50668 Köln

Tel: +49 221 91 26 91 0
Fax: +49 221 91 26 91 26

Anmel­den