
Zuverlässiger Schutz für Auto, Motorrad & Co
Pannen und Unfälle passieren immer dann, wenn man am wenigsten damit rechnet. Beim ACV sind sie dagegen bestens geschützt und können sich auf schnelle, kompetente Pannenhilfe direkt vor Ort verlassen. Wir sorgen dafür, dass Sie immer mobil bleiben, auch wenn ihr Fahrzeug mal streikt.
Mehr als nur Abschleppen
Wer regelmäßig zur Arbeit pendelt, geschäftlich unterwegs ist oder Urlaubsreisen gerne individuell gestaltet, sollte in puncto Mobilitätssicherung keine Kompromisse eingehen.
Unsere Pannen- und Unfallhilfe können ACV Mitglieder sowie ihre Partner in ganz Europa in Anspruch nehmen. Sollte Ihr Fahrzeug nicht vor Ort wieder fahrbereit gemacht werden können, schleppen wir Sie zu einer Werkstatt ab. Bis Ihr Fahrzeug wieder fahrtüchtig ist, übernehmen wir sogar Kosten für Übernachtungen oder die Weiterreise per Bahn, Flugzeug oder Mietwagen. Kann Ihr Fahrzeug nicht innerhalb von drei Werktagen wieder fahrbereit gemacht werden, organisieren wir einen Rücktransport zu Ihrem Wohnort.

...und vieles mehr – Sie haben die Wahl!
Umfassende Leistungen zu einem fairen Preis oder Premium-Leistungen ohne Kompromisse? Vergleichen Sie jetzt unsere Tarife Komfort und Premium und entdecken Sie unsere gesamte Leistungsvielfalt.

Unsere Pannen- und Unfallhilfeflotte
Im Schadensfall kommt es uns auf Qualität an. Daher arbeitet der ACV flächendeckend mit Assistance Partnern, "silberne Flotte", zusammen und kann so auf ein sehr gut ausgebautes Netzwerk an Einsatzfahrzeugen zurückgreifen. Etwa 2.000 Fahrzeuge sind für den ACV und seine Mitglieder unterwegs.

Partnerschaften mit qualifizierten Betrieben
Innerhalb der Assistance Partner arbeitet der ACV ausschließlich mit qualifizierten Partnerbetrieben zusammen. Viele sind Mitglied beim Verband der Bergungs– und Abschleppunternehmen (VBA). Voraussetzung dafür sind fachliche Qualifikationen im Bereich Pannenhilfe, Bergung und Abschleppen.

Moderne Servicefahrzeuge
Alle Servicefahrzeuge entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und erfüllen die Anforderungen für Pannenhilfsfahrzeuge im Sinne des StVZO § 52 Abs. 4 Nr. 2. Sie müssen unter anderem über Diagnosegeräte mit aktuellen Softwareupdates verfügen. So garantiert Ihnen der ACV gleichbleibend hohe Qualität bei der Pannenhilfe.
Für welche Fahrzeugarten gilt der ACV Schutzbrief und die damit verbundene Pannenhilfe?
Die Leistungen gelten für Personenwagen, Kombis, Wohnmobile bis 4t zulässigem Gesamtgewicht, für motorisierte Zweiräder und Krankenfahrstühle sowie Wohnwagen-, Boots– und Gepäckanhänger. Außerdem sind auch Fahrräder, E-Bikes, Pedelecs und Fahrrad-Anhänger geschützt.
Welche Kosten entstehen, wenn die Hilfe bei einer Panne selbst beauftragt wird?
Wenn die Hilfe nicht über die ACV Notrufzentrale organisiert wird, werden für diese Leistung, einschließlich der vom Pannenhilfsfahrzeug mitgeführten Kleinersatzteile, bis zu 105 € erstattet. Bei Organisation durch die ACV Notrufzentrale ist die Kostenübernahme unbegrenzt.
In welchen Gebieten kann eine Pannenhilfe beauftragt werden?
Hilfeleistungen können für versicherte Fahrzeuge in ganz Europa bis zu seinen geographischen Grenzen, in den Ländern im MIttelmeerraum sowie in den außereuropäischen Gebieten, welche zur EU gehören, wahrgenommen werden. Die Leistungen des Fahrradschutzbriefes können in Deutschland, seinen Nachbarländern und in Südtirol wahrgenommen werden.

Sichern Sie sich die zuverlässige ACV Pannen- und Unfallhilfe
Bei Tag und Nacht, ob mit dem Auto, Wohnmobil, Motorrad oder Fahrrad - mit der ACV Pannenhilfe sind Sie und Ihre Familie entspannt unterwegs. Wir sorgen dafür, dass Sie immer mobil bleiben. Jetzt ACV Mitglied werden und von vielen weiteren attraktiven Leistungen profitieren!