Die zuverlässige Pannenhilfe des ACV
Wer regelmäßig zur Arbeit pendelt, geschäftlich unterwegs ist oder Urlaubsreisen gerne individuell gestaltet, sollte in puncto Mobilitätssicherung keine Kompromisse eingehen. Die Erfahrung zeigt: Immer dann, wenn wir so gar nicht damit rechnen, streikt unser Auto oder Wohnmobil. Wie gut, dass es einen Partner wie den ACV gibt, der schnell, unkompliziert und kompetent im Schadensfall hilft. Unsere Pannenhilfe direkt am Fahrzeug können Mitglieder in ganz Europa in Anspruch nehmen, und zwar ohne mühselige Kommunikation mit Werkstätten oder Abschleppfirmen. Denn mit der neuen ACV App können Sie per Knopfdruck die nötigen Hilfeleistungen koordinieren und so zügig wieder mobil werden.
Europaweite Notrufnummer: +49 221 75 75 75
Rund um die Uhr 24 Stunden für Sie erreichbar.
Leistungsbestandteile der Pannenhilfe des ACV Automobil-Club Verkehr
Wir möchten, dass Sie sicher und unbeschwert ans Ziel gelangen. Damit Sie sich dabei aufs Wesentliche fokussieren können, bieten wir Ihnen mit der ACV Pannenhilfe europaweit eine Vielzahl an Komfortleistungen aus erster Hand. Ersparen Sie sich unnötigen Aufwand und vermeiden Sie Kostenrisiken, die in einem fremden Land oftmals miteingehen. Die ACV Pannenhilfe in Europa ist an 24 Stunden am Tag sowie sieben Tagen in der Woche für Sie erreichbar – entweder per Anruf oder per Klick in der ACV App.
Diese Vorteile genießen Sie als Mitglied des ACV Automobil-Club Verkehr im Rahmen der Pannenhilfe:
- 24-Stunden-Notrufe via Notrufzentrale
- In ganz Europa
- Reparatur vor Ort wenn möglich
- Bergen und Abschleppen des Fahrzeuges
- Mietwagen bei Fahrzeugausfall
Europaweit ist Ihnen nicht genug?

Für grenzenlose Mobilität: ACV Premium
Sie wünschen sich im Notfall einen Mietwagen direkt ab der Haustür, den Transport zu Ihrer Wunschwerkstatt oder sorgenfreies weltweites Reisen? Dann bietet Ihnen unser ACV Premium Tarif das Maximum an Absicherung.
Bei Tag und Nacht, jederzeit: Die Pannenhilfe des ACV
Pannen und Unfälle treten immer dann auf, wenn man am wenigsten damit rechnet. Doch keine Sorge, die ACV Pannenhilfe sichert Ihnen in ganz Europa ein Höchstmaß an Mobilität und Flexibilität. Wir sind Ihr erster Ansprechpartner für alles rund um Ihr mobiles Leben – im Notfall unternehmen wir alles, um Ihre Fahrbereitschaft an Ort und Stelle wiederherzustellen, damit Sie Ihre Reise bequem fortsetzen können. Was das konkret bedeutet, erfahren Sie im Folgenden:
Pannen- und Unfallhilfe am Schadensort
Sie sind liegengeblieben? Kein Problem! Kontaktieren Sie einfach die ACV Notrufzentrale, telefonisch oder via App – wir machen Sie an Ort und Stelle wieder fahrbereit und übernehmen alle dabei entstehenden Kosten.
Bergen des Fahrzeugs nach Panne
Sie sind von der Straße abgekommen oder in einen Unfall verwickelt gewesen? Wir kümmern uns um die Bergung Ihres Fahrzeuges, um Ihnen so viel wie möglich abzunehmen. Kontaktieren Sie einfach die ACV Notrufzentrale und wir koordinieren die sichere Bergung einschließlich Gepäck und nicht-gewerblich transportierter Ladung. Unsere Pannenhilfe ist europaweit für Sie im Einsatz!
Abschleppen des Fahrzeugs
Die Umstände sprechen gegen eine Wiederherstellung der Fahrbereitschaft an Ort und Stelle? Auch hier können Sie sich auf unsere langjährige Expertise verlassen. Wir organisieren das Abschleppen des Fahrzeugs in die nächstgelegene Fachwerkstatt und machen Sie zeitgleich wieder mobil.
Und das Beste: Laden Sie direkt die neue ACV App herunter, denn damit lassen sich genaue Standortdaten mittels GPS an die ACV Notrufzentrale übermitteln. Schneller, kompakter und einfacher werden Sie eine europaweite Pannenhilfe nicht in Anspruch nehmen können! Erhalten Sie jetzt weitere Informationen zum Umfang unserer Pannenhilfe in Europa und bleiben Sie jederzeit mobil – als Mitglied des ACV profitieren Sie von unzähligen Komfortleistungen, die Ihnen den Alltag vereinfachen!
So nehmen Sie unsere Pannenhilfe in Anspruch
- Zu Beginn Ihrer Mitgliedschaft erhalten Sie unsere Clubkarte in Scheckkartenformat. Führen Sie diese im Pkw mit sich, dann haben Sie sowohl die Notrufnummern für das In– und Ausland als auch Ihre Mitgliedsnummer immer griffbereit. Für mitversicherte Partner oder Kinder kann eine zusätzliche Clubkarte angefordert werden.
- Informieren Sie den ACV einfach per Knopfdruck in der ACV App. Die genauen Standortdaten werden per GPS übermittelt und die ACV Notrufzentrale setzt sich umgehend mit Ihnen in Verbindung, um die Pannenhilfe zu koordinieren. Die App steht für ACV Mitglieder im Google Play Store und Apple App Store zum kostenlosen Download bereit.
Häufige Fragen zur Pannenhilfe
Für welche Fahrzeugarten gilt der ACV Schutzbrief und die damit verbundene Pannenhilfe?
Die Leistungen gelten für Personenwagen, Kombis, Wohnmobile bis 4t zulässigem Gesamtgewicht, für motorisierte Zweiräder und Krankenfahrstühle sowie Wohnwagen-, Boots– und Gepäckanhänger. Außerdem sind auch Fahrräder, E-Bikes, Pedelecs und Fahrrad-Anhänger geschützt.
Welche Kosten entstehen, wenn die Hilfe bei einer Panne selbst beauftragt wird?
Wenn die Hilfe nicht über die ACV Notrufzentrale organisiert wird, werden für diese Leistung, einschließlich der vom Pannenhilfsfahrzeug mitgeführten Kleinersatzteile, bis zu 105 € erstattet. Bei Organisation durch die ACV Notrufzentrale ist die Kostenübernahme unbegrenzt.
In welchen Gebieten kann eine Pannenhilfe beauftragt werden?
Hilfeleistungen können für versicherte Fahrzeuge in ganz Europa bis zu seinen geographischen Grenzen, in den Ländern im MIttelmeerraum sowie in den außereuropäischen Gebieten, welche zur EU gehören, wahrgenommen werden. Die Leistungen des Fahrradschutzbriefes können in Deutschland, seinen Nachbarländern und in Südtirol wahrgenommen werden.
Zuverlässige Hilfe bei Panne oder Unfall

Im Schadensfall kommt es uns auf Qualität an. Daher arbeitet der ACV flächendeckend mit Assistance Partnern zusammen und kann so auf ein sehr gut ausgebautes Netzwerk an Einsatzfahrzeugen zurückgreifen. Umgangssprachlich wird die Fahrzeugflotte auf Grund ihrer Farbe auch „silberne Flotte“ genannt. Etwa 2.000 Fahrzeuge sind für den ACV und seine Mitglieder unterwegs.
Innerhalb der Assistance Partner arbeitet der ACV ausschließlich mit qualifizierten Partnerbetrieben zusammen. Viele sind Mitglied beim Verband der Bergungs– und Abschleppunternehmen (VBA). Voraussetzung dafür sind fachliche Qualifikationen im Bereich Pannenhilfe, Bergung und Abschleppen.
Alle Servicefahrzeuge entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und erfüllen die Anforderungen für Pannenhilfsfahrzeuge im Sinne des StVZO § 52 Abs. 4 Nr. 2. Sie müssen unter anderem über Diagnosegeräte mit aktuellen Softwareupdates verfügen. So garantiert Ihnen der ACV gleichbleibend hohe Qualität bei der Pannenhilfe.
Unsere Leistungen haben Sie überzeugt?
Dann finden Sie jetzt den Tarif, der zu Ihnen passt.