• Vielfältige Mobilität

    Unsere Städte und Gemeinden wachsen immer weiter und müssen sich an die Bewohner und ihre Bedürfnisse anpassen. Beim ACV setzen wir uns neben dem Auto auch für die Nutzung alternativer Verkehrsmittel ein und sichern Mobilität in ihrer gesamten Vielfalt.

Unser Einsatz für Multimodalität und Verkehrswende

Die Mobilität unserer Mitglieder sicherstellen: Das ist seit mehr als 60 Jahren unsere Hauptaufgabe. Doch die Art, wie wir mobil sein wollen, verändert sich. Aktuell befinden wir uns im tiefgreifendsten Transformationsprozess seit Jahrzehnten. Mobilität wird vielfältiger, elektrischer, mit mehr digitaler Technik, zunehmend vernetzt und vor allem nachhaltiger.

Deshalb wandeln auch wir uns. Früher ein reiner Dienstleister im Bereich der Pannenhilfe, hat sich der ACV zu einem modernen Mobilitätsdienstleister mit breitem Leistungsportfolio entwickelt. Unser Ziel: Wir wollen Deutschlands nachhaltigster Automobilclub werden. Auf dem Weg dorthin haben wir schon einiges erreicht. So sind wir heute (2023) der erste und bislang einzige Automobilclub, der zertifiziert klimaneutral arbeitet. Wir haben unseren Bedarf an CO2 von unabhängiger Stelle ermitteln und über renommierte Klimazertifikate kompensieren lassen. Und wir gehen neue Wege überall dort, wo wir Klimagase einsparen können, sei es beim Bau unserer neuen Hauptgeschäftsstelle, bei der Auswahl unserer Partner oder bei unserer Kernleistung, der Pannenhilfe. Längst steht für uns nicht mehr nur das Auto im Fokus, sondern auch andere Verkehrsmittel. Unser Mobilitätsschutz schließt bereits seit 2016 auch Fahrräder mit ein, eine Leistung, die unsere Wettbewerber erst deutlich später angeboten haben. Mittlerweile sind ACV-Mitglieder auch auf E-Bikes, Pedelecs und Lastenrädern abgesichert. Unsere Club-Mitglieder erhalten einfachen Zugang zu flexiblen Mobilitätsangeboten wie zum Beispiel Car- oder Bikesharing.

Als einer der größten Automobilclubs in Deutschland gestaltet der ACV die Mobilität von morgen aktiv mit. Dahinter steckt ein klares Konzept für die Verkehrswende, an der sich die Verkehrspolitik des Vereins orientiert. Eine ausführliche Übersicht der ACV Standpunkte und Handlungsempfehlungen zur Verkehrswende finden Sie in unserem White Paper für die Mobilität von morgen.

Unsere Ziele

  • Ausweitung der Clubleistungen auf umweltfreundliche Verkehrsmittel
  • Einfacher Zugang zu innovativen Mobilitätsangeboten für Mitglieder und Mitarbeitenden
  • Öffentlichkeitsarbeit im Sinne der Verkehrswende
  • Risiken im Straßenverkehr minimieren, Verkehrssicherheit erhöhen
  • Moderne Technologien nutzen für sicheren, umweltfreundlichen Verkehr
  • Fairness fordern und fördern für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr
  • Individuelle Mobilität bewahren
  • Mobilität bezahlbar halten

Was wir bereits geleistet haben

  • Erster Automobilclub mit Fahrradschutzbrief

    Als erster deutscher Automobilclub bieten wir bereits seit 2016 umfassende Pannenhilfe fürs Fahrrad – inbegriffen in jeder Mitgliedschaft. So sind unsere Mitglieder auch bei der Nutzung eines emissionsfreien Verkehrsmittels, das keinen Kraftstoff benötigt und obendrein noch den Verkehr entlastet, immer sicher unterwegs.

  • Bezuschusstes Deutschlandticket & Jobrad

    Um unseren Mitarbeitern die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel als Alternative zum Auto zu erleichtern, übernimmt der ACV 90 Prozent der Kosten für das Deutschland-Ticket. Außerdem kann jeder Mitarbeiter ein vergünstigtes Jobrad leasen, welches auch privat genutzt werden kann.

  • Kampagne „Rasen kickt anders“

    In einer öffentlichen Kampagne betreibt der ACV Prävention gegen illegale Autorennen. Kern der Kampagne sind kurze Filme, verbreitet über soziale Netzwerke. So sollen junge Menschen für die Gefahren verbotener Kfz-Rennen sensibilisiert und das Verhalten im Straßenverkehr positiv beeinflusst werden.

  • Kooperationen mit E-Bike-Anbietern

    Durch Unternehmenspartnerschaften mit E-Bike-Anbietern profitieren ACV Mitglieder von Preisnachlässen und erhalten Anreize, um entsprechende Angebote zu nutzen. Auf diesem Weg können wir Menschen zum Radfahren bewegen, die längere Strecken zurücklegen müssen oder komfortabler fahren möchten.

  • Kampagne „Eltern-Taxi - Nein Danke!“

    In einer PR-Kampagne setzt sich der ACV bereits seit mehreren Jahren dafür ein, dass Schulkinder ihren Schulweg mit dem Fahrrad oder zu Fuß bewältigen können. Dabei schaffen wir eine große mediale Aufmerksamkeit für das Problem der Verkehrsbelastung und Sicherheitsrisikos durch Elterntaxis.

  • Kooperationen mit Car-Sharing-Anbietern

    Durch Unternehmenspartnerschaften mit Car-Sharing-Anbietern profitieren ACV Mitglieder von Preisnachlässen und erhalten Anreize, um entsprechende Angebote zu nutzen. Auf diesem Weg fördern wir die gemeinsame Nutzung von Fahrzeugen und tragen zu einer Entlastung des Verkehrsaufkommens bei.

  • Kooperationen mit E-Ladenetz-Anbietern

    Durch Unternehmenspartnerschaften mit E-Ladenetz-Anbietern profitieren ACV Mitglieder von Preisnachlässen und erhalten Anreize, um entsprechende Angebote zu nutzen. Auf diesem Weg fördern wir den Umstieg auf Elektrofahrzeuge, die besonders die Umweltbelastung in Städten verringern.

  • Ratgeber-Artikel & Social Media Kampagnen

    Als Vorreiter unter den Automobilclubs betreiben wir viel Informationsarbeit zu umweltbewusstem Mobilitätsverhalten. Mit der Verbreitung über diverse Social-Media-Kanäle erreichen wir damit tausende von Menschen und können so auch Einzelne dabei unterstützen sich klimafreundlich zu verhalten.

Mehr entdecken