ACV Ratgeber Panne und UnfallACV Ratgeber Panne und UnfallACV Ratgeber Panne und Unfall

Panne und Unfall

Damit Sie im Notfall nicht im Regen stehen: Infos zum richtigen Verhalten bei Panne oder Unfall, ob auf der Autobahn oder im Innenstadtverkehr, sowie Tipps zur Starthilfe, wenn der Wagen nicht mehr anspringt.

Autopanne

Wenn der Wagen plötzlich streikt: Wir beraten Sie rund um das Thema Autopanne – mit Selbsthilfe-Tipps für den Ernstfall und Anlaufstellen für die Reifenpanne.

  • ACV Ratgeber: Panne im Tunnel

    Panne im Tunnel

    Autopanne

    Für viele Autofahrer eine beängstigende Situation: Ein Unfall oder eine Panne im Tunnel. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sich bei einer Panne im Tunnel am besten verhalten.
    Panne im Tunnel
  • ACV Service: Fahrzeugoeffnung

    Kind und Schlüssel im Auto

    Autopanne

    Stellen Sie sich vor: An einem ohnehin stressigen Tag ist plötzlich der Autoschlüssel weg – und das Kind im Auto eingesperrt. Jetzt heißt es: Bloß nicht in Panik geraten. Wir zeigen, wie Eltern richtig reagieren, wenn Schlüssel und Kind im Auto eingeschlossen sind – und liefern wichtige Tipps für den Ernstfall.
    Kind und Schlüssel im Auto
  • ACV Ratgeber_Falschbetankung

    Autofahrertipps: Benzin oder Diesel? Was tun wenn falsch getankt?

    Autopanne

    Autofahrern, die falsch getankt haben, droht unter Umständen ein Motorschaden – Kosten: mehrere tausend Euro. Deswegen muss schnell und souverän gehandelt werden. Aber was können Sie tun, wenn Sie aus Versehen falsch getankt haben? Antworten finden Sie hier!
    Autofahrertipps: Benzin oder Diesel? Was tun wenn falsch getankt?
Neue ACV Tarife erkennen

Finden Sie Ihren optimalen Mitgliedertarif und profitieren Sie von allen unseren Leistungen!

Autounfall

Wie verhält man sich bei einem Wildunfall oder bei verletzten Personen? Wie schreibt man einen Schadensbericht? Und was ist wichtig beim Unfall auf der Autobahn?

  • ACV Ratgeber Erste Hilfe

    Erste Hilfe: Im Notfall richtig handeln

    Autounfall

    Stabile Seitenlage, Herzdruckmassage, Gefahrenstelle absichern: Viele Autofahrer geben selbstbewusst an, im Notfall Erste Hilfe leisten und Leben retten zu können. Doch Umfragen zeigen, dass nur die wenigsten richtig mit den Maßnahmen der Ersten Hilfe vertraut sind. Was im Notfall zu beachten ist und welche Schritte lebenswichtig sein können, erfahren Sie hier.
    Erste Hilfe: Im Notfall richtig handeln
  • ACV Ratgeber: Richtiges Verhalten bei Autounfall

    Das richtige Verhalten bei Autounfall: Was tun, wenn’s gekracht hat?

    Autounfall

    Ein Autounfall kann schneller passieren, als man denkt. Wie das korrekte Verhalten am Unfallort auszusehen hat und was zu tun ist, erfahren Sie hier - mit Checkliste zum Ausdrucken!
    Das richtige Verhalten bei Autounfall: Was tun, wenn’s gekracht hat?
  • Unfallstelle auf der Autobahn

    Unfall auf der Autobahn

    Autounfall

    Ein Unfall auf der Autobahn ist die Horror-Vorstellung vieler Autofahrer und kann schnell passieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich im Notfall am besten verhalten.
    Unfall auf der Autobahn

Starthilfe

Rotes Kabel oder schwarzes Kabel? So geben Sie Starthilfe, wenn der Wagen nicht mehr anspringt. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Ernstfall und Kauftipps fürs Starthilfegerät.

  • Auto überbrücken: Schritt für Schritt Anleitung

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Starthilfe

    Bei einer leeren Autobatterie kann das Fahrzeug mithilfe eines Starthilfekabels wiederbelebt werden. Erfahren Sie hier, wie Sie richtig Starthilfe geben und was Sie dazu benötigen.
    Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • ACV Ratgeber: Wie gebe ich richtig Starthilfe?

    Starthilfekabel

    Starthilfe

    Das Starthilfekabel wird benötigt, um Starthilfe zu leisten, wenn das Auto nicht mehr anspringt. Dabei ist wichtig, dass die Leitungen korrekt angeschlossen werden. Aber auch die Qualität des Kabels spielt eine wesentliche Rolle.
    Starthilfekabel
  • So geben Sie richtig Starthilfe

    Darauf kommt es bei einem Starthilfegerät an

    Starthilfe

    Wenn die Autobatterie unterwegs einmal leer ist, empfiehlt sich ein Starthilfegerät. Was das ist, worauf es bei einem guten Gerät ankommt und für wen sich die mobile Starthilfe lohnt, erfahren Sie hier.
    Darauf kommt es bei einem Starthilfegerät an