
Ressourcenschonung
Durch unbedachten Umgang werden natürliche Ressourcen immer knapper, Klima und Umwelt stark belastet. Deswegen arbeiten wir stetig daran, unseren Verbrauch in allen Bereichen zu minimieren und umweltfreundliche Alternativen zu nutzen.
Mit weniger weiter kommen
Generell versuchen wir unseren Ressourceneinsatz überall bewusst zu minimieren und gleichzeitig, wo immer möglich, auf nachhaltigere Materialien, Herstellungsverfahren und Anbieter zu wechseln. Ressourcen verbraucht beim ACV einerseits die Hauptgeschäftsstelle mit ihren rund 50 Mitarbeitenden für die Bearbeitung der Anfragen und Bedürfnisse unserer 500.000 Mitglieder und zahlreicher Ortsclubs. Der zweite große Bereich ist der Kraftstoffverbrauch, der bei unserer Kernleistung, der Pannen- und Unfallhilfe, anfällt.
Im Rahmen unserer CO2-Bilanzierung lassen wir alle zwei Jahre auch unseren Ressourcenverbrauch ermitteln, um unseren Fortschritt bei der Reduktion zu prüfen und die nächsten Schritte zu planen. Gerade ist unser Papierverbrauch – besonders für Schriftverkehr und Werbemittel – sowie der Kraftstoffverbrauch, den wir in einigen Bereichen leider nicht ohne Weiteres reduzieren können, im Fokus unserer Bemühungen.

Unser Anspruch
- Papierverbrauch senken
- Kunststoffe in der Produktion vermeiden
- Recycelte Materialien und klimaschonende Druckverfahren nutzen
- Kraftstoffverbrauch senken
- Mitgliederangebote digitalisieren
Digitale Tourenberatung
Im Rahmen unseres Reiseservice versorgen wir Mitglieder nicht nur mit ausführlichen Informationen zu Routen und Zielen, sondern stellen auch vollständige Reiseführer zur Verfügung. Um den Papierverbrauch zu reduzieren, bieten wir diesen Service mittlerweile auch in komplett digitaler Form über unsere Website an.
Nachhaltigkeitsrat
Um gemeinsam Ideen zu entwickeln und die Nachhaltigkeitsstrategie des ACV umzusetzen, haben wir ein Gremium aus Mitarbeitenden unterschiedlicher Abteilungen gebildet. Der Nachhaltigkeitsrat arbeitet in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung, durchleuchtet interne und externe Prozesse und entwickelt konkrete Verbesserungsmaßnahmen.
Mitgliedskarten aus recyceltem PVC
Unsere Mitgliedskarten bestehen zu 80 % aus recyceltem PVC. Ein höherer Anteil würde die Stabilität beeinflussen.
Digitales Mitgliedermagazin
Die ACV PROFIL versorgt unsere Leser sechsmal im Jahr mit aktuellen Themen und wertvollen Tipps rund um die Mobilität. Neben der Printausgabe bieten wir auch ein digitales Angebot für Menschen, die keine gedruckte Ausgabe brauchen. Die PROFIL digital ist auf unserer Webseite frei abrufbar.
Dienstreisen per Zug
Beim ACV werden Dienstreisen bevorzugt auf die Schiene verlagert, um den Emissionsausstoß zu verringern und Kraftstoff einzusparen. Solange der Mehraufwand vertretbar ist, fahren unsere Mitarbeiter Zug, anstatt Auto oder Flugzeug zu nutzen.
Hybridisierung des Fuhrparks
Kontinuierlich wechseln wir bei allen Dienstwagen unserer Mitarbeiter sowie Poolfahrzeugen auf alternative Antriebe, um Klima und Umwelt zu schonen. Zunächst setzen wir hierbei noch auf hybridbetriebene Fahrzeuge, planen aber in Zukunft auch die gesamte Flotte zu elektrifizieren.
Virtueller Messestand
In einem Pilotprojekt haben wir getestet, wie wir auch ohne Anfahrtswege und physische Messematerialien mit Menschen in den Austausch treten können. In unserem virtuellen ACV Messestand können sich Besucher frei bewegen und im 3D-Modell auf verschiedenste digitale Angebote zugreifen.
Klimaschutz
Auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen Mobilität leisten wir unseren Beitrag, indem wir unseren eigenen ökologischen Fußabdruck so weit wie möglich verringern, unsere Mitglieder in klimafreundlichem Mobilitätsverhalten unterstützen und nachhaltige Projekte fördern.Zielgerichtete Kooperationen
Um unsere Ziele zu erreichen, sind wir auf starke Partner angewiesen, die unsere Überzeugungen teilen. Deswegen steht Nachhaltigkeit für uns auch im Fokus einer jeden Zusammenarbeit.Mensch im Mittelpunkt
Um nachhaltig erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen vor allem eins: bleibende Werte für Menschen schaffen. Darauf legen wir größten Wert und fangen dort an, wo wir am meisten bewegen können – bei unserem Team.