• Ressourcenschonung

    Durch unbedachten Umgang werden natürliche Ressourcen immer knapper, Klima und Umwelt stark belastet. Deswegen arbeiten wir stetig daran unseren Verbrauch in allen Bereichen zu minimieren und umweltfreundliche Alternativen zu nutzen.

Unsere Verantwortung in der Ressourcennutzung

Mit rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Hauptgeschäftsstelle, die mit zahlreichen Ortsclubs sowie unseren rund 500.000 Mitgliedern in ganz Deutschland in Kontakt stehen, verbraucht der ACV Ressourcen. Hinzu kommt der Kraftstoffverbrauch in unserer Kernleistung, der Pannen- und Unfallhilfe.

Diesen Ressourceneinsatz wollen wir verantwortungsbewusst gestalten und nur verbrauchen, was wirklich benötigt wird. An anderer Stelle versuchen wir auf alternative, nachhaltigere Materialien und Herstellungsverfahren umzusteigen.

Für einen genauen Überblick lassen wir alle zwei Jahre unseren gesamten Ressourcenverbrauch im Rahmen der CO2-Bilanzierung ermitteln. Daraus analysieren wir gezielt Einsparungspotentiale und prüfen unsere Fortschritte.

Ein ganz entscheidender Bestandteil davon ist beim ACV der Papierverbrauch ­– sei es für Schriftverkehr, Marketingmaterialien oder Printmedien. Aber auch der Kraftstoffverbrauch, den wir in einigen Bereichen nicht reduzieren können, spielt eine entscheidende Rolle bei unseren internen Einsparungen.

Unsere Ziele

  • Senkung des internen Papierverbrauchs

  • Digitalisierung von Mitgliederangeboten

  • Senkung des Kraftstoffverbrauchs

  • Vermeidung von Kunststoffen in Produktionen

  • Nutzung von recycelten Materialien und klimaschonenden Druckverfahren

Was wir bereits geleistet haben

  • ACV Tourenberatung

    Digitale Tourenberatung

    Im Rahmen unseres Reiseservices versorgen wir unsere Mitglieder mit ausführlichen Informationen zu Routen und Zielen und stellen ihnen auch vollständige Reiseführer zur Verfügung. Diesen Service bieten wir mittlerweile auch in komplett digitaler Form über unsere Website an, um den Papierverbrauch zu reduzieren.

  • ACV_Mitgliedskarten_KomfortPremium

    Mitgliedskarten aus recyceltem PVC

    Für die Produktion unserer Mitgliedskarten greifen wir zu 80 Prozent auf recyceltes PVC zurück (ein höherer Anteil würde die Stabilität beeinflussen).

  • Virtueller Messestand

    In einem Pilotprojekt haben wir getestet, wie wir auch ohne lange Anfahrtswege und Produktion von Messematerialien mit Menschen in den Austausch treten können. Der virtuelle ACV Messestand umfasst ein aufwendiges 3D-Modell, in dem sich Besucher frei bewegen und auf verschiedenste digitale Angeboten zugreifen können.

  • Mitgliedermagazin als E-Paper

    Die ACV PROFIL versorgt unsere Leser sechsmal im Jahr mit aktuellen Themen und wertvollen Tipps rund um die Mobilität. Neben der Printausgabe bieten wir auch ein digitales Angebot für Menschen, die keine gedruckte Ausgabe brauchen. Das E-Paper ist auf unserer Webseite frei abrufbar.

  • Senkung des Papierverbrauchs um 25 Prozent

    Durch die Digitalisierung diverser Prozesse sowie einem bewussten internen Umgang mit Druckerzeugnissen und Papierverwendung konnten wir unseren Papierverbrauch bereits um ein Viertel senken.

  • Nachhaltig produzierte Werbemittel

    In unserem Online-Shop bieten wir eine Vielzahl an Artikeln an, die mit umweltfreundlichen Verfahren und ohne Verwendung von Kunststoffen hergestellt wurden.

  • Fahrradschutzbrief

    Als erster deutscher Automobilclub bieten wir bereits seit 2016 umfassende Pannenhilfe fürs Fahrrad – inbegriffen in jeder Mitgliedschaft. So sind unsere Mitglieder auch bei der Nutzung eines emissionsfreien Verkehrsmittels, das keinen Krafstoff benötigt und obendrein noch den Verkehr entlastet, immer sicher unterwegs.

  • Hybridisierung des Fuhrparks

    Kontinuierlich wechseln wir bei allen Dienstwagen unserer Mitarbeiter sowie Poolfahrzeugen auf alternative Antriebe, um Klima und Umwelt zu schonen. Zunächst setzen wir hierbei noch auf hybridbetriebene Fahrzeuge, planen aber in Zukunft auch die gesamte Flotte zu elektrifizieren.

  • Dienstreisen per Zug

    Beim ACV werden Dienstreisen bevorzugt auf die Schiene verlagert, um den Emissionsausstoß zu verringern und Kraftstoff einzusparen. Solange der Mehraufwand vertretbar ist, fahren unsere Mitarbeiter Zug, anstatt Auto oder Flugzeug zu nutzen.

  • Wasserspender statt Flaschen

    Für unsere Mitarbeiter in der Hauptgeschäftsstelle haben wir Wasserspender installiert, anstatt Getränkekästen anliefern zu lassen. Das klingt zwar nur nach einer Kleinigkeit, ermöglicht aber eine lokal emissionsfreie Getränkeversorgung, bei der Glas und Kunststoff sowie Kraftstoff für den Lieferweg eingespart werden.

Welche Nachhaltigkeitsprojekte wir fördern

Der ACV fördert diverse nachhaltige Projekte auf der ganzen Welt. Dabei unterstützen wir wichtige Vorhaben in den Bereichen Waldaufforstung, Wasserkraft, Solar, Windkraft, Energetische Nutzung von Klärschlamm sowie Wasseraufbereitung. Alle von uns geförderten Projekte zahlen auf die Nachhaltigkeitsziele der UN ein.

Mehr entdecken