Sicherheit für die Kleinsten mit dem ACV und Käpt’n Blaubär

In der Broschüre vermitteln Käpt’n Blaubär und Hein Blöd mit abenteuerlichen Geschichten und bunten Rätseln auf spielerische Weise den richtigen Umgang mit wichtigen Verkehrsregeln. In 2017 liegt der Schwerpunkt auf Gefahren durch Ablenkungen im Straßenverkehr. Die Broschüre wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aufgelegt und vom ACV gefördert.
Sicheres Verhalten mit viel Spaß lernen
Die parlamentarische Staatssekretärin Dorothee Bär stellte die neue Ausgabe 2017 in Berlin der Öffentlichkeit vor. Bei der Präsentation erklärte Bär: „Im Straßenverkehr können die Folgen für die kleinsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer sehr ernst sein. Gerade um die Jüngsten müssen wir uns besonders intensiv kümmern, damit sie fit werden für eine verantwortungsvolle und sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Mit Käpt’n Blaubär macht Kindern Verkehrserziehung besonders viel Spaß. Käpt’n Blaubär vermittelt mit Humor, was passieren kann, wenn man mal nicht aufpasst.“ Das sieht auch der ACV so, daher unterstützt der Automobilclub die Käpt’n Blaubär Verkehrsfibel des BMVI wie schon in den vergangenen Jahren.
Bundesweite Verbreitung

Die Fibel erscheint in zwei verschiedenen Ausgaben für Kindergartenkinder und Grundschulkinder. Sie wird bundesweit in 47.000 Kindergärten und Kitas verteilt sowie an rund 17.000 Grundschulen. Außerdem wird die Fibel von der Deutschen Verkehrswacht verteilt.
Ebenfalls vorgestellt wurde die Kinderlieder-CD „Sicher zur Kita – und zurück“ mit 14 Liedern des bekannten Kinderliedersängers Rolf Zuckowski. Mit dabei sind auch Playbacks und die Texte zum Nachsingen. So können sich Kindergarten– und Grundschulkinder das richtige Verhalten beim Singen einprägen.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
KLUGO Newsletter: Aktuelle Infos rund ums Recht
Rund um die Mitgliedschaft
ACV Mitglieder bleiben in rechtlichen Fragen immer auf dem Laufenden: Der KLUGO Newsletter versorgt Sie mit nützlichen Rechtstipps und juristisch geprüften Informationen. -
Diesel-Fahrverbot: Die wichtigsten Infos für Sie
Rund um die Mitgliedschaft
Die Diesel-Fahrverbote gelten bereits in vielen Städten. Hiervon gibt es nur wenige Ausnahmen – zum Beispiel für Anwohner, Handwerker und Lieferverkehr. Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um die Fahrverbote in Deutschland. -
Die Rechte der Dieselfahrer
Rund um die Mitgliedschaft
Der Diesel-Skandal nimmt kein Ende. Während Autohersteller mit Software-Updates locken, reagieren betroffene Autoverkäufer verunsichert. Im Gespräch mit ACV Pressesprecherin Annabel Brückmann erklärt Rechtsanwalt Wolfgang Biermann, was Dieselfahrer jetzt wissen müssen.