ACV Ratgeber MotorradACV Ratgeber MotorradACV Ratgeber Motorrad

Motorradführerschein: Überblick über Klassen und Kosten

Vom Mofa bis zum vollwertigen Motorradführerschein: Welchen Führerschein braucht man wofür? Wir zeigen Ihnen, welche Voraussetzungen Sie für welche Klasse erfüllen müssen und welche Kosten für einen Mofa- oder Motorradführerschein anfallen.

Mofas: der Einstieg vor dem vollwertigen Motorradführerschein

Den ersten Schritt zur motorisierten Fortbewegung bildet die Mofa-Prüfbescheinigung, die in der Regel vom örtlichen TÜV ausgestellt wird. Die Voraussetzungen: mindestens 15 Jahre alt, sechs Doppelstunden Theorie sowie eine Doppelstunde praktischer Unterricht bei einer Fahrschule. Wer anschließend die theoretische Fahrerlaubnisprüfung besteht, erhält von der prüfenden Behörde die entsprechende Bescheinigung.

  • Kosten: etwa 80 bis 150 Euro

Klasse AM: Roller & E-Bikes

Der sogenannte Rollerführerschein berechtigt zum Führen von Fahrzeugen mit einem Hubraum von maximal 50 cm3 (Elektromotor: max. 4 kW) und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h, das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Das sind neben Rollern übrigens auch die vollwertigen E-Bikes.

  • Kosten: Inklusive Fahrschulgebühren (Theorie und Praxis), Prüfungsgebühren, Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs und der Ausstellungsgebühr für den Führerschein mindestens 500 Euro für Prüflinge, die bereits über Mofa-Erfahrung verfügen. Bei Zweirad-Neulingen mit entsprechend höherem Bedarf an Übungsstunden können es auch ein paar 100 Euro mehr werden.

Klasse A1: Schneller fahren mit dem Motorradführerschein ab 16

Auch dieser Schein lässt sich schon mit 16 Jahren erwerben, aber hier geht es deutlich schneller voran. Bewegt werden dürfen damit Leichtkrafträder, auch kleine Motorräder genannt, mit bis zu 125 cm3 Hubraum und 11 kW Motorleistung, deren Höchstgeschwindigkeit durchaus 110 km/h betragen kann. Entsprechend hoch ist vor allem der Aufwand für praktische Fahrstunden bei dem Motorrad-Führerschein: Denn zusätzlich zu den normalen Übungsstunden sind insgesamt zwölf Sonderfahrten auf Landstraßen, Autobahnen und bei Dunkelheit zu absolvieren, die die Kosten kräftig in die Höhe treiben.

  • Kosten: Unter 1000 Euro für das volle Programm geht hier so gut wie gar nichts – und wer mehr Stunden benötigt, wird auch schnell 1500 Euro los.

Klasse A2: Motorradführerschein light

Hier beginnt das richtige Motorradfahren, daher ist bei diesem Schein auch ein Mindestalter von 18 Jahren Pflicht. Trotzdem dürfen die richtig heißen Öfen damit noch nicht bewegt werden: Die Motorleistung ist auf 35 kW limitiert –  und das Verhältnis von Leistung zu Gewicht darf die Relation von 0,2 kW/kg nicht überschreiten.

  • Kosten: Wer schon bereits im Besitz des A1-Motorradführerscheins ist, muss nur eine praktische Prüfung machen und kommt dann mit weniger als 500 Euro aus. Neueinsteiger dagegen sollten über ein Budget von mindestens 1500 Euro verfügen.

Klasse A: Vollwertiger Motorradführerschein

Der vollwertige Motorradführerschein setzt keine Hubraum- oder Leistungsgrenzen mehr, erfordert aber ein Mindestalter von 20 Jahren – und das gilt nur für Kandidaten, die zuvor schon mindestens zwei Jahre die A2-Lizenz besessen haben und daher nur noch eine praktische Prüfung ablegen müssen. Der Direkteinstieg ohne den Motorrad-Führerschein der Klasse A2 ist erst ab 24 Jahren erlaubt.

  • Kosten: Für den vollwertigen Motorrad-Führerschein sollte man 1500 bis 2000 Euro einplanen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • ACV Tipps rund ums schoener Motorradfahren

    Schöner Motorradfahren: Inspirationen für die nächsten Touren

    Fahren

    Anstatt immer dieselbe Strecke zu fahren: Suchen Sie sich aus unseren Tipps für attraktive Strecken, organisierte Touren und Rennerlebnissen Ihre persönlichen Saison-Höhepunkte aus.
    Schöner Motorradfahren: Inspirationen für die nächsten Touren
  • ACV Tipps_ Verreisen mit dem Motorrad

    Mit dem Motorrad verreisen: Planung, Zubehör und Kosten

    Fahren

    Wer Spaß an längeren Tagestouren oder einem Wochenendausflug mit dem Motorrad hat, der findet sicher auch Gefallen an einer Urlaubsreise auf zwei Rädern. Wir geben einen Überblick, was Sie neben der Planung unbedingt berücksichtigen sollten.
    Mit dem Motorrad verreisen: Planung, Zubehör und Kosten
  • ACV Tipps zum Motorradfahren mit Kindern

    Motorradfahren mit Kindern: Tipps für die ersten Ausfahrten

    Fahren

    Wenn die Eltern regelmäßig Motorrad fahren, melden oft auch die Kinder Ansprüche an und wollen unbedingt mitfahren. Eine gemeinsame Ausfahrt sollte wohl überlegt und gut vorbereitet sein. Wir zeigen, wie der Nachwuchs sicher auf dem Motorrad mitfährt.
    Motorradfahren mit Kindern: Tipps für die ersten Ausfahrten