ACV ReifenratgeberACV ReifenratgeberACV Reifenratgeber

Aktueller Winterreifen-Test 2022

Sind bei Winterreifen Goodyear, Michelin oder Bridgestone die beste Wahl? Oder sind weniger bekannte und günstigere Reifen eine gute Alternative? Wir stellen Ihnen die Sieger des aktuellen Winterreifen-Tests 2022 vor – mit ausführlicher Testtabelle zum Download.

Im aktuellen Winterreifen-Test von auto motor und sport wurden acht Winterreifen der Dimension 245/45 R 19 für Wagen verschiedenster Hersteller der oberen Mittelklasse auf Herz und Nieren geprüft. Dabei testete auto motor und sport vor allem die Fahr– und Bremseigenschaften auf trockener, nasser und verschneiter Fahrbahn.

Maximal 10 Punkte konnten die Reifen dann auf jedem Streckenbelag ergattern in verschiedenen Kategorien wie Bremsweg, Traktion, Handling und Aquaplaning.

Zudem wurden im Rahmen des aktuellen Winterreifen-Tests 2022 Punkte in der Umweltwertung für die Faktoren Rollwiderstand sowie Reifengeräusch vergeben. In diesem Test gilt erstmals der neue auto motor und sport-Bewertungsschlüssel für Standardwinterreifen: Schnee 20 %, nass 35 %, trocken 30 %, Umwelt 15 %.

Von den acht getesteten Reifen im Winterreifen-Test 2022 erreichten die Pneus von vier Reifenherstellern das Testurteil sehr gut. Hier finden Sie die Testergebnisse der vier am besten bewerteten Winterreifen:
 

Winterreifen 

Preis

SchneeNässeTrockenUmwelt

Gesamt

Michelin PILOT ALPIN 5ca. 309 €10 / 107 / 109,1 / 108,3 / 108,5 / 10
Continental WinterContact TS 870 Pca. 270 €8,3 / 107,5 / 109,4 / 109,4 / 108,5 / 10

Vredestein Wintrac Pro

ca. 223 €8 / 109,3 / 107 / 108,3 / 108,1 / 10
Bridgetstone Blizzak LM 005ca. 257 €8,2 / 108,4 / 107,6 / 107,7 / 108 / 10

Winterreifen-Test 2022: Diese Reifen wurden getestet

Im Winterreifen-Test 2022 wurden Reifen aus verschiedenen Preisklassen und von verschiedenen Marken getestet. Aus dem oberen Preissegment über 250 Euro wurden neben dem Michelin die Winterreifen der Hersteller Continental und Bridgestone getestet.

Aus dem preislichen Mittelfeld waren unter anderem die Reifen von Vredestein, Uniroyal und Cooper mit im Testfeld des Winterreifen-Tests. Die günstigsten Reifen im Test waren der Firestone WinterHawk 4 und der Falken Eurowinter HS 01.

Die Winterreifen der Dimension 245/45 R 19 W sind etwa geeignet für größere Limousinen, Coupés oder SUVs wie dem Mercedes S-Klasse, BMW Siebener, Ford Galaxy, Tesla Model S und Model X, Mitsubishi Outlander, Volvo XC40, Jaguar XJ oder den Kia Sportage.

ACV FaktencheckACV Fazit

Winterreifen-Test 2022

Mit dem Urteil „sehr gut“ wurden im Test von auto motor und sport die Winterreifen von Bridgestone, Continental, Michelin und Vredestein ausgezeichnet.

Der beste Winterreifen im Test, der Michelin PILOT ALPIN 5, überzeugte die Tester in den Disziplinen Fahrleistungen auf Schnee, auf trockenem Untergrund und der Kategorie Umweltwertung. Vor allem die ausgezeichnete Balance auf Schneeflächen und die ausgearbeitete Lenkpräzision auf trockenen Strecken begründete die Bewertung „Bester im Test“. Lediglich auf nassen Straßen zeigte der Michelin PILOT ALPIN 5 beim Bremsen und Lenken Schwächen. 

Der Vredestein Wintrac Pro wurde als Allwetterreifen betitelt, da er einen sicheren Spurwechsel und über ausgewogene Nässeeigenschaften verfügt. 

Der günstigste Reifen im Testfeld, der Firestone WinterHawk 4 erhielt im Rahmen des Winterreifentests 2022 von auto motor und sport als einziger im Test die Bewertung „gut“. Die Tester bescheinigten ihm das Urteil „Dynamischer Schneespezialist mit Defiziten nass und trocken“. 

Die detaillierten Testresultate des Winterreifen-Tests 2022 aller acht getesteten Winterreifen sowie eine kurze Beurteilung jedes Reifens können Sie sich hier in einer Tabelle als pdf herunterladen: Winterreifen Test Tabelle 2022.

Den kompletten Winterreifen-Test von auto motor und sport lesen Sie in Heft 20.

Was tun, wenn die Winterreifen doch mal versagen?

Selbst der beste Winterreifen kann unter schwersten Bedingungen mal den Dienst verwehren. Wenn gar nichts mehr hilft und Ihr Fahrzeug einer Wintersituation nicht gewachsen ist, ist schnelle und verlässliche Hilfe gefragt. Der ACV bietet Ihnen in Pannenfällen eine zuverlässige Soforthilfe. Informieren Sie sich hier über unsere Pannenhilfe oder entscheiden Sie sich für eine Mitgliedschaft.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • ACV Reifenratgeber: Winterreifen

    M+S Reifen – der große Faktencheck zu den Allwetterreifen

    Winterreifen

    Allwetterreifen mit M+S-Symbol sind die Alternative zu Sommer- und Winterreifen für Autofahrer. Aber wann lohnen sich Ganzjahresreifen überhaupt? Und bei welchen Straßenverhältnissen sind sie sicher genug?
    M+S Reifen – der große Faktencheck zu den Allwetterreifen
  • ACV Ratgeber: Haltbarkeit von Winterreifen

    Haben Winterreifen ein Haltbarkeitsdatum?

    Winterreifen

    Für Fahrsicherheit im Winter sind Winterreifen unverzichtbar. Aber wie lange sind diese eigentlich haltbar? Welches Alter können sie erreichen? Und welche Faktoren beeinflussen den Verschleiß? Erfahren Sie mehr zum Thema Winterreifen.
    Haben Winterreifen ein Haltbarkeitsdatum?
  • ACV Reifenratgeber_winterreifenpflicht

    Wann gilt die Winterreifenpflicht in Deutschland?

    Winterreifen

    Seit 2010 gilt die gesetzliche Winterreifenpflicht in Deutschland. Aber in welchem Zeitraum? Und wann genau gelten Reifen eigentlich als Winterreifen? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Winterreifenpflicht.
    Wann gilt die Winterreifenpflicht in Deutschland?