Hauptgeschäftsstelle des ACV

Green Building: Die nachhaltige ACV Zentrale

Die neue, moderne Zentrale des ACV im Kölner Süden erfüllt höchste Anforderungen an Umwelt und Nachhaltigkeit und bietet optimale Bedingungen für zeitgemäßes Arbeiten.

Ein Meilenstein für den ACV

Zum ersten Mal in der Clubgeschichte bezieht der ACV eine eigene Immobilie. In rund 15 Monaten ist hier im Kölner Süden aus einem unscheinbaren Bürogebäude ein moderner, klimafairer Standort für die zentrale Verwaltung des ACV geworden.

Bereits die erste Entscheidung, eine Bestandsimmobilie außerhalb des städtischen Ballungsraums zu sanieren, zahlt ungemein auf die Nachhaltigkeit des entstandenen Gebäudes ein. So konnte bereits erschlossener Grund genutzt werden, anstatt neue Flächen zu versiegeln und Ressourcen eingespart werden, anstatt ein neues Fundament zu gießen. Aber auch bei den neuen Materialien, bei der Energieversorgung und beim Mobiliar steht die Nachhaltigkeit und CO2-Bilanz im Fokus.

Co2-arme Produktion und regionale Lieferanten

Von den einzelnen Bauelementen bis hin zum Mobiliar wurden Wege gesucht, um Emissionen einzusparen – sowohl in der Fertigung als auch in der Logistik. Alle beauftragten Handwerksbetriebe und Lieferanten sind überwiegend in der Region und ausschließlich in Deutschland ansässig.

So wurde die neue Holzfassade komplett CO2-neutral im Schwarzwald produziert, die Fenster kommen aus dem Westerwald. Walther Knoll aus Herrenberg und die Firma Steelcase liefern einen Großteil des Mobiliars.

Holz als umweltfreundliches Baumaterial

Holz ist nicht nur ein nachwachsender Rohstoff, sondern erzeugt auch ein wohnliches Raumgefühl. Deshalb stand es bei der Materialwahl besonders im Fokus – sowohl als Bestandteil der äußeren als auch der inneren Erscheinung des Gebäudes.

Insbesondere die Außenfassade wurde aus einer Holzkonstruktion gefertigt, durch die über 20 Tonnen Co2 dauerhaft gebunden werden konnten. Es wird aber auch eingesetzt für Fenster- und Türrahmen, Türblätter, weitere Akzentelemente sowie in Form von Parkettböden in ausgewählten Räumen.

75%

...unseres Strombedarfs werden durch die PV-Anlage erzeugt

Wir erzeugen unseren eigenen Strom

Ein Großteil des Strombedarfs des Gebäudes werden über die eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt. Dieser Strom speist auch acht Ladestationen, die von Mitarbeitenden und Besuchern zum Laden ihrer Elektrofahrzeuge genutzt werden können.

Zudem wird über moderne Kühl- und Heizsegel eine energiesparende Klimatisierung der Räumlichkeiten ermöglicht, unterstützt durch automatische Fensterblenden, die unnötiges Aufheizen durch Sonneneinstrahlung verhindern.

Wir leben "New Work"

Jetzt eintauchen: Die ACV Zentrale im Video