• Weltkarte auf welcher das Land mit einer Flagge markiert ist.

    Bulgarien

    Wichtige Länderinformationen und hilfreiche Tipps für Ihre nächste Reise nach Bulgarien.

  • Fakten

    Kontinent: Europa
    Hauptstadt: Sofia
    Fläche: 110.994 km²
    Einwohnerzahl: 6.840.000
    Sprache: Bulgarisch
    Kennzeichen: BG

    Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) + 1 Stunde
    Netzspannung: 220 V, 50 Hz.

    Klima:

    Bulgarien hat gemäßigt kontinentales Klima. Während West-Bulgarien dem mitteleuropäischen Klima ähnelt, hat Süd-Bulgarien ausgesprochenes Mittelmeerklima. An der Schwarzmeerküste sind Herbst und Winter sehr mild. Von November bis April liegt auf den Bergen Schnee.
     


  • Währung

    Währung: 1 Lew (BGN) = 100 Stotinki.

    Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 10, 5, 2 und 1 Lew.

    Münzen in den Nennbeträgen 5, 2 und 1 Lew.

    Geldwechsel: Bargeld sollte eher in Banken als in Wechselstuben getauscht werden. Bargeldabhebungen sind mit Bankkarte (Maestro oder V Pay) oder Kreditkarte an Bankautomaten flächendeckend
    möglich.

    Kreditkarten: Internationale Kreditkarten werden in größeren Hotels, Geschäften und Restaurants akzeptiert. Vielfach ist die Zahlung auch per Bankkarte(Maestro oder V Pay) möglich.

    Devisenbestimmungen: Deklaration: Ja – die Einfuhr von Landes- und Fremdwährung ist unbegrenzt gestattet. Übersteigt ihre Summe 10.000 Euro oder deren Gegenwert, ist eine Deklaration erforderlich. 

    Öffnungszeiten Banken:
    Mo-Fr 09.00 -12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr.

  • Wichtige Telefonnummern

    Rettungsdienst: 150/112

    Polizei: 166/112

    Feuerwehr: 160/112

    ACV Notruf +49 221757575

    Von Bulgarien nach Deutschland:
    0049 + Ortsvorwahl ( ohne Null) + Teilnehmernummer

    Von Deutschland nach Bulgarien:
    00359 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer.

  • Allgemeine Informationen

    Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin.
    Tel.: 030 5000 2000, E-Mail: buergerservice@diplo.de

    www.auswaertiges-amt.de

  • Informationen zur Geschwindigkeit

     

    innerorts

    außerorts

    Schnellstraße

    Autobahn

    PWK

    50

    90

    90

    130

    Motorrad

    50

    80

    80

    100

    Caravan

    50

    70

    70

    100

    Wohnmobil

    bis zu 35 t

    50

    90

    90

    130

    ab 35 t

    50

    70

    90

    100

    Auf einigen Autobahnabschnitten sind auch 140 km/h, erlaubt, Beschilderung beachten!

  • Wichtige Verkehrsbestimmungen

    • Helmpflicht für alle Motorradfahrer.
    • Licht: Das ganze Jahr muss mit Licht gefahren werden (Tagfahrleuchten nur bei guten Sichtverhältnissen ausreichend).
    • Winterausrüstung: Schneeketten sind erlaubt, Kettenpflicht wird durch entsprechende Verkehrsschilder angezeigt, Tempolimit 50 km/h. Es besteht keine generelle Winterreifenpflicht.
    • Kfz-Diebstähle: sind zahlreich und werden teilweise unter Einsatz von Schusswaffen begangen. Gerade neuwertige Pkw aus westeuropäischer Produktion sind bevorzugte Ziele.
    • Sicherheit: Von Fahrten bei Dunkelheit und vom Übernachten im Auto am Straßenrand wird ausdrücklich abgeraten.
    • Warnwestenpflicht: Fahrer und Insassen von Kraftfahrzeugen müssen bei Verlassen des Fahrzeugs eine Warnweste tragen. Dies gilt auch für Motorradfahrer und alle Fußgänger, die sich
      außerorts auf der Fahrbahn oder am Fahrbahnrand aufhalten.
    • Alle Unfälle von der Polizei aufnehmen lassen. Fahrzeuge mit Blechschäden dürfen eingeführt werden, jedoch muss man diese Schäden an der Grenze deklarieren.
    • Stellen Sie Ihr Fahrzeug auf einem bewachten Parkplatz ab.
    • Kinder unter 3 Jahren dürfen nur in einem der Größe und Gewicht des Kindes entsprechenden Kindersitz befördert werden. Kinder ab 3 Jahren und unter 150 cm Körpergröße dürfen nur mit geeigneter Rückhaltevorrichtung und auf dem Rücksitz befördert werden.
    • In Einbahnstraßen darf nur links geparkt werden.
    • Zubehör: Pannendreieck, Verbandskasten, Feuerlöscher, Warnweste.
    • Spikes sind verboten.
    • Straßenbahnen haben immer Vorfahrt
    • Radfahrer müssen eine Warnweste tragen
    • Anschnallpflicht: auf allen Sitzen

    Bußgelder sind nie direkt an die kontrollierenden Verkehrspolizisten zu bezahlen. Diese müssen sich zudem bei Verkehrskontrollen durch einen Dienstausweis mit Lichtbild, Name und Einheit ausweisen können und tragen eine reflektierende Schutzweste.

    Bei Alkoholverstößen und Geschwindigkeitsübertretungen ist gegebenenfalls mit Führerscheinentzug zu rechnen.

  • Bußgelder

    Bezeichnung

    Bußgelder in Euro

    Überholverstoß

    ab 30 Euro

    Warnweste nicht angelegt

    ab 25 Euro

    Fahren ohne Licht (tagsüber)

    ca. 25 Euro

    20 km/h zu schnell

    ab 25 Euro

    über 50 km/h zu schnell

    ab 300 Euro

    Alkohol am Steuer

    ab 250 Euro

    Rotlichtverstoß

    ab 50 Euro

    Parkverstoß

    ab 10 Euro

    Telefonieren am Steuer

    ab 25 Euro

  • Alkoholkonsum

    Promille: 0,5

  • Zoll / Einfuhrangaben

    Einfuhr:

    Im EU-Mitgliedstaat eingekaufte, bereits versteuerte (sog. verbrauchssteuerpflichtige) Waren können von Privatpersonen (ohne nochmalige Besteuerung) problemlos mitgeführt werden, wenn sie ausschließlich für ihren Eigenbedarf, d.h. nicht zu gewerblichen/kommerziellen Zwecken, erworben wurden.

    Für folgende Waren gilt als Richtmenge:

    Tabakwaren: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos (Zigarren mit einem Stückgewicht von höchsterns 3g),

    200 Zigarren, 1.000 g Rauchtabak. Alkoholische Getränke: 10 Liter Spirituosen, 20 Liter sog. Zwischenerzeugnisse (z.B. Campari, Port, Madeira, Sherry), 90 Liter Wein (davon höchstens 60 Liter Schaumwein), 110 Liter Bier.

    Eine Überschreitung dieser Richtmengen ist im Einzelfall möglich, wenn nachgewiesen wird, dass auch die größere Menge ausschließlich für den privaten Eigenbedarf bestimmt ist. Bei anderen mitgeführten, verbrauchssteuerpflichtigen Waren kann bei der Einreise nach bestimmten Kriterien (u.a. die Gründe für den Besitz, Beförderungsart, Unterlagen über die Menge der Waren) geprüft werden, ob sie ggf. zu gewerblichen Zwecken bestimmt sind.

  • Botschaften

    Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

    Posolstvoto na Germaniya v Sofiya

    Ulitsa Frederic-Joliot-Curie 25

    1113 Sofia

    Tel.: +359 2 91 83 80

    Fax: +359 2 96 34 11 7

    E-Mail: über das Kontaktformular auf der Webseite

    Internet: www.sofia.diplo.de

    Botschaft der Republik Bulgarien

    mit Konsularabteilung

    Mauerstraße 11

    10117 Berlin

    Tel.: 030 20 10 92 2

    Fax: 030 20 86 83 8

    E-Mail: Embassy.Berlin@mfg.ba 

    Internet: www.mfa.gb/embassies/germany 

    Bulgarische Botschaft / Wien

    Schwindgasse 8, 1040 Wien

    Telefon (01) 505 64 34

    Österreichische Botschaft / Sofia

    BG-1000 Sofia, Boulevard Zar Oswoboditel 13/

    Ulica Schipka 4

    Telefon (00359/2) 932 90 32

    E-Mail: sofia-ob@bmeia.gv.at

    Bulgarisches Fremdenverkehrsamt

    Eckenheimer Landstr. 101

    60318 Frankfurt/M

    Tel.: 069 29 52 84/ 85

    Fax: 069 29 52 86

    E-Mail: d.slavov@mee.goverment.bg

    Internet: www.bulgariatravel.org

  • Treibstoffpreise

    Treibstoff

    Preise in Euro

    Superbenzin ROZ 95

    1,20

    Premium Benzin

    1,20

    Diesel

    1,18

    Premium Diesel

    1,18

    BIO Diesel

    1,18

    letzte Aktualisierung: 24.04.2025