
Ungarn
Wichtige Länderinformationen und hilfreiche Tipps für Ihre nächste Reise nach Ungarn.
Wichtige Telefonnummern
- Rettungsdienst:
- 104
- Polizei:
- 107
- Feuerwehr:
- 112
- ACV Notruf:
- +49 221 75 75 75
- Von Ungarn nach Deutschland:
- 0049 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer.
- Von Deutschland nach Ungarn:
- 0036 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer
Fakten
- Kontinent:
- Europa
- Hauptstadt:
- Budapest
- Fläche:
- 93.030 km²
- Einwohnerzahl:
- 9.971.000
- Sprache:
- Ungarisch
- Kennzeichen:
- H
- Zeitzone:
- Mitteleuropäische Zeit (MEZ).
- Netzspannung:
- 230 V, 50 Hz
- Klima:
-
Gemäßigtes Kontinentalklima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Herbst und Frühling sind mild. Ganzjährig Niederschläge.
Währung
- Währung:
- 1 Forint (HUF) = Ungarische Forint.
- Geldwechsel:
- Fremdwährungen kann man in Hotels, Banken, an Flughäfen, Bahnhöfen und in einigen Reisebüros und Restaurants umtauschen. Umtauschquittungen müssen aufbewahrt werden, da bei Ausreise eventuell vom Zoll verlangt.
- Deklaration:
- Ein- und Ausfuhr von Fremd- und Landeswährung unbeschränkt. Deklaration: Ja – nur bei Ein- und Ausreise aus einem Nicht-EU-Land ab einem Wert von 10.000 Euro. (auch bei in anderen Währungen, Reiseschecks oder auf Dritte ausgestellte Schecks, Zahlungsanweisungen etc.).
- Kreditkarten:
- Visa, MasterCard, American Express und Diners Club werden akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
- Öffnungszeiten Banken:
- Mo-Do 08.00-15.00 Uhr, Fr 09.00-13.00 Uhr.
Weitere Informationen
Allgemeine Informationen
Reisehinweise
Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin. Tel.: 030 5000 2000, E-Mail: buergerservice@diplo.de
Internet: www.auswaertiges-amt.de
Sicherheit: Aktueller Hinweis: Österreich hat die polizeilichen Kfz-Kontrollen im grenznahen Gebiet zu Ungarn und entlang der Transitrouten nach Deutschland verstärkt. Aufgrund dieser Maßnahmen kann es bei der Einreise nach Österreich und der Weiterreise nach Deutschland zu erheblichen Verzögerungen kommen.
Sicherheit: Die Zahl der Autodiebstähle ist rückläufig. Autos von Touristen, vor allem neue, deutsche Fabrikate sind jedoch weiterhin begehrte Objekte von Autodieben. Empfehlung: Parken nur auf bewachten Parkplätzen, keine Wertsachen oder Wagenpapiere im Inneren des Autos zurückzulassen. Außerhalb Budapests sowie auf den Autobahnen sollte man bei Polizeikontrollen Umsicht walten lassen. In der Vergangenheit kam es gelegentlich zu räuberischen Übergriffen durch als Polizisten verkleidete Straftäter, die eine angebliche Polizeikontrolle zur Plünderung der Opfer nutzten. „Echte“ Polizisten tragen eine vollständige, korrekte Polizeiuniform und bewegen sich in Streifenwagen mit der Aufschrift „Rendörség“ (Polizei). Jeder ungarische Polizist trägt zudem eine Plakette mit einer individuellen fünfstelligen Dienstnummer, die an der linken Uniformbrusttasche getragen wird, und besitzt einen modernen Dienstausweis im Scheckkartenformat. Auch vorgetäuschte Schäden am Fahrzeug werden vereinzelt genutzt um Reisende zum Anhalten zu bewegen und auszurauben. In diesem Fall nicht anhalten, sondern bis zur nächsten Tankstelle oder Raststätte fahren und dort gegebenenfalls das Fahrzeug auf Schäden prüfer.
Heimtiere
Hunde und Katzen benötigen einen EU-Heimtierausweis sowie einen Chip oder eine Tätowierung (weitere Informationen beim Tierarzt). Eine gültige Tollwutimpfung muss eingetragen sein.
Rauchen
Generelles Rauchverbot in allen öffentlichen Einrichtungen. In Budapest ist das Rauchen zudem an allen Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs verboten. Bei Verstößen Geldstrafe bis zu 183 €.
Informationen zur Geschwindigkeit
innerorts | außerorts | Schnellstraße | Autobahn | |
---|---|---|---|---|
PWK | 50 | 90 | 110 | 130 |
Motorrad | 50 | 90 | 110 | 130 |
Caravan | 50 | 70 | 70 | 80 |
Wohnmobil | ||||
bis zu 35 t | 50 | 90 | 110 | 130 |
ab 35 t | 50 | 70 | 70 | 80 |
Wichtige Verkehrsbestimmungen
- Kinder unter 1,50 Meter Körpergröße dürfen nur in geeigneten Kindersitzen befördert werden. Kinder unter 12 Jahren dürfen nur auf der Rückbank sitzen. Wenn Kinder unter drei Jahren rückwärtsgerichtet auf dem Vordersitz befördert werden, ist der Beifaherairbag zu deaktivieren.
- Strenge Straßenverkehrsordnung, bei Verstößen kann eine Geldstrafe bis zu 1100 € erhoben werden. Wird der geforderte Betrag nicht gezahlt, beschlagnahmt die Polizei das Fahrzeug bis zur Bezahlung.
Strafen: Die Geldstrafen für alle Verkehrsdelikte wurden angehoben. Außer der Polizei dürfen jetzt auch kommunale Behörden sowie Straßenbetreiber Kontrollen durchführen. Die dadurch verursachten zusätzlichen Kontrollkosten können ebenfalls dem Verkehrssünder auferlegt werden. Wie bisher, dürfen die Strafen jedoch nicht in bar kassiert werden, sondern es werden Überweisungsaufträge ausgeteilt, die innerhalb von 15 Tagen zu bezahlen sind.
Licht: Außerhalb geschlossener Ortschaften ist tagsüber mit Abblendlicht zu fahren.
Anschnallpflicht auf allen Sitzen. - Neu! Erweiterte Warnwestenpflicht in Ungarn: Die neue Tragepflicht betrifft neben Autofahrern, ihre Passagiere und Radfahrer auch Fußgänger, wenn sie nachts oder bei schlechter Sicht auf Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften unterwegs sind. Westen-Muffel riskieren Geldbußen bis zu 120 €.
- Bahnübergänge werden 150 m im Voraus angezeigt, dann muss die Geschwindigkeit in bewohnten Gebieten auf 30 km/h und außerhalb auf 40 km/h reduziert werden. Bahnübergänge müssen mit einer Geschwindigkeit von 5 km/h überquert werden.
- Zubehör: Ersatzlampenset (empfohlen), Pannendreieck, Verbandskasten, Warnweste (für alle Insassen), Ersatzreifen empfohlen.
- Halteverbote bestehen auf Nebenfahrbahnen, auf Busstreifen, bei Busbahnhöfen sowie bei Radwegen und gelb-markierten Straßenrändern.
- Autobahnen sind gebührenpflichtig (Vignette).
- Alle Fahrzeuge müssen auch tagsüber außerhalb der Ortschaften mit Abblendlicht fahren.
- Telefonieren im Auto nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
- Alle EU-Bürger über 65 dürfen in Ungarn gratis den Zug, öffentliche Autobusse und in Budapest alle öffentlichen Verkehrsmittel benutzen.
- Es wird empfohlen, keine Ungarn-Reise mit abgelaufenem Pickerl (§57a) zu unternehmen, da mit Demontage des Kennzeichens, Abnahme der Zulassungspapiere und einer hohen Geldstrafe zu rechnen ist.
- Bei erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitung und Alkohol am Steuer muss mit einer Abnahme des Reisepasses für 5 Tage gerechnet werden.
- Winterreifenpflicht: Keine generelle Winterreifenpflicht. Bei winterlichen Bedingungen darf nur mit Winterreifen / Schneeketten gefahren werden.
- Schneekettenpflicht: Schneeketten sind in Ungarn erlaubt, das Mitführen von Schneeketten kann bei winterlichen Bedingungen angeordnet werden. Dann gilt ein Tempolimit von 50 km/h.
- Das Telefonieren während des Fahrens ist verboten, ausgenommen sind Freisprechanlagen, bei deren Benutzung beide Hände am Steuer bleiben können.
- Parken: Gelbe Zickzacklinien, oder durchgehende oder unterbrochenen gelbe Markierungen zegen Halte- oder Parkverbot an. Parken nachts bei unzureichender Straßenbeleuchtung nur mit Standlicht.
- Rettungsgasse ist verpflichtend auf Autobahnen und Schnellstraßen mit zwei oder mehr Fahrspuren bei Staubil-dung oder stockendem Verkehr.
Bußgelder
Bezeichnung | Bußgelder in Euro |
---|---|
Alkohol am Steuer | ab 370 Euro |
Rotlichtverstoß | ab 370 Euro |
Überholverstoß | bis 370 Euro |
Parkverstoß | bis 320 Euro |
Warnweste nicht angelegt | bis 90 Euro |
Fahren ohne Licht (tagsüber) | ca. 30 Euro |
20 km/h zu schnell | bis 110 Euro |
über 50 km/h zu schnell | ab 220 Euro |
Telefonieren am Steuer | ab 50 Euro |
Alkoholkonsum
Promille: 0,0
Feiertage
01.01. Neujahr
01.05. Tag der Arbeit
25.12. Weihnachten
21.04.2025 Ostermontag
09.06.2025 Pfingstmontag
01.11. Allerheiligen
26.12. Weihnachten
24.12. Heiligabend
15.03. Nationalfeiertag der Revolution 1848
20.08. Tag der Verfassung
23.10. Tag der Republik
26.12 Weihnachten
Zoll / Einfuhrangaben
Einfuhr:
Für folgende Waren gilt als Richtmenge: (bei Einreise aus EU-Ländern): 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1 kg Tabak, 10 Liter Spirituosen, 20 Liter Zwischenerzeugnisse, 90 Liter Wein (davon max. 60 Liter Schaumwein) und 110 Liter Bier.
Einfuhrverbot: Drogen, Betäubungsmittel sowie Erzeugnisse, die für Faschismus, Nazismus oder Rassendiskriminierung werben.
Botschaften
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Német Nagykövetség
Úri utca 64 – 66
1014 Budapest
Tel.: 00361 4883500
Fax: 00361 4673505
E-Mail: nur über das Kontaktformular auf der Webseite.
Internet: www.budapest.diplo.de
Botschaft der Republik Ungarn
Unter den Linden 76
10117 Berlin
Tel.: 030 20 31 00
Fax: 030 229 13 14
E-Mail: infober@mfa.gov.hue
Internet: www.berlin.mfa.gov.hu/deu
Ungarische Botschaft / Wien
1010 Wien, Bankgasse 4-6
Telefon 01/537 80 30-0
Österreichische Botschaft / Budapest
H-1068 Budapest, Benczur utca 16
Telefon (0036/1) 479 70 10
E-Mail: budapest-ob@bmeia.gv.at
Ungarisches Tourismusamt (Magyar Turisztikai Ügynökség)
Kacsa u. 15-23
1027 Budapest
Tel.: +36 1 488 87 00
E-Mail: contact@visithungary.com
Internet: www.visithungary.com/de/
Treibstoffpreise
Treibstoff | Preise in Euro |
---|---|
Superbenzin ROZ 95 | 1,47 |
Premium Benzin | 1,47 |
Diesel | 1,46 |
Premium Diesel | 1,46 |
BIO Diesel | 1,46 |
Letzte Aktualisierung: 25.06.2025