• Weltkarte auf welcher das Land mit einer Flagge markiert ist.

    Tschechische Republik

    Wichtige Länderinformationen und hilfreiche Tipps für Ihre nächste Reise nach Tschechische Republik.

  • Fakten

    Kontinent: Europa
    Hauptstadt: Praha (Prag)
    Fläche: 78.866 km²
    Einwohnerzahl: 10.540.000
    Sprache: Tschechisch
    Kennzeichen: CZ

    Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ +1 Std. im Sommer)
    Netzspannung: 230 Volt, 50 Hz.

    Klima:

    Ausgeprägter Wechsel zwischen den Jahreszeiten. Warme Sommer, kalte Winter.


  • Währung

    Währung: 1 Koruna Ceská (Kc) oder Tschechische Krone = 100 Heller (Háleru). Banknoten gibt es im Wert von 5.000, 2.000, 1.000, 500, 200, 100, 50 und 20 Kc, Münzen sind in den Nennbeträgen 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Kc sowie 50, 20 und 10 Heller im Umlauf.

    Geldwechsel: Fremdwährungen (einschl. Reiseschecks) können in allen Zweigstellen der Banken, Wechselbüros, größeren Hotels und an Grenzübergängen umgetauscht werden. Mit günstigen Kursen locken Wechselstuben im Zentrum der Städte. Sie sollten sich jedoch stets vergewissern, welchen Endbetrag Sie vom Mitarbeiter der Wechselstube ausgezahlt bekommen. Denn ein besonders günstiger Wechselkurs gilt vielleicht erst ab einem bestimmten Betrag (z.B. 100 €) oder aber es werden Wechselgebühren berechnet. All diese Informationen findet man in Wechselstuben zwar auch in der Fremdsprache, aber absichtlich klein gedruckt, sodass sie von Touristen oft übersehen werden.

    Kreditkarten: American Express, Diners Club, Visa und MasterCard werden in Geldautomaten, größeren Hotels, einigen Restaurants und Geschäften akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Maestro- oder VPAY-Karten werden ebenfalls oft zur Bezahlung akzeptiert.

    Geldautomaten: Bargeldabhebungen mit Kreditkarten oder Bankkarten (Maestro oder V-PAY) sind verbreitet möglich.

    Öffnungszeiten Banken:
    Mo-Fr 08.00-11.00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr

  • Wichtige Telefonnummern

    Rettungsdienst: 155/112

    Polizei: 158/112

    Feuerwehr: 150/112

    ACV Notruf +49 221757575

    Von Tschechische Republik nach Deutschland:
    0049 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer.

    Von Deutschland nach Tschechische Republik:
    00420 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer.

  • Allgemeine Informationen

    Aktuelle Informationen über die politische Situation in ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin, Tel.: 030 18 17 0, Fax: 030 18 17 34 02, Internet:www.auswaertiges-amt.de

    Sicherheit: Angesichts häufiger Autodiebstähle und –aufbrüche empfiehlt es sich, Fahrzeuge bei längerem Aufenthalt in verschlossene Garagen oder auf bewachten Hotelparkplätzen abzustellen. Von außen deutlich sichtbare Wegfahrsperren (z.B. Lenkradkrallen) anbringen, im Fahrzeug keine Wertgegenstände sichtbar liegen lassen.

    Aktueller Hinweis: Auf tschechischen Autobahnen, insbesondere auf der D5, Grenze Waidhaus nach Prag, auf allen größeren Straßen rund um die Hauptstadt Prag, sowie auf der Autobahnverbindung A17/D8 von Dresden nach Prag besteht die Gefahr von Überfällen auf Autoreisende. Hauptsächlich osteuropäische Banden in dunklen Luxuslimousinen verfolgen vorwiegend Fahrzeuge mit deutschem Kennzeichen und versuchen sie zum Halten zu zwingen, um sie anschließend auszurauben. Autofahrer in solch einer Situation sollten die Verfolger möglichst ignorieren und wenn möglich, einfach weiterfahren. Ist man bereits Opfer geworden, sollte man die örtliche Polizei unter der Notrufnummer 112 rufen.

    Taschendiebstähle sind in den Urlaubsgebieten, besonders in Prag, an der Tagesordnung.
    Taxifahrten: Nutzen Sie nur offiziell lizenzierte oder telefonisch bestellte Taxis.

  • Informationen zur Geschwindigkeit

     

    innerorts

    außerorts

    Schnellstraße

    Autobahn

    PWK

    50

    90

    110

    130

    Motorrad

    50

    90

    110

    130

    Caravan

    50

    80

    80

    80

    Wohnmobil

    bis zu 35 t

    50

    90

    110

    130

    ab 35 t

    50

    80

    80

    80

    Im Grenzbereich strenge Kontrollen - vorgegebene Geschwindigkeiten genau einhalten!

    Mindestens 80 km/h auf Autobahnen!

  • Wichtige Verkehrsbestimmungen

    • Kinder unter 36 Kg Körpergewicht und bis 1,50 Meter Körpergröße dürden nur in einem geeigneten Kindersitz befördert werden.
    • Es gilt allgemeine Lichtpflicht auch tagsüber. Bei Verstoß wird ein Bußgeld in Höhe von 72 € riskiert.
    • Parkverbot: Erkennbar durch gelbe unterbrochene Markierungen oder blaue Markierungen am Fahrbahnrand. Halteverbot bei gelben durchgehenden Streifen am Fahrbahnrand. Außerdem ist Parken nicht gestattet, wenn Fahrbahn enger als 3 Meter je Fahrtrichtung ist, auf Brücken und 30 Meter vor (und 5 Meter danach) Straßenbahn- und Bushaltestellen. Gegen Parksünder wird die Parkkralle eingesetzt.
    • Geschwindigkeitskontrollen: Im Grenzbereich strenge Kontrollen. Bitte vorgegebene Geschwindigkeiten genau einhalten!
    • Fahrradfahrer: Für Fahrradfahrer unter 18 Jahre besteht eine Helmpflicht.
    • Fußgänger: Fußgänger haben in Tschechien an Fußgängerübergängen absoluten Vorrang. Die Fahrer sind verpflichtet, anzuhalten und Fußgänger die Straße überqueren zu lassen. Außerhalb geschlossener Ortschaften müssen Fußgänger ab sofort Kleidung mit Reflektoren tragen, bzw. reflektierende Hilfsmittel anbringen.
    • Beim Überholen von Radfahrern ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
    • Straßenbahnen haben immer Vorfahrt, auch an Fußgängerüberwegen.
    • Warnwestenpflicht. Eine Warnweste ist für alle Insassen vorgeschrieben.
    • Vignettenpflicht: Auf Autobahnen und Schnellstraßen herrscht für sämtliche Fahrzeuge (ausgenommen Motorräder) Vignettenpflicht. Diese gibt es für 10-Tage, 1 Monat und für 1 Jahr.
    • Winterausrüstung: Situative Winterreifenpflicht! Vom 1. November bis 31. März dürfen Fahrzeuge bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Eis, Matsch) nur mit Winterreifen bewegt werden. (M+S Reifen, mind. 4mm Profil)
    • Das Telefonieren ist nur mit einer Freisprechanlage erlaubt. Ein Verstoß wird in Form einer Geldbuße (50-90 €) bestraft.
    • Schul- und Kinderbusse dürfen beim Ein- und Aussteigen der Passagiere nicht überholt werden.

  • Bußgelder

    Bezeichnung

    Bußgelder in Euro

    Alkohol am Steuer

    100-800 Euro

    Rotlichtverstoß

    ab 100 Euro

    Parkverstoß

    ab 40 Euro

    Fahren ohne Licht (tagsüber)

    ca. 95 Euro

    Überholverstoß

    ab 200 Euro

    Telefonieren am Steuer

    ab 40 Euro

    20 km/h zu schnell

    ab 40 Euro

    über 50 km/h zu schnell

    ab 195 Euro

  • Alkoholkonsum

    Promille: 0,0

    Promillegrenze:

    0,0 ‰. In der Tschechischen Republik besteht für Autofahrer ein absolutes Alkohol- und Drogenverbot. Als Strafe droht Freiheitsentzug von bis zu 3 Jahren sowie Geldstrafen in Höhe von ca. 900 bis 1.800 €. Eine Geldstrafe in derselben Höhe gilt bei Verweigerung der Atem- oder Blutprobe.

  • Feiertage

    01.01. Neujahr

    01.05. Tag der Arbeit

    25.12. Weihnachten

    21.04.2025 Ostermontag

    26.12. Weihnachten

    24.12. Heiligabend

    08.05. Siegestag

    05.07. Tag der slawischen Glaubensboten Kyrill und Method

    17.11. Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie

    06.07. Gedenktag Jan Hus

    28.09. Tag der tschechischen Staatlichkeit (St. Wenzel)

    28.10. Gründungstag Tschechoslowakei

    26.12 Weihnachten

  • Ferien

    alle Regionen


    Bezeichnung

    Beginn

    Ende

    Osterferien

    17. April 2025

    17. April 2025

    Sommerferien

    28. Juni 2025

    31. August 2025

    Herbstferien

    27. Oktober 2025

    29. Oktober 2025

    Weihnachtsferien

    22. Dezember 2025

    02. Januar 2026

  • Camping

    Freies Campen ist in Tschechien verboten.

  • Zoll / Einfuhrangaben

    Einfuhr:

    Im privaten Reiseverkehr dürfen Waren zum eigenen Verbrauch unbegrenzt mitgeführt werden.

    Für folgende Waren gilt als Richtmenge: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1 kg Tabak, 10 Liter Spirituosen, 20 Liter Zwischenerzeugnisse, 90 Liter Wein (davon max. 60 Liter Schaumwein) und 110 Liter Bier.

    Einfuhrverbot:

    Drogen, Betäubungsmittel, pornographische Materialien sowie Gegenstände, die für Krieg, Gewalt, Faschismus, Nazismus oder Rassendiskriminierung werben. Wertgegenstände sollten bei der Einreise deklariert werden.

  • Botschaften

    Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

    Velvyslanectvi Spolkové republiky Némecko

    Vlasská 19, Malá Strana

    118 01 Prag 1

    Tel.: 00420 02 57 11 31 11

    Fax: 00420 02 57 11 33 18

    E-Mail: über das Kontaktformular auf der Webseite

    Internet: www.prag.diplo.de

    Botschaft der Tschechischen Republik

    Wilhelmstraße 44

    D-10117 Berlin

    Tel.: 030 22 63 80

    Fax: 030 22 63 81 69

    E-Mail: berlin@embassy.mzv.cz

    Internet: www.mzv.cz/berlin

    Tschechische Botschaft / Wien

    1140 Wien, Penzinger Straße 11

    Telefon 01/899 58-0

    Österreichische Botschaft / Prag

    CZ-15115 Praha, Viktora Huga 10

    Telefon (00420/2) 57 09 05 11

    E-Mail: prag-ob@bmeia.gv.at

    Tschechische Zentrale für Tourismus - Czech Tourism

    Wilhelmstrasse 44

    10117 Berlin

    Tel.: 030 20 44 770

    Fax: 030 20 44 770

    E-Mail: berlin@czechtourism.com

    Internet: www.VisitCzechRepublic.com

  • Treibstoffpreise

    Treibstoff

    Preise in Euro

    Superbenzin ROZ 95

    1,38

    Premium Benzin

    1,38

    Diesel

    1,34

    Premium Diesel

    1,34

    BIO Diesel

    1,34

    letzte Aktualisierung: 24.04.2025