• Weltkarte auf welcher das Land mit einer Flagge markiert ist.

    Marokko

    Wichtige Länderinformationen und hilfreiche Tipps für Ihre nächste Reise nach Marokko.

  • Fakten

    Kontinent: Afrika
    Hauptstadt: Rabat
    Fläche: 458.730 km² (einschl. Westsahara 710.850 km²).
    Einwohnerzahl: 32.273.000
    Sprache: Arabisch, Französisch und Spanisch
    Kennzeichen: MA

    Zeitzone: MEZ - 1 Stunde (Ende März bis Ende April -2 Stunden).
    Netzspannung: 110/220 Volt, 50 Hz. Die Mitnahme eines Adapters wird empfohlen.

    Klima: Die Küstengebiete haben das ganze Jahr über subtropisches Klima mit nur leicht abweichenden durchschnittlichen Temperaturen. Im Winter, der von November bis März dauert und sehr regnerisch sein kann, beträgt die durchschnittliche Temperatur etwa 16 °C, im Sommer etwa 24 - 26 °C. Das Binnenhochland hat kontinentales Klima mit sehr heißen, trockenen Sommern. Im Durchschnitt werden hier Temperaturen von etwa 30 - 32 °C gemessen. Tagestemperaturen zwischen 37 °C und 40 °C sind aber keine Seltenheit. Beste Reisezeit für die Küstengebiete von April bis November, für das Landesinnere vom Oktober bis Mai.
  • Währung

    Geld/Währung: 1 Marokkanischer Dirham (DH) = 100 Centimes. Banknoten sind im Wert von 200, 100, 50, 20 und 10 DH sowie 50, 20, 10 und 5 Centimes.Kreditkarten: Kreditkarten werden zunehmend in großen Hotels, Restaurants, von Autovermietern und manchmal sogar auf Märkten akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.Devisenbestimmungen: Einfuhr Fremdwährung unbeschränkt. Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist verboten. Ausfuhr Fremdwährung maximal bis zur Höhe der deklarierten Einfuhr. Deklaration: Achtung die Einfuhr von Barmitteln, deren Gegenwert 100.000 Dirham übersteigt ist bei der Einreise nach Marokko zwingend zu deklarieren. Unterbleibt eine Deklaration, kann bei der Ausreise bei fehlendem Einfuhrnachweis ein Bußgeld in Höhe von 5 bis 100 Prozent der noch vorhandenen Summe verhängt werden.

    Öffnungszeiten Banken:
    Mo-Fr 08.00 –14.30 Uhr.

  • Wichtige Telefonnummern

    Rettungsdienst: 15

    Polizei: 19/ 117

    ACV Notruf +49 221757575

    Von Marokko nach Deutschland:
    0049 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer.

    Von Deutschland nach Marokko:
    00212 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer.

  • Allgemeine Informationen

    Aktuelle Informationen über die politische Situation in ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigem Amt in Berlin Tel.: 030 18 17 0 Fax: 030 18 17 34 02 Internet: www.auswaertiges-amt.deSicherheitAktueller Reisehinweis des Auswärtigen Amtes: Marokko ist ein politisch stabiles Land mit guter touristischer und sicherheitspolitischer Infrastruktur. Es gibt aber auch in Marokko Gefahrenelemente. Angesichts der Ent-wicklungen in der Region besteht eine Gefährdung für Staatsangehörige westlicher Staaten. Demonstrationen können sich spontan und unerwartet entwickeln. Obwohl sie in der Mehrzahl ohne Gewalttätigkeiten ablaufen, wird dringend empfohlen, Demonstrationen und Menschenansammlungen zu meiden. Von Fahrten in und durch das völkerrechtlich umstrittene Gebiet der Westsahara wird dringend abgeraten. Eine konsularische Betreuung durch die Botschaft Rabat ist dort aus rechtlichen Gründen nicht möglich. Das Auswärtige Amt rät von Reisen in entlegene oder hin-reichend durch wirksame Polizei- oder Militärpräsenz gesicherte Gebiete der Sahara, ihrer Randbereiche und der Sahelzone eindringlich ab. Deutlich erhöhte Anschlags- und Entführungsrisiken bestehen u.a. für Ziele, an denen regelmäßig westliche Staatsangehörige verkehren. In einigen Gebieten, insbesondere in der Sahel-Sahara-Region, sind Sport- und Kulturveranstaltungen wie Wüsten-Rallyes oder Musikfestivals mit erheblichen Anschlags- und Entführungsrisiken verbunden.

  • Informationen zur Geschwindigkeit

     

    innerorts

    außerorts

    Schnellstraße

    Autobahn

    PWK

    40

    60

    100

    120

    Motorrad

    40

    60

    100

    120

    Caravan

    40

    60

    100

    120

    Wohnmobil

    40

    60

    100

    120

    bis zu 35 t

    ab 35 t

    Beim Überholen von Militärkolonnen beträgt die Höchstgeschwindigkeit 30 km/h. Besonderheiten: Inhaber eines bis zu 1 Jahr alten Führerscheines dürfen eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h nicht überschreiten. Fahrzeuge über 2,20 Meter Fahrzeugbreite dürfen generell höchstens 70 km/h fahren.

  • Wichtige Verkehrsbestimmungen

  • Alkoholkonsum

    Promille: 0,0

  • Zoll / Einfuhrangaben

    Einfuhr: Folgende Artikel dürfen Reisende über 21 Jahren zollfrei nach Marokko einführen: 200 Zigaretten oder Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak. 1 Liter Spirituosen und 1 Liter Wein, eine geringe Menge (ca. 5 g) Parfüm, Nahrungsmittel, Kaffee und Tee als Reiseproviant bis zum Erreichen des Reiseziels. CB-Funkgeräte dürfen nicht nach Marokko mitgeführt werden. Einfuhrverbot: Drogen, Betäubungsmittel, pornographische Materialien sowie Gegenstände, die für Krieg, Gewalt, Faschismus, Nazismus oder Rassendiskriminierung werben ist verboten. Wertgegenstände sollten bei der Einreise deklariert werden. Verschreibungspflichtige Medikamente (auch für den Eigengebrauch) nur mit ärztlichem Attest und Kopie des Rezeptes.Allgemein: Treibstoff im Reservekanister muss verzollt werden. Grundsätzlich wird jedes Fahrzeug bei Ankunft in den Reisepass eingetragen bzw. die Einfuhr wird per Computer erfasst. Bei Verlust des Reisepasses stellen die marokkanischen Polizeidienststellen problemlos eine Verlustbescheinigung aus. Ein im touristischen Reiseverkehr nach Marokko eingeführtes Fahrzeug muss wieder ausgeführt oder von der Person, die es nach Marokko eingeführt hat, verzollt werden. Die Verpflichtung zur Wiederausfuhr besteht auch, wenn das Fahrzeug durch Defekt usw. nicht mehr fahrtüchtig ist. Sollte das Fahrzeug im Falle eines Totalschadens nicht mehr aus Marokko ausgeführt werden können, muss die Zollgebühr bezahlt werden. Bei Nichteinhaltung wird die Ausreise verweigert und es drohen hohe Zollstrafen.

  • Botschaften

    Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
    7 Zankat Madnine
    1000 Rabat
    Tel.: 00212 537 21 86 00
    Fax.: 00212 537 70 88 51
    E-Mail: info@rabat.diplo.de
    Internet: www.rabat.diplo.de
    Botschaft des Königreiches Marokko
    Niederwallstraße 39
    10117 Berlin
    Tel.: 030 20 61 24 0
    Fax: 030 20 61 24 20
    E-Mail: kontakt@botschaft-marokko.de
    Internet:www.botschaft-marokko.de

    Marokkanische Botschaft / WienHasenauerstraße 57, 1180 WienTelefon 01/586 66 51Österreichische Botschaftt2, Zankat Tiddas, BP 135, MA-RabatTelefon (00212/537) 76 40 03e-mail: rabat-ob@bmeia.gv.at

    Marokkanisches Fremdenverkehrsamt
    Graf-Adolf-Straße 59
    40210 Düsseldorf
    Tel.: 0211 37 05 51
    Fax: 0211 37 40 48
    E-Mail: marokko@mfva.de
    Internet:https://www.visitmorocco.com/de

  • Treibstoffpreise

    Treibstoff

    Preise in Euro

    Superbenzin ROZ 95

    0,89

    Premium Benzin

    0,89

    Diesel

    0,90

    Premium Diesel

    0,90

    BIO Diesel

    0,90

    letzte Aktualisierung: 25.01.2023