Historie des Ortsclubs
1963 | wurde der OC in Weil am Rhein gegründet.
|
1964 | Anschluß an den ACV Köln im AvD und dem Bezirksclub Karlsruhe zugewiesen. Vorsitzender Artur Heitlinger
|
1965 | Aufbauarbeit; Vorbereitung von Geschicklichkeits-Turnieren für Automobile. Vorstandschaft unter Vorsitz von Hugo Aupelt, Georg Ehrentraut (Stellvertreter und Schriftführer) sowie Heinz Grether (Sportleiter)
|
1966 | Erstes Turnier in Maulburg, weitere sportliche Aktivitäten - Erste-Hilfe-Kurs
|
1967/70 | Veranstaltungen (1. Orientierungsfahrt, Bildersuchfahrt, weiteres Geschicklichkeitsturnier) - Eisenbahnfahrt zur Insel Mainau/Bodensee
|
1971/72 | Wechsel in der Vorstandschaft. Georg Ehrentraut neuer Vorsitzender, Heinz Grether Stellvertreter und Sportleiter. Sitz von Weil am Rhein nach Steinen verlegt. Intensivierung der Veranstaltungen
|
1973 | Nach Auflösung des Bezirksclubs Karlsruhe - Eintrag des Automobil-Club Verkehr - Südschwarzwald e.V. Steinen in das Vereinsregister und Zuweisung des OC zur Landesgruppe Südwest in Stuttgart. Die Bereiche Offenburg, Freiburg, Bodensee-Hegau und Villingen wurden dem OC Südschwarzwald zugewiesen - Mitgliederzahl auf 496 gestiegen
|
1974 | Geschicklichkeitsturnier auf dem Schulhof in Steinen - Erlös für die Sportjugend des Bildungszentrums Steinen, im folgenden Jahr Turnier zugunsten der DRK-Ortsgruppe
|
1976 | Werner Mutter löst Georg Ehrentraut als Vorsitzender ab. Nach nur 6-monatiger Amtszeit übergab Werner Mutter an Hans Hügel
|
1977 | Die beiden folgenden Jahre unter dem Vorsitz von Jürgen Starke waren von Misswirtschaft im Verein gekennzeichnet. Finanziell war der OC nahe dem Ruin
|
1979 | In außerordentlicher Mitgliederversammlung wurde Heinz Grether zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Der Ortsclub erfuhr durch seinen engagierten Einsatz wieder einen Aufstieg
|
1981 | Unter Vorsitz von Heinz Grether, Stellvertreter Hans Meißner und Sportleiter Roland Zickel gelang es, eine starke Jungmannschaft im Automobilsport heranzubilden und Erfolge bei Geschicklichkeitsturnieren bis auf Bundesebene zu erzielen. Erstmals wurde ein Nachtturnier veranstaltet
|
1983 | Der OC Südschwarzwald feierte sein 20-jähriges Jubiläum; zuvor LG-Hauptversammlung in der Wiesentalhalle
|
1985 | Der OC Südschwarzwald ist Ausrichter des Bundes-Geschicklichkeits-Turnieres für Automobile. Roland Zickel wurde Bundessieger
|
1986 | Erste sogenannte "Große Bildersuchfahrt", die sich über ein halbes Jahr erstreckte. Diese Veranstaltung war mehrere Jahre im Veranstaltungsprogramm, wurde dann wieder gestrichen, weil die Veranstaltung zunehmend als Fotowettbewerb betrachtet wurde
|
1987 | In den folgenden Jahren engagierten sich die jungen Fahrer erfolgreich im Turniersport. Die Mitgliederzahl überstieg die 1500-Marke
|
1988 | Wiederum fand die LG-Hauptversammlung in Steinen statt - diesmal im "Haus derSicherheit". In diesem Jahr waren wir erstmals mit einem Infostand bei der Regio-Messe in Lörrach vertreten
|
1991 | Der OC Südschwarzwald stellt sich in Braunschweig als erneuter Ausrichter des Bundes-Geschicklichkeitsturnieres im Jahr 1992 vor
|
1992 | Bundes-Geschicklichkeits-Turnier auf dem Schwimmbad-Parkplatz in Steinen. Siegerehrung und Abschlußball in der Wiesentalhalle
|
1993 | Anschaffung des ersten Jugend-Karts. Trainings Sonntag morgens bei der AS Spedition.Zunächst reges Interesse, dann etwas weniger Zuspruch bei den Jugendlichen. Kartsport wurde kontinuierlich weiter geführt und ist heute fester Bestandteil des Clublebens
|
1994 | Erste Oldierama mit Heinz Grether in Zusammenarbeit mit Messechef Uwe Claassen
|
1997 | Satzungs-/Namensänderung. Aus ACV OC Südschwarzwald wurde ACV -MSC Südschwarzwald. Mittlerweile über 2400 Mitglieder
|
2000 | Stagnierender Mitgliederzuwachs. Unter Leitung von Karlheinz Kuhny erste Erfolge der Kartjugend auf Landes- und Bundesebene. Regelmäßiges Training auf dem Parkplatz der AS Spedition in Steinen
|
2006 | Die Mitgliederzahlen nähern sich der 3000er-Grenze, nicht zuletzt Dank der DEVK-Vertrauensleute im Lande. Große Erfolge im Jugendkart-Slalom. Alexandra Kuhny errang bei der ACV-Landesmeisterschaft und beim ACV-Bundesturnier einen 1. Platz, was die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft bedeutete. Lukas Berger errang einen 3. Platz in der ACV-Landesmeisterschaft
|
2007 | Bei der Jahreshauptversammlung am 3. März trat Heinz Grether nach 28 Jahren als 1. Vorsitzender aus gesundheitlichen Gründen zurück. Nachfolger wurde Heinz Hils. LG-Vorsitzender Skarpil konnte mitteilen, daß der MSC Südschwarzwald wenige Tage zuvor die Mitgliederzahl von 3000 überschritten hat und somit zu den "TOP 5" im Lande zählt. Heinz Grether wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Wiederum Ausrichtung der "Oldierama" im Rahmen der Regiomesse mit über 500 Oldtimern unter Leitung von Heinz Grether. Radtour zur Katzenberg-Tunnelbaustelle und Kaffeefahrt mit dem "Chanderli".Jahresausflug zum Mercedes-Benz-Museum nach Stuttgart und Besuch des Canstatter Wasens. 17% Mitgliederzuwachs, d.h. über 500 Neumitglieder. Die Aktion "Mitglieder-Offensive" (hunderte Mitglieder im Krs. Lörrach wurden angeschrieben) hatte leider keine Resonanz. Erfreuliche Teilnehmerzahl bei der Ostersuchfahrt. 17 Starter nahmen teil.
|
2008 | Der OC Südschwarzwald hat jetzt über 4000 Mitglieder. Jedoch wird die Resonanz bei den Veranstaltungen leider immer geringer. Hohe Ehren für unsere Kartfahrer Lukas Littin und Robin Schroer. Beide wurden beim Bürgerempfang der Gemeinde Steinen in der Wiesentalhalle als erfolgreiche Sportler geehrt. Wiederum eine tolle Oldierama. Ein Fahrradturnier für Grundschüler in Weitenau. Ausflug nach Breisach (Sektkellerei Geldermann) mit Schiff- und Dampfzugfahrt.
|
2009 | Schatzmeister Helmut Kaiser verabschiedet - Gunnar Nowak übernimmt zunächst für ein Jahr das Amt. Wieder ca. 500 Neumitglieder. LG-Automobil-Geschicklichkeitsturnier und auch LG-Kartturnier mit geringer Teilnehmerzahl. Besuch der Verkehrspolizei und Hundestaffel der Polizeidirektion Lörrach im Rahmen eines Clubabends. Kletterparcours im Erlebnis-Kletterwald auf dem Salzert. Ausflug ins Oldtimer-Schlupfmuseum Mulhouse/F. Jahresfeier mit LG-Kartjugendehrung. ACV-Touristikbüro wird nun von der Brauerei Hirsch-Hohner mitgenutzt/Mietteilung.
|
2010 | Schatzmeisteramt neu vergeben - gewählt wurde Fritz Büscher. Wie gehabt: geringes Mitgliederinteresse an unseren Angeboten. Jahresprogramm ohne Automobil-Geschicklichkeitsturnier und ohne eigenes Kartturnier beschlossen. Oldierama - zunächst wenig Publikum, da Messeleitung Eintritt erhob - wurde später widerrufen. Dann lief es doch noch gut. Heinz Grether als langjähriger Organisator der Oldierama verabschiedet. Besuch der Integrierten Leitstelle DRK/Feuerwehr Lörrach und der Feuerwehr Steinen mit Löschübungen und Drehleiterbesichtigung. Jahresausflug ins Verkehrshaus Luzern/Schweiz. Panne bei der LG i.S. Kartjugend. Unsere qualifizierten Fahrer wurden nicht rechtzeitig zum ACV-Endlauf gemeldet und konnten daher nicht teilnehmen. Jahresfeier mit Weihnachts-Quiz im Restaurant Hug in Steinen. Kart-Übungsplatz bei der AS-Spedition wird nicht mehr zur Verfügung stehen - Suche nach Ersatz läuft.
|
2011 | Karlheinz Kuhny legt kurz vor der Jahreshauptversammlung überraschend sein Amt als 2. Vorsitzender nieder. Roland Zickel wurde als langjähriges Vorstandsmitglied und Sportleiter verabschiedet. Er fungiert künftig als Kassenprüfer mit Angelika Grether. Neuer Sportleiter ist Roland Nienholdt, der auch das Amt des 2. Vorsitzenden übernimmt. Im April konnte nach langem Suchen ein neuer Kart-Übungsplatz gefunden werden - Fa. Resin in Binzen am Dreispitz. |