• Weltkarte auf welcher das Land mit einer Flagge markiert ist.

    Serbien

    Wichtige Länderinformationen und hilfreiche Tipps für Ihre nächste Reise nach Serbien.

  • Fakten

    Kontinent: Europa
    Hauptstadt: Beograd/Belgrad
    Fläche: 77.474 km²
    Einwohnerzahl: 6.834.000
    Sprache: serbisch
    Kennzeichen: SRB

    Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) + 1 Stunde
    Netzspannung: 220 V, 50 Hz.

  • Währung

    Geld/Währung: 1 Serbischer Dinar (RSD) = 100 Para.

    Kreditkarten: In größeren Städten hohe Akzeptanz von Kreditkarten, Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.                                                                                                              Geldautomaten: stehen zur Bargeldabhebung mit Bankkarte (nur Maestro) oder Kreditkarte zahlreich zur Verfügung.
    Devisenbestimmungen: Ein- und Ausfuhr von Serbischen Dinar bis zu einem Gegenwert von 10.000 €., Ein- und Ausfuhr von Devisen bis zu einem Gegenwert von 10.000 €.                                      Darüber besteht Deklarationspflicht. Beleg bis zur Ausreise aufbewahren, Verstöße werden bei Ausreise mit der Beschlagnahmung von Devisen bestraft.

    Öffnungszeiten Banken:
    Mo-Fr 08.00-19.00 Uhr, Sa 08.00-12.00 Uhr.

  • Wichtige Telefonnummern

    Rettungsdienst: 194

    Polizei: 192

    Feuerwehr: 193

    ACV Notruf +49 221757575

    Von Serbien nach Deutschland:
    0049 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer.

    Von Deutschland nach Serbien:
    00381 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer

  • Allgemeine Informationen

    Reisehinweise Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin. Tel.: 030 5000 2000, E-Mail: buergerservice@diplo.de

    Internet: www.auswaertiges-amt.de

    Ausländische Reisende müssen sich innerhalb 24 Stunden nach nach Ankunft bei der zuständigen Polizeibehörde am Aufenthaltsort registrieren lassen. Bei Unterkunft im Hotel wird
    die Anmeldung von diesem übernommen. Für Camper, die sich weniger als 24 Stunden an einem Ort aufhalten, besteht keine Meldepflicht, aber sie sollen ihre „grobe“ Reiseroute mit den jeweiligen Standorten den serbischen Behörden in englischer Sprache mailen: info@mup.gov.rs.
    Ab 24 Stunden Aufenthalt an einem Ort sind Camper verpflichtet, sich bei der für ihren Aufenthaltsort zuständigen Polizeibehörde anzumelden. Verstöße können zu Problemen bei der Ausreise führen und Geldstrafen nach sich ziehen. Vor Übernachtung an Raststätten ist abzuraten. Fahrzeugaufbrüche kommen vor. Betrüger geben sich gelegentlich als falsche Pannenhelfer aus , bieten überteuerte
    Reparaturdienste an oder täuschen Pannen vor und fordern zum Anhalten auf, da angeblicher Defekt am Fahrzeug gesichtet wird. Dies kommt insebsondere auf der A1 zwischen Belgrad und Nis häufiger vor.

  • Informationen zur Geschwindigkeit

     

    innerorts

    außerorts

    Schnellstraße

    Autobahn

    PWK

    50

    80

    100

    120

    Motorrad

    50

    80

    100

    120

    Caravan

    50

    80

    80

    80

    Wohnmobil

    bis zu 35 t

    50

    80

    100

    100

    ab 35 t

    50

    80

    80

    80

  • Wichtige Verkehrsbestimmungen

    • Kinder unter 3 Jahren dürfen nur in einer geeigneten Rückhaltevorrichtung und mit deaktiviertem Airbag auf dem Beifahrersitz befördert werden.
      Kinder unter 12 Jahren dürfen nur auf dem Rücksitz mit einer geeigneten Rückhaltevorrichtung (Kindersitz oder Sitzerhöhung) mitfahren.
    • Autofahrer sollten einen Satz Ersatzglühlampen im Fahrzeug mit sich führen (nur für in Serbien zugelassene Fahrzeuge verpflichtend), außerdem muss ein Abschleppseil- oder Stange mitgeführt werden.
    • Das Tragen einer Warnweste ist für jeden Insassen beim Verlassen des Fahrzeuges nach Panne oder Unfall vorgeschrieben.
    • Beim Überholen muss während des gesamten Vorgangs geblinkt werden. Kolonnenspringen ist verboten. Schul- oder Kinderbusse dürfen nicht passiert werden, wenn sie zum Ein- oder Ausstieg anhalten.
    • Beim Abschleppen muss an der Frontseite des Schleppfahrzeugs und am Heck des geschleppten Kfz ein Warndreieck angebracht sein.
    • Aufgrund des schlechten Straßenzustandes und möglicherweise ungewohnter Verkehrsverhältnisse wird von Nachtfahrten abgeraten.
    • Fahrzeuge sollten nicht unbewacht abgestellt werden. Auf keinen Fall sollten im geparkten Fahrzeug Reisedokumente, Wertsachen und anderes Gepäck zurückgelassen werden. Grundsätzlich gilt die Empfehlung, nicht allein zu reisen.
    • Es besteht für alle Fahrzeuge die Verpflichtung auch am Tag mit Licht zu fahren.
    • Telefonieren im Auto ist nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
    • Blechschäden an Fahrzeugen müssen bei der Einreise an der Grenze deklariert werden.
    • Kinder bis 12 Jahre dürfen nicht auf einem Motorrad oder auf dem Beifahrersitz mitgenommen werden.
    • Vor Schulen gilt Tempo 30.
    • Müll aus dem Autofenster werfen wird bestraft (ca. 52 Euro).
    • Fahrer, die die Durchführung eines Drogentestes ablehen können in Haft genommen werden.
    • Radfahrer, die Kopfhöhrer tragen oder schneller als 35 km/h fahren, müssen mit einer Geldbuße rechnen.
    • Vom 1. November bis 1. April besteht bei winterlichen Straßenverhältnissen Winterreifenpflicht (mindestens Reifen mit M+S-Kennung). Schneeketten müssen im Kofferraum mitgeführt und bei Bedarf montiert werden.

    Auf allen Autobahnabschnitten in Serbien findet eine automatische Geschwindigkeitsüberwachung statt, für die jeweils eine Mindestfahrtdauer entsprechend der zulässigen Höchstgeschwindigkeit gilt. Bei Unterschreitung ist zwangsläufig ein hohes Bußgeldes wegen Geschwindigkeitsüberschreitung fällig. Bei Fahrzeugen mit ausländischen Kennzeichen muss dies sofort an die an der Mautstation stehende Polizei bezahlt werden.

  • Bußgelder

    Bezeichnung

    Bußgelder in Euro

    Alkohol am Steuer

    ab 40 Euro

    Rotlichtverstoß

    130 Euro

    Überholverstoß

    ab 55 Euro

    Parkverstoß

    ab 50 Euro

    Warnweste nicht angelegt

    ab 45 Euro

    Fahren ohne Licht (tagsüber)

    ca. 25 Euro

    20 km/h zu schnell

    ab 25 Euro

    über 50 km/h zu schnell

    bis 140 Euro

    Telefonieren am Steuer

    ab 40 Euro

  • Alkoholkonsum

    Promille: 0,3

    Promillegrenze:

    Für Beifahrer gilt die Promillegrenze ebenfalls. Bei Führerscheinbesitz unter einem Jahr 0,0

  • Camping

    Freies Campen ist in Serbien nicht erlaubt.

  • Zoll / Einfuhrangaben

    Einfuhr:

    Folgende Artikel können zollfrei von Personen über 16 Jahren eingeführt werden: 50 Zigaretten, 10 Zigarren oder 50 g Tabak. 1 l Spirituosen oder 2 l Wein, 50 ml Parfüm, 25 ml Eau de Toilette, Medikamente für den persönlichen Gebrauch in angemessener Menge, Geschenke bis 100 Euro. Einfuhrverbot gilt grundsätzlich für Waffen jeglicher Art.

  • Botschaften

    Botschaft der Bundesrepublik Deutschland                                                                                                                                                                                                                                         
    Ambasada SR Nemačke

    Neznanog Junaka 1 A

    11040 Belgrad

    Tel.: 00381 11 3064300

    Fax: 00381 11 3064303

    E-Mail: über das Kontaktformular auf der Webseite.

    Internet: www.belgrad.diplo.de

    Botschaft Serbien

    Taubertstraße 18

    14193 Berlin

    Tel.: 030 8957700

    Fax: 030 8252206

    E-Mail: info@botschaft-serbien.de

    Internet: www.berlin.mfa.gov.rs

    Serbische Botschaft / Wien

    1030 Wien, Ölzeltgasse 3/7

    Telefon 01/713 25 95

    Konsularabteilung / Wien

    1060 Wien, Gumpendorfer Straße 83-85/1/5

    Telefon 01/544 75 85

    Generalkonsulat / Salzburg

    5020 Salzburg, Schallmoser Hauptstraße 99

    Telefon 0662/84 52 54

    Österreichische Botschaft/ Belgrad

    SRB-11000 Beograd, Kneza Sime Markovica 2

    Telefon (00381/11) 333 65-00,

    E-Mail: belgrad-ob@bmeia.gv.at

    Touristische Auskünfte:

    National Tourism Organisation of Serbia (NTOS)

    Čika-Ljubina 8 11000 Beograd

    Tel.: +381 11 65 57 10 0

    E-Mail: nur über das Kontaktformular auf der Webseite.

    Internet: www.serbien.travel

  • Treibstoffpreise

    Treibstoff

    Preise in Euro

    Superbenzin ROZ 95

    1,49

    Premium Benzin

    1,49

    Diesel

    1,61

    Premium Diesel

    1,61

    BIO Diesel

    1,61

    letzte Aktualisierung: 24.04.2025