
Österreich
Wichtige Länderinformationen und hilfreiche Tipps für Ihre nächste Reise nach Österreich.
Wichtige Telefonnummern
- Rettungsdienst:
- 112
- Polizei:
- 112
- Feuerwehr:
- 112
- ACV Notruf:
- +49 221 75 75 75
- Von Österreich nach Deutschland:
- 0049 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer
- Von Deutschland nach Österreich:
- 0043 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer
Fakten
- Kontinent:
- Europa
- Hauptstadt:
- Wien
- Fläche:
- 83.857 km²
- Einwohnerzahl:
- 9.083.649
- Sprache:
- Deutsch
- Kennzeichen:
- A
- Zeitzone:
- Mitteleuropäische Zeit (MEZ), im Sommer MEZ + 1 Stunde
- Netzspannung:
- 220 V, 50 Hz. Die Stecker haben zwei runde Stifte
- Klima:
-
Gemäßigtes mitteleuropäisches Klima. Die Temperaturen und die Niederschlagsmenge sind stark von der Höhe und Lage der einzelnen Landesteile abhängig.
Bei Touren im Hochgebirge sollten unbedingt vorher Informationen über die Wetterlage, Schneebeschaffenheit und Lawinengefahr eingeholt werden. Warnungen von Einheimischen sind zu beachten.
Die Wintersaison dauert von Anfang Dezember bis Anfang März, in höheren Regionen bis Ende Mai.
Währung
- Währung:
- Euro
- Kreditkarten:
- Eurocard, Diners Club, MasterCard, Visa und alle gängigen internationale Kreditkarten werden angenommen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Geldautomaten sind flächendeckend vorhanden, Bargeldabhebungen mit Girocard (Maestro oder V Pay) oder Kreditkarte. Bargeldlose Zahlungen mit Bankkarte oder Kreditkarte sind weit verbreitet.
- Devisenbestimmungen:
- Keine Beschränkungen. Bei Ein- und Ausfuhr von mehr als 10.000 € besteht Deklarationspflicht.
- Öffnungszeiten Banken:
- Wien: Mo., Di., Mi. und Fr. 08.00 - 12.30 und 13.30 - 17.30 Uhr (Zentralen sind über Mittag geöffnet). Zum Teil unterschiedliche Öffnungszeiten in den einzelnen Bundesländern.
Weitere Informationen
Allgemeine Informationen
Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin, Tel.: 030 5000 2000, E-Mail: buergerservice@diplo.de ,
Internet: www.auswaertiges-amt.de
Hunde und Katzen benötigen den EU-Heimtierausweis sowie einen Chip oder eine Tätowierung (weitere Informationen beim Tierarzt).
Informationen zur Geschwindigkeit
innerorts | außerorts | Schnellstraße | Autobahn | |
---|---|---|---|---|
PWK | 50 | 100 | 100 | 130 |
Motorrad | 50 | 100 | 100 | 130 |
Caravan | 50 | 80 | 100 | 100 |
Wohnmobil | 50 | 100 | 100 | 130 |
bis zu 35 t | ||||
ab 35 t |
Für Wohnmobile und Gespanne über 3,5 t GG gelten auf Schnellstraßen 70 km/h und auf Autobahnen 80 km/h. Besondere Geschwindigkeitsbeschränkungen: Von 22.00 – 05.00 Uhr gilt auf folgenden Autobahnen 110 km/h: Tauern-Autobahn (A10), Inntal-Autobahn (A12), Brenner-Autobahn (A13) und Rheintal-Autobahn (A14). Auf einigen Autobahnabschnitten gilt auch generell 100 km/h. Beschilderung beachten Geschwindigkeitsübertretungen werden mit hohen Bußgeldern geahndet.
Wichtige Verkehrsbestimmungen
- Autobahnen sind mautpflichtig. Diese muss mittels Erwerb einer Vignette entrichtet werden.
- Vor Bahnübergängen darf nicht überholt werden.
- Kinder haben bei Überquerung der Straße immer Vorrang.
- Warnwestenpflicht. Beim Verlassen des Fahrzeugs, bei Panne oder Unfall auf Schnellstraßen oder Autobahnen muss eine reflektierende Warnweste (EN471) getragen werden. Diese muss griffbereit im Fahrzeug bereit liegen, damit sie noch vor verlassen des Fahrzeugs angelegt werden kann, ansonsten droht ein Bußgeld.
- Winterreifenpflicht: In Österreich gilt eine Situative Winterreifenpflicht! Vom 01.11. bis 15.04. dürfen Fahrzeuge bis 3,5 t bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Eis, Matsch) nur mit Winterreifen bewegt werden (M+S Reifen, mind. 4 mm Profil). Für Fahrzeuge über 3,5 t gilt eine generelle Winterreifenpflicht in der Zeit vom 1.11. bis 15.04. Auf besonders gekennzeichneten Straßen (Reifen mit Schneeketten in der blauen runden Tafel) müssen auf mindestens zwei Antriebsrädern Schneeketten angelegt werden. Dies gilt auch für allradangetriebene Fahrzeuge. Schneeketten siind erlaubt, Kettenpflicht wird durch entsprechende Verkehrsschilder angezeigt.
- In der Zeit vom 01.10. bis 31.05. ist es gestattet Spikesreifen zu fahren. Das Fahrzeug muss am Heck mit einem entsprechenden Aufkleber gekennzeichnet sein. Wer ab 01.06. mit Spikesreifen unterwegs ist, muss mit einer Strafe in Höhe von bis zu 2.180 € rechnen. Des Weiteren muss auch der Spikes-Aufkleber entfernt oder mit einem Klebeband in Form eines Kreuzes abgedeckt werden.
- Telefonieren im Straßenverkehr ist nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
- An Schulbussen darf während des Ein- und Aussteigevorgangs nicht vorbeigefahren werden.
- Kinder mit einer Körpergröße unter 1,50 Metern und unter 14 Jahren benötigen einen dem Gewicht und der Größe des Kindes entsprechenden Kindersitz. Bei einer Größe über 1,50 Meter müssen Kinder einen normalen Sicherheitsgurt benutzen. Ab einer Körpergröße von 1,35 Meter darf auch ein höhenverstellbarer Dreipunktgurt anstatt des Kindersitzkissens benutzt werden, wenn gewährleistet ist, dass dieser im Halsbereich des Kindes nicht einschneidet.
- Gelb-markierte Straßenränder bedeuten: durchgezogene gelbe Linie Parken und Halten verboten, unterbrochene gelbe Linie Parken verboten.
- Dash-Cams: In Österreich ist die private Überwachung des öffentlichen Raumes verboten. In Fahrzeugen vorhandene Dash-Cams müssen somit bei Einreise ausgeschaltet werden, da rechtlich nur der Betrieb und nicht der Besitz oder das Mitführen verboten ist. Um sich Beweisprobleme zu ersparen, empfiehlt es sich jedoch solche Kameras sicherheitshalber abzumontieren.
- Alle Verkehrsteilnehmer müssen auf allen Autobahnen und Schnellstraßen bzw. Schnellstraßen vorausschauend eine Rettungsgasse bei Staubildung oder stockendem Verkehr bilden. Alle Verkehrsteilnehmer auf der linken Spur müssen sich möglichst weit links zur Fahrbahn einordnen. Verkehrsteilnehmer auf der rechten Spur müssen so weit nach rechts wie notwendig. Dabei soll der Pannenstreifen befahren werden. Bei mehrspurigen Fahrbahnen gilt: Fahrzeuge auf der linken Spur nach links, alle anderen nach rechts. Weitere Informationen unter www.rettungsgasse.com.
Bußgelder
Bezeichnung | Bußgelder in Euro |
---|---|
Telefonieren am Steuer | ab 50 Euro |
Alkohol am Steuer | ab 300 Euro |
Warnweste nicht angelegt | ab 14 Euro |
über 50 km/h zu schnell | bis 5000 Euro |
Alkohol am Steuer | ab 300 Euro |
Rotlichtverstoß | ab 70 Euro |
Überholverstoß | ab 70 Euro |
Parkverstoß | ab 25 Euro |
Telefonieren am Steuer | ab 50 Euro |
20 km/h zu schnell | ab 30 Euro |
Alkoholkonsum
Promille: 0,5
Promillegrenze:
Für Personen in der Probezeit, die ihren Führerschein noch keine zwei Jahre besitzen, gilt eine Promillegrenze von 0,1.
Feiertage
01.01. Neujahr
01.05. Tag der Arbeit
15.08. Mariä Himmelfahrt
08.12. Mariä Empfängnis
25.12. Weihnachten
21.04.2025 Ostermontag
29.05.2025 Christi Himmelfahrt
09.06.2025 Pfingstmontag
01.11. Allerheiligen
26.12. Weihnachten
06.01. Heilige Drei Könige
19.03. St. Joseph (regional unterschiedlich)
04.05. St. Florian (regional unterschiedlich)
19.05.2025 Fronleichnam
24.09. St. Rupert (nur Salzburg)
10.10. Tag der Volksabstimmung (nur Kärnten)
26.10. Nationalfeiertag
11.11. St. Martin (nur Burgenland)
15.11. St. Leopold (nur Niederösterreich, Wien)
26.12 Weihnachten
Ferien
Burgenland
Bezeichnung | Beginn | Ende |
---|---|---|
Osterferien | 12. April 2025 | 21. April 2025 |
Pfingstferien | 07. Juni 2025 | 09. Juni 2025 |
Sommerferien | 28. Juni 2025 | 31. August 2025 |
Herbstferien | 27. Oktober 2025 | 31. Oktober 2025 |
Weihnachtsferien | 24. Dezember 2025 | 06. Januar 2026 |
Kärnten
Bezeichnung | Beginn | Ende |
---|---|---|
Osterferien | 12. April 2023 | 21. April 2023 |
Pfingstferien | 07. Juni 2025 | 09. Juni 2025 |
Sommerferien | 05. Juli 2025 | 07. September 2025 |
Herbstferien | 27. Oktober 2025 | 31. Oktober 2025 |
Weihnachtsferien | 24. Dezember 2025 | 06. Januar 2026 |
Niederösterreich
Bezeichnung | Beginn | Ende |
---|---|---|
Osterferien | 12. April 2025 | 21. April 2025 |
Pfingstferien | 07. Juni 2025 | 09. Juni 2025 |
Sommerferien | 28. Juni 2025 | 31. August 2025 |
Herbstferien | 27. Oktober 2025 | 31. Oktober 2025 |
Weihnachtsferien | 24. Dezember 2025 | 06. Januar 2026 |
Oberösterreich
Bezeichnung | Beginn | Ende |
---|---|---|
Osterferien | 12. April 2025 | 21. April 2025 |
Pfingstferien | 07. Juni 2025 | 09. Juni 2025 |
Sommerferien | 05. Juli 2025 | 07. September 2025 |
Herbstferien | 27. Oktober 2025 | 31. Oktober 2025 |
Weihnachtsferien | 24. Dezember 2025 | 06. Januar 2026 |
Salzburg
Bezeichnung | Beginn | Ende |
---|---|---|
Osterferien | 12. April 2025 | 21. April 2025 |
Pfingstferien | 07. Juni 2025 | 09. Juni 2025 |
Sommerferien | 05. Juli 2025 | 07. September 2025 |
Herbstferien | 27. Oktober 2025 | 31. Oktober 2025 |
Weihnachtsferien | 24. Dezember 2025 | 06. Januar 2026 |
Steiermark
Bezeichnung | Beginn | Ende |
---|---|---|
Osterferien | 12. April 2025 | 21. April 2025 |
Pfingstferien | 07. Juni 2025 | 09. Juni 2025 |
Sommerferien | 05. Juli 2025 | 07. September 2025 |
Herbstferien | 27. Oktober 2025 | 31. Oktober 2025 |
Weihnachtsferien | 24. Dezember 2025 | 06. Januar 2026 |
Tirol
Bezeichnung | Beginn | Ende |
---|---|---|
Osterferien | 12. April 2025 | 21. April 2025 |
Pfingstferien | 09. Juni 2025 | 09. Juni 2025 |
Sommerferien | 05. Juli 2025 | 07. September 2025 |
Herbstferien | 27. Oktober 2025 | 31. Oktober 2025 |
Weihnachtsferien | 24. Dezember 2025 | 06. Januar 2026 |
Vorarlberg
Bezeichnung | Beginn | Ende |
---|---|---|
Osterferien | 12. April 2025 | 21. April 2025 |
Pfingstferien | 07. Juni 2025 | 09. Juni 2025 |
Sommerferien | 05. Juli 2025 | 07. September 2025 |
Herbstferien | 27. Oktober 2025 | 31. Oktober 2025 |
Weihnachtsferien | 24. Dezember 2025 | 06. Januar 2026 |
Wien
Bezeichnung | Beginn | Ende |
---|---|---|
Osterferien | 12. April 2025 | 21. April 2025 |
Pfingstferien | 07. Juni 2025 | 09. Juni 2025 |
Sommerferien | 28. Juni 2025 | 31. August 2025 |
Herbstferien | 27. Oktober 2025 | 31. Oktober 2025 |
Weihnachtsferien | 24. Dezember 2025 | 06. Januar 2026 |
Zoll / Einfuhrangaben
Einfuhr:
Es bestehen keine Beschränkungen. Im EU-Mitgliedstaat eingekaufte, bereits versteuerte Waren können von Privatpersonen problemlos mitgeführt werden, wenn sie ausschließlich für den Eigenbedarf, d.h. nicht für gewerbliche Zwecke erworben wurden.
Für folgende Waren gilt als Richtmenge:
800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren oder 1000 g Rauchtabak, 10 l Spirituosen, 20 l sog. Zwischenerzeugnisse (Campari, Port, Madeira, Sherry), 90 l Wein (davon höchstens 60 l Schaumwein), 110 l Bier.
Botschaften
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Gauermanngasse 2-4, A-1030 Wien
Tel: 0043 17 11 54 0
Fax: 0043 17 13 83 66
E-Mail: info@wien.diplo.de
Internet: www.wien.diplo.de
Botschaft der Republik Österreich
Stauffenbergstr. 1, 10785 Berlin
Tel: 030 20 28 70
Fax: 030 22 90 56 9
E-Mail: berlin-ob@bmeia.gv.at
Internet: www.bmeia.gv.at/oeb-berlin
Urlaubsservice Österreich Werbung
Vordere Zollamtstr. 13, 1030 Wien
Tel.: 00800 40 02 00 00 (gebührenfrei aus D,CH,A)
Fax: 030 2 19 14 85 0
E-Mail: deutschland@austria.info
Internet: www.austria.info
Treibstoffpreise
Treibstoff | Preise in Euro |
---|---|
Superbenzin ROZ 95 | 1,56 |
Premium Benzin | 1,56 |
Diesel | 1,58 |
Premium Diesel | 1,58 |
BIO Diesel | 1,58 |
Letzte Aktualisierung: 25.06.2025
Alpenpässe
Name | Höhe | Steigung | wann offen | mit Caravan Gebührenpflichtig | Bewertung | Status |
---|---|---|---|---|---|---|
Achenpass | 941 | 12 | ganzjährig | nein | * | Behinderung durch Baustelle |
Großglockner Hochalpenstrasse | 2505 | 12 | V-XI | ja | *** | Behinderung durch Baustelle |
Brennerstaatsstrasse | 1374 | 12 | ganzjährig | nein | * | |
Brennerautobahn | 1350 | 6 | ganzjährig | ja | *** | |
Kreuzbergpass | 1636 | 12 | ganzjährig | nein | * | |
Mauriapass | 1298 | 10 | ganzjährig | nein | * | |
Plöckenpass | 1357 | 13 | ganzjährig | nein | ** | zwischen Kreuzung nach Mauthen und Grenzübergang Plöckenpass in beiden Richtungen gesperrt, Nachtbaustelle, bis voraussichtlich 31.08.2025, täglich zwischen 21:00 Uhr und 06:00 Uhr. |
Reschenpass | 1504 | 9 | ganzjährig | nein | ** | Behinderung durch Baustelle |
Staller Sattel | 2052 | 12 | VI-X | nein | ** | |
Timmelsjoch | 2474 | 13 | VI-X | ja | *** | Behinderung durch Baustelle |
Arlbergpass | 1793 | 13 | ganzjährig | nein | ** | Behinderung durch Baustelle |
Arlbergtunnel | 1318 | 4 | ganzjährig | nein | *** | |
Au-Damüls | 1428 | 14 | ganzjährig | nein | ** | |
Felberntauerntunnel | 1650 | 9 | ganzjährig | ja | *** | |
Faschinajoch | 1486 | 14 | ganzjährig | nein | *** | |
Fernpass | 1210 | 8 | ganzjährig | nein | ** | |
Flexenpass | 1773 | 9 | ganzjährig | nein | ** | |
Furkajoch | 1761 | 14 | VI-X | nein | *** | |
Gaichtpass | 1093 | 7 | ganzjährig | nein | ** | |
Gerlosalpenstraße | 1547 | 17 | ganzjährig | ja | ** | Behinderung durch Baustelle |
Hahntennjoch | 1894 | 15 | VII-X | nein | ** | |
Hochtannberg | 1676 | 14 | ganzjährig | nein | * | |
Iselsberg | 1209 | 8 | ganzjährig | nein | * | |
Holzleitensattel | 1119 | 12 | ganzjährig | nein | ** | |
Katschbergpass | 1075 | 17 | ganzjährig | nein | * | |
Kühtaisattel | 2017 | 16 | ganzjährig | ja | ** | |
Lech-Warth | 1444 | 6 | V-XI | nein | ** | |
Loiblpass | 1058 | 17 | ganzjährig | nein | ** | |
Loibltunnel | 1068 | 17 | ganzjährig | nein | *** | |
Maltatal Hochalpenstrasse | 1930 | 13 | VI-X | nein | *** | |
Packsattel | 1169 | 10 | ganzjährig | nein | ** | |
Zirler Berg | 1185 | 16 | ganzjährig | nein | *** | |
Semmering | 984 | 10 | ganzjährig | nein | * | Behinderung durch Baustelle |
Tauernautobahn | 1344 | 5 | ganzjährig | ja | *** | |
Silvretta Hochalpenstrasse | 2036 | 14 | VI-X | ja | *** | Wintersperre |
Nassfeldjoch | 1552 | 14 | ganzjährig | nein | ** | |
Nockalmstrasse | 2012 | 14 | V-X | nein | *** | |
Ötztal Gletscherstrasse | 1927 | 10 | ganzjährig | nein | *** | |
Paznauntal | 1884 | 10 | ganzjährig | nein | ** | |
Turracher Höhe | 1795 | 23 | ganzjährig | nein | ** | Behinderung durch Baustelle |
Wurzenpass | 1073 | 18 | ganzjährig | nein | ** | |
Karawankentunnel | 665 | 8 | ganzjährig | ja | *** | |
Sölkpass | 1790 | 13 | V-X | nein | ** | |
Tauernschleuse | 1002 | 12 | ganzjährig | nein | *** | Details zu Abfahrtszeiten und Preisen, etc. siehe https://www.oebb.at/de/regionale-angebote/kaernten/autoschleuse-tauernbahn |
Triebener Tauern | 1274 | 16 | ganzjährig | nein | ** | |
Ventertal | 1895 | 12 | ganzjährig | nein | ** | |
Zillertal Höhenstraße | 628 | 4 | ganzjährig | nein | ** | |
Zufahrt Samnaun/Spisser Landstrasse | 1846 | 15 | V-XI | nein | ** | |
Radstädter Tauernpass | 1739 | 12 | ganzjährig | nein | ** | |
Oberjoch | 1136 | 7 | ganzjährig | nein | ** | |
Filzensattel | 1290 | 15 | in der Regel offen | nein | *** |