Litauen

Wichtige Länderinformationen und hilfreiche Tipps für Ihre nächste Reise nach Litauen.

PDF Download

Wichtige Telefonnummern

Rettungsdienst:
112 oder 02
Polizei:
112 oder 01
Feuerwehr:
112 oder 03
ACV Notruf:
+49 221 75 75 75
Von Litauen nach Deutschland:
0049 + Ortsvorwahl (ohne Null) +Teilnehmernummer.
Von Deutschland nach Litauen:
00370 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer

Fakten

Kontinent:
Europa
Hauptstadt:
Vilnius
Fläche:
65.300 km²
Einwohnerzahl:
2.801.000
Sprache:
Litauisch
Kennzeichen:
LT
Zeitzone:
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) + 1 Std.
Netzspannung:
20 Volt Wechselstrom, 50 Hz.
Klima:

Gemäßigtes Klima, Übergangszone zwischen Kontinental- und Meeresklima. Im Allgemeinen eher wechselhafte kalte Winter, oft mit starken Schneefällen.

Währung

Geld/Währung:
1 Euro (EUR) = 100 Cent. Banknoten sind im Wert von 500, 100, 50, 20, 10 und 5 EUR im Umlauf. Münzen im Wert von 2 und 1 EUR sowie 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Cent
Kreditkarten:
Mastercard, Visa und alle gängigen internationale Kreditkarten werden angenommen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. 
Geldautomaten:
sind flächendeckend vorhanden.
Devisenbestimmungen:
Es gibt keine Beschränkungen. Bei Ein- und Ausfuhr von mehr als 10.000 Euro besteht Deklarationspflicht.
Öffnungszeiten Banken:
Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr. Einige Banken auch Sa 9.00-13.00 Uhr

Weitere Informationen

Allgemeine Informationen

Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin:                                Tel.: 030 5000 2000, E-Mail: buergerservice@diplo.de
Internet: www.auswaertiges-amt.de


Sicherheit: Pkw-Reisenden wird aufgrund der relativ hohen Diebstahlgefahr empfohlen, den Pkw möglichst nur auf bewachten Parkplätzen abzustellen. Bitte lassen Sie im Fahrzeug keine Wertsachen zurück.

Hinweis für Touristen, insbesondere Wanderer: Im Grenzgebiet Litauen-Russland (Kurische Nehrung, Gebiet Kaliningrad) ist die ca. 4 km lange Grenze nicht mit einem durchgehenden Zaun markiert. Erhöhte Grenzzeichen im Dünenbereich markieren den Grenzverlauf auf 1,8 km Länge. Wer die Grenze von Litauen aus (auch nur für wenige Meter) illegal überschreitet, muss mit der Festnahme durch die russische Grenzpolizei rechnen. Gemäß russischer Rechtslage steht auf illegalen Grenzübertritt eine Haftstrafe. Gleiches gilt für illegalen Grenzübertritt zu Wasser (Paddler; Schwimmer). Die Grenze ist durch gelbfarbige Bojen markiert.

Informationen zur Geschwindigkeit
innerorts außerorts Schnellstraße Autobahn
PWK 50 90 100 110
Motorrad 50 90 100 110
Caravan 50 70 90 90
Wohnmobil
bis zu 35 t 50 90 100 110
ab 35 t 50 70 80 90

Vom 01.04. - 30.09. gilt für PKW 130 km/h auf Autobahnen, 110 km/h auf Schnellstraßen.

Fahranfänger (Führerscheinbesitz unter 2 Jahre) maximal 70 km/h außerorts, auf Autobahnen und Schnellstraßen 90 km/h.

Wichtige Verkehrsbestimmungen

Verkehrsregeln

  • Auch tagsüber müssen alle Fahrzeuge mit Abblendlicht gefahren werden.
  • Die Einfuhr von Benzin oder Diesel im Reservekanister ist nicht erlaubt.
  • Zu einer defensiven Fahrweise wird dringend geraten.
  • Warnwesten sind für alle Personen bei Verlassen des Fahrzeuges wegen Panne oder Unfall Pflicht.
  • Ein Feuerlöscher wir empfohlen, Mitführpflicht für in Litauen zugelassene Fahrzeuge.
  • Bei Kontrollen durch die Polizei im Auto sitzen bleiben und warten bis zum Aussteigen aufgefordert wird.
  • Telefonieren im Straßenverkehr: Nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
  • Winterreifenpflicht: Winterreifen sind vom 01.11. bis 01.04. verpflichtend vorgeschrieben, Schneeketten sind nur auf schneebedeckten Straßen erlaubt.
  • Kinder unter 135 cm Körpergröße dürfen nur in einem dem Alter und Gewicht entsprechenden Rückhaltesystem befördert werden. Auf dem Vordersitz dürfen Kinder unter 12 Jahren nur mit Kindersitz befördert werden.
  • Für Motorradfahrer besteht uneingeschränkte Helmpflicht.
  • Die Ampelschaltung in Lettland weist folgende Besonder-heit auf: Grün – blinkendes Grün – Gelb – Rot. Bei „Gelb“ darf die Kreuzung nicht mehr überquert werden.
  • Parkverbot 15 Meter vor Bushaltestellen, 5 Meter vor und hinter Kreuzungen.
  • Auch an den Seiten von Autiobahnen und Schnellstraßen muss mit Traktoren, Fahrradfahrenden und zu Fuss gehen-den gerechnet werden. 
  • Radarwarngeräte sind verboten.
Bußgelder
Bezeichnung Bußgelder in Euro
Alkohol am Steuer ab 290 Euro
Rotlichtverstoß ab 170 Euro
Überholverstoß ab 115 Euro
Fahren ohne Licht (tagsüber) bis 15 Euro
über 50 km/h zu schnell ab 450 Euro
Parkverstoß ab 20 Euro
Telefonieren am Steuer ab 85 Euro
20 km/h zu schnell ab 10 Euro
Alkoholkonsum

Promille: 0,4

Promillegrenze:

Führerscheinbesitz unter zwei Jahre 0,2 Promille.

Feiertage

01.01. Neujahr

01.05. Tag der Arbeit

15.08. Mariä Himmelfahrt

25.12. Weihnachten

21.04.2025 Ostermontag

01.11. Allerheiligen

26.12. Weihnachten

24.12. Heiligabend

24.06. Johannistag (Mittsommerfest)

16.02. Unabhängigkeitstag

11.03. Tag der Wiederherstellung der Unabhängigkeit

04.05.2025 Muttertag

02.06.2025 Vatertag

06.07. Nationalfeiertag

Zoll / Einfuhrangaben

Einfuhr:

Es bestehen keine Beschränkungen. Im EU-Mitgliedstaat eingekaufte, bereits versteuerte Waren können von Privatpersonen problemlos mitgeführt werden, wenn sie ausschließlich für den Eigenbedarf, d.h. nicht für gewerbliche Zwecke erworben wurden.< strong>Für folgende Waren gilt als Richtmenge: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren oder 1.000 g Rauchtabak. 10 l Spirituosen, 20 l sog. Zwischenerzeugnisse (Campari, Port, Madeira, Sherry), 90 l Wein (davon höchstens 60 l Schaumwein), 110 l Bier. Einfuhrverbot: Drogen, Betäubungsmittel sowie Gegenstände, die für Krieg, Gewalt, Faschismus, Nazismus oder Rassendiskriminierung werben. 

Botschaften

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

Vokietijos ambasada Vilniuje

Z. Sierakausko Gatve 24

LT –03105 Vilnius

Tel.: +370 52 10 64 00

Fax: +370 52 10 64 46

E-Mail: info@wilna.diplo.de

Internet: www.wilna.diplo.de

Botschaft der Republik Litauen

Charitestr. 9

10117 Berlin

Tel.: 030 89 06 81 0

Fax: 030 89 06 81 15

E-Mail: info@botschaft-litauen.de

Internet: https://de.mfa.lt/de/de

Botschaft Litauens / Wien

1030 Wien, Löwengasse 47

Telefon 01/718 54 67

Österreichische Botschaft / Vilnius

Embassy of Austria / Vilnius

LT-01131 Vilnius, Gaono 6

Telefon (00370/5) 266 05 80

E-Mail: wilna-ob@bmeia.gv.at

Touristische Auskünfte

Lithuania Travel

Internet: www.lithuania.travel/de/

Treibstoffpreise
Treibstoff Preise in Euro
Superbenzin ROZ 95 1,40
Premium Benzin 1,40
Diesel 1,42
Premium Diesel 1,42
BIO Diesel 1,42

Letzte Aktualisierung: 25.06.2025