-
Kanada
Wichtige Länderinformationen und hilfreiche Tipps für Ihre nächste Reise nach Kanada.
-
Fakten
Kontinent: Amerika
Hauptstadt: Ottawa
Fläche: 9.984.670 km²
Einwohnerzahl: 34.483.00
Sprache: Englisch und Französisch
Kennzeichen: CAN
Zeitzone: Kanada hat sechs Zeitzonen, die von der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) von Ost nach West zwischen – 4 ½ und -9 Std. abweichen. Sommerzeit: vom ersten Sonntag im April bis zum ersten Sonntag im November werden die Uhren eine Std. vorgestellt.
Netzspannung: 110/120 Volt Wechselstrom, 60 Hertz. Für die Steckdosen wird ein Adapter ('Amerika-Stecker') benötigt, außerdem sollte ein Transformator für nicht auf 110 V umschaltbare Elektrogeräte mitgeführt werden.
Klima:Durch die Weite des Landes bedingt ist das Klima in den einzelnen Bundesstaaten größeren Schwankungen unterworfen. Im Allgemeinen hat Kanada heiße Sommer (bis zu 35 °C) und kalte Winter (bis -35 °C). Die Westküste hat angenehmes Seeklima. In den Provinzen Quebec (Montreal) und Ontario (Toronto) sind die Jahreszeiten am deutlichsten zu erkennen. Kalte Winter, angenehme Frühjahrs- und Herbstmonate, Sommer (Juli bis Mitte September) mit Durchschnittstemperaturen von 25 °C (in Montreal oft schwül heiß). Bei Angelreisen oder Aufenthalt an den Seen ist im Frühsommer Insektenschutzmittel mitzuführen.
-
Währung
Geld/Währung: 1 Kanadischer Dollar (kan$) = 100 Cents.
Banknoten gibt es im Wert von 1.000, 500, 100, 50, 20, 10, und 5.
Kreditkarten: Internationale Kreditkarten werden überall akzeptiert. Bei Zahlung mit Kreditkarte ist der Umtauschkurs deutlich günstiger.
Devisenbestimmungen: Keine Beschränkungen. Eine Deklaration ab einem Betrag im Gegenwert von 10.000 kanadischen $ ist erforderlich.
Öffnungszeiten Banken:
Mo-Fr 10.00-16.00 Uhr. Einige Banken in den Großstädten haben längere Öffnungszeiten. -
Wichtige Telefonnummern
Rettungsdienst: 911 oder 0
Polizei: 911 oder 0
Feuerwehr: 911 oder 0
ACV Notruf +49 221757575
Von Kanada nach Deutschland:
01149 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer.Von Deutschland nach Kanada:
001 + Ortsvorwahl ohne Null + Teilnehmernummer
-
Allgemeine Informationen
Kanada ist eine parlamentarische Monarchie mit zwei Amtssprachen, englisch und französisch und liegt im Norden des amerikanischen Kontinents. Die einzige Landesgrenze ist zu den USA im Süden, im Westen grenzt das Land an den Pazifik und Alaska (zu USA), im Norden an das nördliche Eismeer, im Osten an die Baffin-Bucht und den Atlantik. Kanada ist nach der Russischen Föderation das zweitgrößte Land der Erde und ist ein Land von beeindruckender Vielfalt. Von den arktischen Regionen im Norden bis zu den gemäßigten Breiten im Süden erstreckt sich eine atemberaubende Naturlandschaft. Unendliche Wälder, glasklare Seen, schneebedeckte Gipfel, faszinierende Küstenlandschaften und eine artenreiche Tierwelt prägen das Landschaftsbild. Kulturell ist Kanada ein Schmelztiegel verschiedener Nationen, geprägt von einer langen Geschichte indigener Völker und einer mehr als hundertjährigen Einwanderungsgeschichte. Kanadas Städte, wie Toronto, Montreal und Vancouver, sind kosmopolitisch und bieten eine Mischung aus moderner Architektur, kulturellen Veranstaltungen und einer lebendigen Gastronomieszene. Die indigene Bevölkerung hat eine reiche Kultur und Geschichte, die in zahlreichen Museen und kulturellen Veranstaltungen erlebbar ist. Die Vielfalt der Einwanderer spiegelt sich auch in der Küche wider, die von traditionellen indigenen Gerichten bis hin zu internationalen Einflüssen reicht.
Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin.
Tel.: 030 5000 2000, E-Mail: buergerservice@diplo.de
Internet: www.auswaertiges-amt.deRauchverbot
Das Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln, Restaurants, Cafés und Bars verboten.
Alkohol
Das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit ist untersagt. Alkohol darf außerhalb des Privatbereichs ausschließlich innerhalb der dafür lizenzierten Lokale eingenommen werden.
-
Informationen zur Geschwindigkeit
innerorts
außerorts
Schnellstraße
Autobahn
PWK
50
60
80*
110*
Motorrad
50
80*
80*
110*
Caravan
50
80*
80*
80*
Wohnmobil
50
60
80*
80*
bis zu 35 t
ab 35 t
Innerorts 50 km/h (vor Schulen oft 30 km/h). Die Geschwindigkeitsbeschränkungen sind je nach Provinz zum Teil recht unterschiedlich, in der Regel außerorts zwischen 80 und 110 km/h. Es gibt eine eindeutige Ausschilderung vor Ort. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sollten penibel eingehalten werden, da häufige Kontrollen bei Überschreitungen (keine Toleranzgrenze) hohe Strafen nach sich ziehen. Strafzettel sollten bezahlt werden, da bei einer erneuten Einreise nach Kanada Schwierigkeiten auftreten können.
-
Wichtige Verkehrsbestimmungen
- Dem Alter und Gewicht des Kindes entsprechende Kindersitze sind vorgeschrieben. Dieser muss ein Kanada/USAPrüfsiegel haben und sollte bei der Mietwagenbuchung mit angemietet werden.
- Fahrzeuge müssen auch am Tag mit Licht fahren.
- Radar-Detektoren sind verboten.
- Spikes-Reifen sind in Ontario verboten, in den Northwest Territories und Yukon jedoch ganzjährig, in den anderen Provinzen im Winter gestattet.
- Überholverbot – auch auf der Gegenfahrbahn – bei blinkenden Schulbussen.
- Auf Autobahnen darf links und rechts überholt werden.
- Rechtsabbiegen ist an roter Ampel, sofern nicht anders ausgeschildert, nach komplettem Stillstand des Fahrzeuges erlaubt.
- An ungeregelten Kreuzungen hat das Fahrzeug Vorrang, das die Kreuzung zuerst erreicht hat, an Kreuzungen mit Stopp-Schildern jenes Fahrzeug, das zuerst zu vollem Stillstand
- gekommen ist.
- Bei Fahrzeugkontrollen im Wagen sitzen bleiben, Fenster öffnen, Hände sichtbar am Lenkrad und Anweisungen des Polizeibeamen abwarten.
-
Alkoholkonsum
Promille: 0,5
Promillegrenze:
Personen, die den Führerschein weniger als 2 Jahre besitzen und Personen unter 21 0.0 ‰.
Das Mitführern von Alkoholika ist nur im Kofferraum oder sonst währendder Fahrt unzugänglichen Bereichen gestattet. Unter 21-Jährigen ist dies generell verboten.
Das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit ist in Kanadauntersagt. Alkohol darf außerhalb des Privatbereichs ausschließlich innerhalb der dafür lizenzierten Lokale eingenommen werden.
-
Zoll / Einfuhrangaben
Einfuhr:
Folgende Artikel können zollfrei nach Kanada eingeführt werden: 200 Zigaretten, 50 Zigarren, 200 Tabak-Rolls/Sticks und 200 g Pfeifentabak für Personen über 18 Jahre. 1,1 Liter Spirituosen oder 1,1 Liter Wein oder ca. 8,5 Liter Bier für Personen über 18/19 Jahre. Eine angemessene Menge Parfüm. Geschenke im Gesamtwert von 60 kanadische $ (keine Tabakwaren oder Alkoholika) pro zu beschenkende Person.
Einfuhrverbot: Schusswaffen, Sprengstoffe, vom Aussterben bedrohte Pflanzen und Tiere, Tierprodukte, Fleisch, Nahrungsmittel und Drogen, Betäubungsmittel, pornographische Materialien sowie Gegenstände, die für Krieg, Gewalt, Faschismus, Nazismus oder Rassendiskriminierung werben dürfen nicht eingeführt werden. Wertgegenstände sollten bei der Einreise deklariert werden.
-
Botschaften
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland1 Waverly Street, Ottawa
Ontario K2P 0T8,
Tel. 001 613 232 11 01
Fax: 001 613 780 15 27
E-Mail: info@
ottawa.diplo.de
Internet: www.canada.diplo.de
Kanadische BotschaftLeipziger Platz 17
10117 Berlin
Tel.: 030 20 31 20
Tel. Konsularabtteilung.: 030 20 31 24 47
Fax: 030 20 31 25 90
E-Mail: brlin@international.gc.ca
Internet: www.kanada.de
Kanadische Botschaft / Wien
Laurenzerberg 2/III, 1010 Wien
Telefon 01/531 38 30 00
Österreichische Botschaft / Ottawa
445 Wilbrod Streeet, Ontario K1N 6M7
Telefon (001/613) 789 14 44
E-Mail: ottawa-ob@bmeia.gv.at
Homepage: www.austro.org
Weitere Konsulate in Calgary, Halifax, Montreal, Regina, Toronto, Vancouver, Winnipeg.
Kanada TourismusCanadian Tourism Commission, Destination Canada Homepage: https://travel.destinationcanada.com/de-de
-
Treibstoffpreise
Treibstoff
Preise in Euro
Superbenzin ROZ 95
1,19
Premium Benzin
1,19
Diesel
1,34
Premium Diesel
1,34
BIO Diesel
1,34
letzte Aktualisierung: 25.01.2023