Island

Wichtige Länderinformationen und hilfreiche Tipps für Ihre nächste Reise nach Island.

PDF Download

Wichtige Telefonnummern

Rettungsdienst:
112
Polizei:
112
Feuerwehr:
112
ACV Notruf:
+49 221 75 75 75
Von Island nach Deutschland:
0049 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer
Von Deutschland nach Island:
00354 + Teilnehmernummer

Fakten

Kontinent:
Europa
Hauptstadt:
Reykjavik
Fläche:
103.000
Einwohnerzahl:
385.000
Sprache:
Isländisch
Kennzeichen:
IS
Zeitzone:
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -1 Std. (während der europäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied -2 Std.)
Netzspannung:
230 V Wechselstrom, 50 Hz.
Klima:

Das Klima Islands ist durch die spezielle Lage zwischen dem warmen Golfstrom und dem benachbarten kalten, eisführenden Ostgrönlandstrom bestimmt.

Währung

Währung:
Isländische Krone (ikr)
Kreditkarten:
Ja – werden fast überall akzeptiert
Geldautomaten:
sind weit verbreitet. Bargeldabhebungen mit Kreditkarte oder Girokarte (Maestro oder V PAY)
Devisenbestimmungen:
Einfuhr von Landes- und Fremdwährungen unbeschränkt, Deklaration bei Fremdwährung. Die Ausfuhr von Fremdwährung bis zur Höhe des deklarierten Betrags, Landeswährung unbeschränkt.
Öffnungszeiten Banken:
Mo-Fr 09.15 – 16.00 Uhr, am Flughafen täglich von 05.30 – 17.00 Uhr, 22.00 – 01.00 Uhr.

Weitere Informationen

Allgemeine Informationen

Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berl

Tel.: 030 5000 2000                                                                                                                                                                                                                                                                                                      E-Mail: buergerservice@diplo.de
Internet: www.auswaertiges-amt.de

Es besteht Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden, öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Gastronomiebetrieben.

Informationen zur Geschwindigkeit
innerorts außerorts Schnellstraße Autobahn
PWK 50 90
Motorrad 50 90
Caravan 50 80
Wohnmobil 50 90
bis zu 35 t
ab 35 t

Außerorts auf Schotterstraßen maximal 80 km/h.

Wichtige Verkehrsbestimmungen
  • Kinder unter 3 Jahren oder unter 150 cm Körpergröße dürfen nur in einem dem Alter und Gewicht entsprechenden Rückhaltesystem befördert werden.
  • Fahren außerhalb markierter Pisten ist verboten.
  • Das Abblendlicht muss auch tagsüber eingeschaltet werden.
  • Während der Fahrt ist das Telefonieren im Auto ist verboten.
  • Parkverbot bei unterbrochener, Halteverbot bei durchgezogener gelber Linie am Fahrbahnrand. 15 m vor und nach Bushaltestellen und 5 m vor und nach Straßeneinmündungen herrscht Parkverbot.
  • Die Straßenbedingungen in Island können sehr unterschiedlich sein. Die Ringstraße ist weitgehend asphaltiert, andere Landstraßen können jedoch sehr schmal, steil und reine Schotterpisten mit welliger Fahrbahn, Schlaglöchern und scharfen Kurven sein. Wer mit solchen Bedingungen nicht vertraut ist, empfindet das Fahren auf solchen Straßen oft als schwierig. Wählen Sie deshalb ein Fahrzeug, mit dem Sie gut umgehen können. Es kann schwierig sein, einen Jeep auf isländischen Schotterpisten zu fahren, wenn man damit nicht vertraut ist.
  • Drosseln Sie die Geschwindigkeit, wenn Ihnen andere Fahrzeuge entgegenkommen, besonders auf Schotterstraßen. Am Ende eines asphaltierten Straßenabschnitts müssen Sie Ihre Geschwindigkeit erheblich verringern. Häufig ereignen sich schwere Unfälle an solchen Stellen, besonders wenn es Fahrern an Erfahrung mit solchen Straßenbedingungen mangelt, sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlieren und von der Straße abkommen. In Island werden Sie oft auf unübersichtliche Straßenkuppen treffen. Verringern Sie in diesem Fall die Geschwindigkeit und halten Sie sich rechts. In Island gibt es viele einspurige Brücken. Verringern Sie die Geschwindigkeit und überqueren Sie sie vorsichtig. Hochlandstraßen in Island sind meist schmale Schotterstraßen und die meisten Flüsse sind nicht überbrückt. Diese Straßen sind auf Landkarten mit einem F markiert, wobei die meisten nur für Fahrzeuge mit Vierradantrieb geeignet sind.
  • Winterreifenpflicht vom 1. November bis 15. April des Folgejahres. Winterreifen (Mindestprofiltiefe 3 mm) müssen auf allen Rädern montiert werden.
Bußgelder
Bezeichnung Bußgelder in Euro
Telefonieren am Steuer 40 Euro
Alkohol am Steuer ab 590 Euro
Rotlichtverstoß 125 Euro
Fahren ohne Licht (tagsüber) ca. 32 Euro
über 50 km/h zu schnell ab 400 Euro
Überholverstoß 90 Euro
Parkverstoß ab 20 Euro
20 km/h zu schnell ab 100 Euro
Alkoholkonsum

Promille: 0,5

Promillegrenze:

Alkoholsündern drohen hohe Geldstrafen sowie Führerscheinentzug!

Feiertage

01.01. Neujahr

18.04.2025 Karfreitag

01.05. Tag der Arbeit

25.12. Weihnachten

21.04.2025 Ostermontag

29.05.2025 Christi Himmelfahrt

09.06.2025 Pfingstmontag

26.12. Weihnachten

17.04.2025 Gründonnerstag

24.04.2025 Erster Tag des Sommers

17.06. Nationalfeiertag

04.08.2025 Tag des Handels (Kaufmannstag)

Zoll / Einfuhrangaben

Einfuhr:

Für Reisende ab 18 Jahren gelten folgende Freimengen: 200 Zigaretten oder 250g anderer Tabakerzeugnisse (jedoch kein Schnupftabak)

Für Reisende ab 20 Jahren gelten zusätzlich folgende Freimengen: 1 Liter Spirituosen (Alkoholgehalt ab 22 %) und 1 Liter Wein (bis zu 22%) oder 1 Liter Spirituosen und 6 Liter Bier oder 1 Liter Wein und 6 Liter Bier oder 2,25 Liter Wein. Reiseproviant bis zu max. 3 kg mit einem Höchstwert von 25.000 ikr (ca. 160 €).

Medikamente für den persönlichen Bedarf (Menge höchstens für 100 Tage).

Einfuhrverbot: ungekochtes Fleisch oder Fleischprodukte, Butter, ungekochte Milch, Eier, Geflügelerzeugnisse, Waffen, Drogen, Betäubungsmittel.

Angelausrüstung und Reitbekleidung muss bei der Einfuhr entweder Fabrikneu oder desinfiziert (mit amtlicher Bescheinigung) sein; bei Ankunft kann dies ggf. noch auf
eigene Kosten erfolgen. Für gebrauchte Reitsausrüstung (Sattel, Zaumzeug etc.) besteht Einfuhrverbot.

Botschaften

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

Laufásvegur 31

101 Reykjavik

Tel.: 05 301100

Fax: 05 301101

E-Mail: iinfo@reykjavik.diplo.de

Internet: www.reykjavik.diplo.de

Botschaft der Republik Island

Rauchstr. 1

10787 Berlin

Tel.: 030 50504000

Fax: 030 50504300

E-Mail: infoberlin@mfa.is

Internet: https://www.government.is/other-languages/botschaft-von-island-in-berlin/?

Isländische Botschaft/ Wien

1010 Wien, Naglergasse 2/3/8

Tel.: (01) 533 27 71

Österreich Botschaft für Island / Kopenhagen

DK-2100 Kopenhagen, Sölundsevj 1

Tel.: (0045) 39 29 41 41

E-mail: kopenhagen-ob@bmeia.gv.at

Österreichisches Honorarkonsulat/Reykjavik

IS-111 Reykjavik, Orrahólar 5

Tel.: (00354) 557 54 64

E-mail: arni-siemsen@simnet.is

Visit Iceland

Isländisches Fremdenverkehrsamt

Rauchstr. 1

10787 Berlin

Tel.: 030 50504200

Fax: 030 50504280

E-Mail: info@ivisiticeland.com

Internet: www.visiticeland.com 

Treibstoffpreise
Treibstoff Preise in Euro
Superbenzin ROZ 95 2,15
Premium Benzin 2,15
Diesel 2,26
Premium Diesel 2,26
BIO Diesel 2,26

Letzte Aktualisierung: 25.06.2025