
Vignetten kaufen
Vermeiden Sie lange Wartezeiten an Grenzpunkten oder Verkaufsstellen. Beim ACV können Sie Ihre Vignette oder VIA Card ganz einfach im Vorfeld bestellen – ob als klassische Klebevignette oder digital.
Klebevignette im ACV Shop kaufen
(exklusiv für Mitglieder)
Im ACV Shop können Mitglieder exklusiv bequem von zu Hause Ihre benötigte Klebevignette kaufen. Bestellen Sie sich jetzt ganz einfach Ihre Vignette und lassen Sie sich vor Reiseantritt nach Hause liefern.
PKW 10 TageÖsterreich Vignette
Gilt für Kraftfahrzeuge bis 3,5 t auf allen Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich. Eine separate Vignette für Anhänger ist nicht nötig. Der Gültigkeitsbeginn ist frei wählbar.
PKW 2 MonateÖsterreich Vignette
Gilt für Kraftfahrzeuge bis 3,5 t auf allen Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich. Eine separate Vignette für Anhänger ist nicht nötig. Der Gültigkeitsbeginn ist frei wählbar.
Motorrad 10 TageÖsterreich Vignette
Gilt für einspurige Kfz auf allen Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich. Eine separate Vignette für Anhänger ist nicht nötig. Der Gültigkeitsbeginn ist frei wählbar.
PKW 14 MonateSchweiz Autobahnvignette
Gilt für Kraftfahrzeuge bis 3,5 t auf Autobahnen und Schnellstraßen. Für Anhänger ist eine separate Vignette nötig. Der Gültigkeitszeitraum erstreckt sich vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres.
Italien VIA Card
Die VIA Card kann in Italien zum bargeldlosen Bezahlen an dafür eigens vorgesehenen Schaltern genutzt werden. Sie ist in der Gültigkeit nicht begrenzt und kann beliebig übertragen werden. Kosten werden nach gefahrenen Kilometern abgerechnet. Im ACV Shop können Sie die Karte mit einem Startguthaben von 50 € kaufen.
Wie wird eine Vignette nach dem Kauf richtig angebracht?
Eine Vignette wird nach dem Kauf stets an der Frontseite des Fahrzeuges angebracht, wobei nationale Vorschriften in Teilen voneinander abweichen. Im Folgenden erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie die Vignette in Österreich korrekt anbringen und wieder entfernen.
So geht's | So nicht |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das sollten Sie zur Vignette Österreich wissen
Österreich erhebt seit 1997 ein Nutzungsentgelt für Autobahnen und Schnellstraßen für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen. Wer für ein Motorrad eine Vignette Österreich kauft, kommt etwas günstiger weg. Größere Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, etwa Wohnmobile, benötigen stattdessen eine GO-Box, bei der die Maut vollautomatisch abgebucht wird.
In Österreich sind alle Autobahnen und Schnellstraßen mautpflichtig. Der Beginn vignettenpflichtiger Straßen ist mit entsprechenden Hinweisschildern gekennzeichnet.
Es gibt einige Ausnahmen: Auf einigen Sondermautstrecken, wie der Brennerautobahn A 13, besteht keine Vignettenpflicht. Hier müssen Sie eine gesonderte Gebühr bezahlen.
Für das Fahren ohne gültige Vignette werden folgende Bußgelder erhoben:
- Für Kfz bis 3,5 Tonnen: 120 Euro
- Für Motorräder: 65 Euro
Wenn Sie die Vignette kaufen und diese nach der Nutzung in einem anderem Auto wieder verwenden, werden folgende Bußgelder erhoben:
- Für Kfz bis 3,5 Tonnen: 240 Euro
- Für Motorräder: 130 Euro
Das sollten Sie zur Vignette Schweiz wissen
Vignetten der Klasse 2 für die Schweiz gelten auf den Nationalstraßen und werden für Pkws, Motorräder und weitere Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen mittels Autobahnvignette bezahlt. Lkws ab 3,5 Tonnen entrichten stattdessen eine leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LVSA).
Zu den Nationalstraßen zählen auch Autostraßen und Hauptstraßen des Bundes. Kantonale Autobahnen und Autostraßen sind nicht vignettenpflichtig.
Grüne Hinweisschilder mit einem Auto oder einer Brücke abgebildet, weisen entsprechend auf die Mautpflicht vor Einfahrt in die Straße hin.
Für das Fahren ohne gültige Vignette werden folgende Bußgelder erhoben:
- Werden Sie in der Schweiz ohne gültige Vignette erwischt, müssen Sie mit Gebühren von ca. 176 Euro rechnen.
- Die mehrfache Verwendung der Vignette wird in der Schweiz sogar strafrechtlich verfolgt.
Was ist die VIA Card für Italien?
Für Italien brauchen Sie keine Vignette zu kaufen, denn die Mautgebühren werden hier an Mautstationen direkt auf der Autobahn bezahlt. Die Mautgebühren werden beim Einfahren oder Ausfahren von Autobahnen oder Schnellstraßen, welche mit einem grünen Autobahnschild gekennzeichnet sind, erhoben.
In Italien gibt es vier Möglichkeiten, die Maut zu bezahlen. Entweder mit Bargeld, über Kreditkarte, mithilfe des Telepass, einer im Fahrzeug installierten Box – und es gibt in Italien die Möglichkeit, die Maut mit der Viacard zu bezahlen. Die Viacard ist eine spezielle Prepaid Karte für die Maut in Italien. Mit der Bezahlung der Maut über eine der vier Möglichkeiten ist man berechtigt, das Autobahnnetz mitzubenutzen.
Wie bezahle ich Maut mit der VIA Card?
Die Preise liegen je nach Strecke zwischen 1,40 Euro bis 18,80 Euro für eine einfache Fahrt im Pkw. Wenn Sie zum Bezahlen der Maut die Viacard einsetzen, wird das restliche Guthaben sofort nach jeder Zahlung angezeigt.
Die Prepaid-Karte ist im ACV Shop erhältlich mit einem Guthaben von 50 Euro und, solange noch ausreichend Guthaben auf der Karte vorhanden ist, unbegrenzt gültig. Sie kann für alle Pkws genutzt werden, auch wenn zusätzlich ein Anhänger vorhanden ist. Sie ist außerdem übertragbar und in ganz Italien gültig.
Sollte das aufgeladene Geld nicht mehr ausreichen, öffnet sich die Schranke der Mautstation nicht und Sie müssen an einen der Barschalter fahren. Für die Städte Mailand und Bologna gibt es zudem eine Citymaut.