Helmpflicht für Fahrradfahrer: Pflicht oder Kür?

Ein Fahrradhelm schützt Radfahrer vor den Folgen von Unfällen und Stürzen. Aber gibt es auch eine gesetzliche Fahrradhelmpflicht?
Ein Fahrradhelm schützt Radfahrer vor den Folgen von Unfällen und Stürzen. Aber gibt es auch eine gesetzliche Fahrradhelmpflicht?
Zum Start in die neue Fahrradsaison sollten Sie Ihr Fahrrad gründlich durchchecken. Überprüfen Sie Reifen, Licht, Bremsen & Co., bevor es mit dem Rad wieder auf Tour geht. Mit der ACV Checkliste denken Sie an die wichtigsten Schritte.
Sie haben sich einen Platten in den Fahrradreifen gefahren? Der E-Bike-Motor hat während einer Radreise den Geist aufgegeben? Da wäre eine Pannenhilfe wie fürs Auto nicht schlecht. Und das gibt’s tatsächlich: Beim ACV ist die Pannenhilfe fürs Fahrrad inklusive.
Bei jungen Eltern ergänzen immer öfter Fahrradanhänger oder Lastenräder den Familienfuhrpark. Wie Sie damit sicher unterwegs sind und welches Modell sich für Sie eignet, erfahren Sie hier.
In Deutschland werden pro Stunde etwa 40 Fahrräder gestohlen. Verhindern Sie mit einem sicheren Schloss, dass auch Sie Ihr Fahrrad eines Tages vergeblich suchen. Mit der ACV Kaufberatung finden Sie das perfekte Fahrradschloss.
Nach den Sommerferien beginnt für viele Kinder eine neue Ära: Sie fahren zum ersten Mal mit dem Rad zur Schule. Damit das problemlos klappt, geben wir hier zehn gute Tipps.
Kinder sollten immer einen Fahrradhelm tragen, damit sie auf zwei Rädern gut geschützt unterwegs sind. Der ACV stellt die aktuellen Ergebnisse der Stiftung Warentest vor – das Prüfunternehmen hat 19 Fahrradhelme für Kinder getestet.
Die Stiftung Warentest hat im aktuellen Test Fahrradhelme nach noch strengeren Kriterien geprüft als in den Jahren zuvor. Dennoch schaffen 7 der 15 geprüften Helme ein gutes Qualitätsurteil. Wir stellen die Sieger vor – und zeigen, welcher Helm bei den Testern durchgefallen ist.