Apps für Motorradfahrer – mit dem Smartphone unterwegs
Tourenplanung & Navigation

Die meisten Navigations-Apps führen Sie auf dem schnellsten Weg von A nach B. Das ist jedoch etwas, das Sie als Motorradfahrer nicht unbedingt wollen. Hier steht oftmals der Fahrspaß im Vordergrund und für den sorgen kurvenreiche Strecken und eine schöne Landschaft.
Bei der App Navigon Cruiser (ab 3,99 Euro monatlich für iOS und Android) können Sie Strecken mit mehr oder wenigen Kurven auswählen und Rundfahren planen. Dann sind Hin- und Rückroute nicht identisch. Offline-Karten zur Streckenführung ohne Internetverbindung stehen für 45 Länder zur Verfügung.
Ähnliche Funktionen bietet die kostenlose App calimoto - Motorrad Navigation (für iOS und Android) mit Gratiskarten für die wichtigsten europäischen Länder. Besonders gefällt uns die Möglichkeit, Rundtouren von einem Startpunkt aus zu planen. Einfach Richtung und Entfernung vorgeben – die App schlägt dann eine interessante Strecke vor. Im Track-Modus lassen sich gefahrenen Routen aufzeichnen und mit Freunden teilen. Die Premium-Ausgabe der App ab 2,99 Euro pro Woche bietet zusätzlich Hinweise auf Gefahrenstellen und ergänzende Karten. In Planung sind Wetterinfos sowie eine Auswertung von Beschleunigungs- und Schräglagen.
Eine gute Alternative auf dem iPhone zu beiden Apps ist Scenic Motorrad Touring mit annähernd gleichem Funktionsumfang bei der Routenplanung. Der Import und Export von Routen sind der Premium-Version für 10,99 Euro bei Jahreszahlung vorbehalten.
Lohnend sind noch zwei weitere Gratis-Apps fürs iOS- und Android-Smartphones: Speed Tracker kombiniert die Funktionen eines GPS-Tachometers mit einem Bordcomputer. Diablo Super Biker von Pirelli speichert Informationen zur zurückgelegten Strecke, darunter Kurvenlage, Beschleunigung und Geschwindigkeit.
- Wählen Sie bei Navigon Cruiser Rundfahrten und die Intensität der Kurven aus.
- Die App Calimoto schlägt Ihnen Rundtouren von einem beliebigen Startpunkt vor.
- Diablo Super Biker zeichnet Ihre Strecke mit allen Details auf.
- Die App Speed Tracker bietet einen Bordcomputer mit Tachometer.
Biker-Community
Der Community-Gedanke ist der gemeinsame Nenner bei Greatest Road GPS Routen- und Straßenfinder fürs iPhone, sowie REVER und WeRide für iOS und Android. Hier werden Streckenempfehlungen getauscht, Routen kommentiert und Touren bewertet. Allerdings ist die Fan-Gemeinde der Apps in Deutschland noch nicht groß, sodass Sie Freunde zur Nutzung animieren sollten. Ideal für Tagesausflüge ist Motorrad-Treffpunkte für iOS. Bei aktivierter Umkreissuche zeigt die App Biker-Treffen in der Nähe und deutschlandweit Einkehrmöglichkeiten für Motorradfahrer.
Die kostenlose Biker-Betten-App für iOS sucht Hotels und Unterkünfte, die sich auf den Motorrad-Tourismus spezialisiert haben. Zusätzlich schlägt die App Motorrad-Touren in ganz Europa vor und kennt Alpenpässe mit empfehlenswerten Routen.
Sicherheit & Verkehr
Als Lebensretter kann BikerSOS für iOS und Android dienen. Die App zeichnet den Motorrad-Trip auf und erkennt durch Auswertung der verschiedenen Sensoren in Smartphones Stürze und Unfälle. Sogleich wird ein hinterlegter Notfallkontakt angerufen. Die Premium-Version für stolze 4,99 Euro pro Woche beziehungsweise 49,99 Euro im Jahresabo informiert zudem eine Notrufzentrale und gibt neben Ihrem Standort auch einmal hinterlegte medizinisch relevante Daten durch. Die Anzahl der Notrufkontakte ist im Unterschied zur kostenlosen App nicht imitiert.
- Bei Rever können Sie mit anderen Bikern an verschiedenen Herausforderungen teilnehmen.
- Die App Motorrad-Treffpunkte zeigt Biker-Treffen in Ihrer Nähe und ganz Deutschland.
- In Greatest Road GPS Routen- und Straßenfinder können Sie sich mit anderen Bikern über schöne Strecken austauschen und Empfehlungen erhalten.
- In WeRide finden sich verschiedene Interessensgruppen leicht zusammen.
- Mit der App Biker-Betten können Sie motorradfreundliche Unterkünfte finden.
- BikerSOS sendet nach Aktivierung einen Notruf an einen von Ihnen hinterlegten Notfallkontakt.
ACV Co-Pilot App für Panne und Unfall
Die ACV-App Co-Pilot für iOS und Android hilft bei einer Panne oder einem Unfall. Sie informieren über GPS die Notrufzentrale des ACV und übermitteln Ihren Standort, so dass ein Pannenhelfer direkt zum Schadenort geschickt wird. Zudem hilft die App bei der Unfallaufnahme und der Beweissicherung. Eine Checkliste zeigt die wichtigsten Punkte zum richtigen Verhalten bei einem Unfall an. Als Extra gibt es einen Tankstellenfinder mit Spritpreisen.
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Schöner Motorradfahren: Inspirationen für die nächsten Touren
Fahren
Anstatt immer dieselbe Strecke zu fahren: Suchen Sie sich aus unseren Tipps für attraktive Strecken, organisierte Touren und Rennerlebnissen Ihre persönlichen Saison-Höhepunkte aus. -
Harley-Davidson Sport Glide: Showtime
Fahren
Die Harley-Davidson Sport Glide ist nichts für Feingeister und Leisetreter. Die Maschine kombiniert Tradition und Moderne und macht dabei jede Menge Spaß. Ein Fahrbericht. -
Motorradfahren mit Kindern: Tipps für die ersten Ausfahrten
Fahren
Wenn die Eltern regelmäßig Motorrad fahren, melden oft auch die Kinder Ansprüche an und wollen unbedingt mitfahren. Eine gemeinsame Ausfahrt sollte wohl überlegt und gut vorbereitet sein. Wir zeigen, wie der Nachwuchs sicher auf dem Motorrad mitfährt.