E-Roller: Attraktives Verkehrsmittel im Rahmen der multimodalen Mobilität

Ausprobieren, nicht gleich überregulieren, Sicherheitsbedenken und die Eigenverantwortung aller Verkehrsteilnehmer sinnvoll abwägen: Das gehört zu den aktuellen Herausforderungen der Verkehrswende mit ihrer aufkommenden Multimobilität.

Deutschland braucht Mut für neue Antriebe, neue Formen der Fortbewegung, aber auch für eine neue Verteilung der Verkehrsflächen. Dazu gehört auch ein vernünftiger Umgang mit Elektrokleinstfahrzeugen, zu denen die vieldiskutierten E-Roller zählen. Der ACV Automobil-Club Verkehr begrüßt die gesetzlichen Regelungen für die Nutzung von E-Rollern: Mindestalter 14 Jahre, Nutzungspflicht von Radwegen und Fahrverbot auf Gehwegen, Versicherungspflicht (Mofa-Kennzeichen). Zur Verkehrssicherheit gibt der ACV darüber hinaus zu bedenken: Ein E-Roller sieht vielleicht harmlos aus und ist kinderleicht zu bedienen. Aber er muss mit dem gleichen Verantwortungsgefühl bewegt werden wie ein Pedelec oder ein Mofa. Denn die Roller sind kaum zu hören und sie fahren sich auch ganz anders als ein Fahrrad. Die oft sehr kleinen Räder und der schmale Lenker bewirken ein sehr direktes Lenkverhalten. Handzeichen zum Abbiegen beispielsweise werden damit zur Herausforderung. Auch Kopfsteinpflaster und Bordsteinkanten können zum Problem werden. Und schließlich will auch das Bremsen unbedingt geübt werden. Zwar hat der Bundesrat auf eine Helmpflicht in der eKFV verzichtet. Der ACV rät aber: Auch auf dem E-Roller stets mit Helm fahren.

Die Begeisterung über die coolen E-Roller mischt sich nur wenige Wochen nach deren Zulassung in vielen deutschen Großstädten mit Frust. Grund dafür sind rücksichtslose Nutzer, die das neue Verkehrsmittel in Verruf gebracht haben. So berichtet die Polizei von Unfällen durch Fahrten zu zweit auf einem gemieteten Roller und unter Alkoholeinfluss. Aber auch durch Vandalismus kommen die Elektrokleinstfahrzeuge in die Schlagzeilen, etwa wenn sie in Flüsse und Seen geworfen werden. Der ACV bedauert diese Entwicklung und fordert mehr Flexibilität und Geduld in Sachen E-Roller ein. Bei der Nutzung dieser neuen Fahrzeuge ist maximale Rücksichtnahme geboten. Bitte lesen Sie auch unsere Pressemeldung zu diesem Thema.