Der ACV Automobil-Club Verkehr setzt sich seit Jahren für den Einsatz moderner Assistenzsysteme ein. Dazu gehört vor allem die Aufklärungs-Aktion „Bester Beifahrer“, die der ACV gemeinsam mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat DVR durchführt. Die Botschaft der Kampagne lautet: Technische Hilfen sind ihr Geld wert, denn sie können sehr effektiv für mehr Sicherheit sorgen, zum Beispiel beim Bremsen, beim Regulieren der Geschwindigkeit oder auch beim Halten und Wechseln der Spur. Die Technik ermüdet nicht und reagiert zuverlässig und oft schneller als ein Mensch am Lenkrad.
Zum aktuellen EU-Vorhaben ist allerdings anzumerken: Wichtige Assistenzsysteme fehlen, andere dagegen haben nur einen fragwürdigen Nutzen. So plant die EU-Kommission offenbar nicht den verpflichtenden Einbau von Abstandsreglern. Auch der Spurwechselassistent soll scheinbar nicht vorgeschrieben werden. Dabei wären beide Systeme im Sinne der Sicherheit zu begrüßen. Fragwürdig ist hingegen die Forderung nach einem Rückfahrassistent. Parkrempler sind sicher unschön, aber in der Regel ungefährlich. Es wäre zum Nachteil der Autokäufer, wenn die Hersteller die Pflicht zum Einbau solcher Komfort-Extras zum Vorwand für Preiserhöhungen nähmen.
Völlig unklar ist schließlich, was sich die EU-Kommission unter einem intelligenten Geschwindigkeitsassistent vorstellt. Soll hier etwa durch die Hintertür eine automatische Höchstgeschwindigkeitsregulierung durchgesetzt werden? Dies wäre ein grober Eingriff in die Verantwortlichkeit der Autofahrer. Unklar ist ebenfalls, auf welcher Basis eine Schnittstelle für alkoholempfindliche Wegfahrsperren eingeführt werden soll. Zumindest in Deutschland fehlt hierfür bislang jegliche rechtliche Grundlage. Erst kürzlich hatten Experten des Deutschen Verkehrsgerichtstages erhebliche Zweifel für den generellen Einbau solcher Systeme angemeldet. Auf die Drucksache 2018/858 bezogen fordert der ACV die EU-Kommission deshalb zum Nachbessern auf: Abstandsregler und Spurwechselassistent rein, Rückfahrassistent, Geschwindigkeitsassistent und Alkolock-Schnittstelle raus!